Wandaufbau Technikraum in angeschlossener Halle

Diskutiere Wandaufbau Technikraum in angeschlossener Halle im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. des konkreten Wandaufbaus für meinen Technikraum. Die Ausgangssituation ist in beigefügter Skizze...

  1. #1 Thrasher1103, 06.08.2020
    Thrasher1103

    Thrasher1103

    Dabei seit:
    04.06.2019
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    10
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bzgl. des konkreten Wandaufbaus für meinen Technikraum.

    Die Ausgangssituation ist in beigefügter Skizze aufgezeigt. Vom Wohnbereich sieht man darin den Wohnzimmerteil. Direkt an das Wohngebäude ist eine Halle angeschlossen, die nicht beheizt ist und als Garage benutzt wird. Die Trennwand zwischen Wohnung und Halle wird auf der Hallenseite mit einer Dämmung versehen - hier auch dargestellt. Ebenso wurde das WDVS (blau) an den Wandübergängen ca. 1 m weiter als Schirmdämmung ausgebildet.

    Um Platz im Wohnhaus zu sparen haben wir uns entschieden, den Technikraum in der Halle anzusiedeln. Soweit so gut, nun muss dieser Technikraum jedoch, damit die Wärmepumpe im "Innern" der Gebäudehülle steht, ebenfalls gedämmt werden. Damit das Ganze auch vollumfassend passiert also Boden, Wände und Decke, außer die Wand, die zum Wohnhaus zeigt. Das gesamte Haus ist mit 180mm WDVS geplant, realisiert wurde es aber mit 260 mm WDVS.

    Zum Technikraum: In diesem befinden sich Wärmepumpe (Sole), Sicherungskasten, Batteriespeicher 13 kWh, Lüftungsanlage und Serverschrank.

    Boden: Hier dachte ich an einen Aufbau aus Holzbalken, 180mm hoch, in deren Zwischenräumen Steinwolle die Dämmung darstellt. Darauf dann OSB 3 in 22 mm als Boden. Im Standbereich der Wärmepumpe entsprechend auch Holzbalken, damit diese sicher steht und nicht einsackt. Muss ich den Boden dampfdicht ausführen? Unter dem Betonboden darunter befindet sich ein unbeheizter Kriechkeller.

    Bei den Wänden links und rechts dachte ich an einen ähnlichen Aufbau, aber hier auf jeden Fall Dampfdicht, damit keine Feuchtigkeit in die Wand einzieht. Hier dachte ich an OSB 3 in 15 mm mit verleimten Fugen, Ständerwerk aus Holz.

    Die Wand oben (von der Skizze aus gesehen) macht mir am meisten Fragezeichen, da die Außenfläche quasi Teil der Garage ist und entsprechenden Feuerwiderstand aufweisen sollte. Ich möchte aber ungerne ein Stahlständerwerk mit Farmacell-platten aufbauen, da ich mir durch die Stahlprofile lauter Wärmebrücken in die Wand einbauen würde. Mein Plan ist, von innen gesehen: OSB3 in 15 mm, dann Holzständerwerk 180 mm dick mit Steinwolle gefüllt, darauf dann zweifach Rigibs Feuerbeständig, was dann F90 ergeben sollte.

    Die Decke oben besteht aus Holzbalken, die genau 180 mm hoch sind, darüber befindet sich eine Bretterlage und darüber Estrich. Diese Balkenlage würde ich einfach ausfüllen mit Dämmung und dann darunter mit OSB 3 beplanken, auch verleimte Fugen.

    Was haltet ihr von meinem Plan und was mache ich mit dem Boden? Dampfdicht?

    Gruß und danke für eure Meinungen

    Markus
     

    Anhänge:

Thema:

Wandaufbau Technikraum in angeschlossener Halle

Die Seite wird geladen...

Wandaufbau Technikraum in angeschlossener Halle - Ähnliche Themen

  1. Wandaufbau Bad

    Wandaufbau Bad: Hallo zusammen, Ich bin gerade an der Renovierung meines 1979 Hauses. Frisch- und Abwasser wird komplett neu. Im Bad nun sind die Leitungen alle...
  2. Altbaukauf in Hannover – Wandstärken 51,5 / 44 / 40 / 24 cm – Wandaufbau & Dämmstrategie

    Altbaukauf in Hannover – Wandstärken 51,5 / 44 / 40 / 24 cm – Wandaufbau & Dämmstrategie: Hallo zusammen, ich plane den Kauf eines Altbaus in Hannover und möchte vorab besser verstehen, wie die Außenwände aufgebaut sind und welche...
  3. Neuer Wandaufbau in älterem Fertighaus (Badsanierung)

    Neuer Wandaufbau in älterem Fertighaus (Badsanierung): Moin, ich saniere gerade ein altes Fertighaus (1978) und bin gerade an den Bädern. Kürzlich habe ich mit nem Zimmermann gesprochen der mir...
  4. Wandaufbau Geräteschuppen konstruktiver Holzschutz

    Wandaufbau Geräteschuppen konstruktiver Holzschutz: Hallo in die Runde, auf meinem Grundstück habe ich einen überdachten, zweiseitig geschlossenen Anbau an die Gartenhütte vorgefunden. Diesen...
  5. Wandaufbau

    Wandaufbau: Moin, wir haben neue bodentiefe Fenster bekommen. Natürlich sind diese wesentlich dicker als die alten von 1979. Nun muss ich rechts und links...