wandaufbau so ok?

Diskutiere wandaufbau so ok? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben folgenden wandaufbau in einem kfw 60 haus von innen nach aussen. 12,5mm gigips platten 12,5mm OSB 150x60 mm ständerwerk...

  1. #1 Gast444, 04.11.2006
    Gast444

    Gast444 Gast

    Hallo,

    wir haben folgenden wandaufbau in einem kfw 60 haus von innen nach aussen.

    12,5mm gigips platten
    12,5mm OSB
    150x60 mm ständerwerk
    60mm holzfaserdämmplatte
    mineralischer aussenputz
    das ganze ist mit zelluslose gedämmt

    ist das so ok?mir kommt das etwas komisch vor.
    zum Dach: müssen tackernadel eigentlich nicht abgeklebt werden??
    aufbau ist
    12,5mm gigips
    konertlattung
    dampfsperre (weiss blaue folie)
    sparren
    rest ist mir nicht bekannt
    wir aber auch mit zelluslose gedämmt

    es kommen ja noch steckdosen in die wand,was kann da falsch gemacht werden? oder ist dieser wandaufbau generell für sowas nicht ok?
     
  2. #2 gunther1948, 14.11.2006
    Zuletzt bearbeitet: 14.11.2006
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo gast 444 ( ist gast der vorname oder nachname )

    bei dem Wandaufbau vermisse ich eine Dampfsperre und eine Installationsebene für Steckdosen und Leitungen. OSB ist keine Dampfsperre, höchstens eine schlechte Dampfbremse.

    In der Praxis zerlege ich gerade ein Fertighaus mit einem ähnlichen Wandaufbau bei dem der Inhalt der Wände still vor sich hin schimmelt und stark müffelt.
    Dämmung ist im oberen Wändbereich abgesackt weil kleine böse Ameisen unten abtransportieren. Fuge zwischen versteinertem Sauerkraut und Sockel ist teilweise offen bzw. nur mit Mörtel zugeschmiert bzw. Wärmedämmung ist durch Nachverdichtung zusammengesackt.
    Steckdosen dürfen die Daaampfsperre nicht durchdringen - deshalb Installationsebene. Steckdosen in den OSB - Platten sind die Vorstufe zur Tropfsteinhöhle. Deshalb die Installationsebene.

    15 mm OSB-latten haben einen sd- wert von 3,7/6,0 dabei gilt der kleinere Wert für die Wandinnenseite. Ob das wohl allein reicht bei Spachtelung mit Gewebe und Deckputz auf Sauerkrautplatten an der Wandaussenseite???

    gruss g.bl
     
  3. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Wer lange genug würfelt bekommt eine Aussage mit vielen richtigen Informationen ...
    Leider fehlt die schlüssige und vor allem fachlich korrekte Aufarbeitung - gesundes Halbwissen ist aber auch Wissen!

    Der Aufbau ist in dieser oder ähnlicher Form bereits mehrfach hier im Forum und auch anderswo beurteilt, deshalb sind wahrscheinlich bisher hier fachlich versierte Antworten ausgeblieben.
    Bitte suche sie im Forum nochmals mit den Schlagwörtern, bestimmt finden Sie alle richtigen und vor allem wichtigen Informationen.
     
Thema:

wandaufbau so ok?

Die Seite wird geladen...

wandaufbau so ok? - Ähnliche Themen

  1. Ist dieser Wandaufbau bedenklich?

    Ist dieser Wandaufbau bedenklich?: Hallo, ein Freund von mir hat den Wandaufbau im kürzlich aufgestockten Bereich kritisiert und mittels dem Programm Ubakus Berechnungen ausgeführt....
  2. Einschätzung Wandaufbau

    Einschätzung Wandaufbau: Moin zusammen, Ich bin in den letzten Zügen meiner Komplettsanierung eines 50er Jahre Hauses. Das Meiste davon habe ich in Eigenleistung...
  3. Dämmung Fassade / Wandaufbau

    Dämmung Fassade / Wandaufbau: Guten Abend zusammen, wir befinden uns derzeit in Überlegungen ein Einfamilienhaus aus 1974 zum KFW55-Effizienzhaus zu sanieren. Hierzu haben wir...
  4. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....
  5. Grundlegende Fragen zum Wandaufbau

    Grundlegende Fragen zum Wandaufbau: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag, deshalb eine kurze Vorstellung meiner Person: Ich bin 32 J., Elektronikentwickler und technisch...