Wandaufbau

Diskutiere Wandaufbau im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo , Ich saniere gerade die Wände von meinen Fertighaus innen. Ich habe jetzt einmal eine „ Außenwand“geöffnet . Von innen ist eine recht...

  1. Bellek

    Bellek

    Dabei seit:
    26.03.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,

    Ich saniere gerade die Wände von meinen
    Fertighaus innen. Ich habe jetzt einmal eine „ Außenwand“geöffnet .
    Von innen ist eine recht harte dunkle Weichfaser an der Oberfläche , dann zwischen den Balken 6 cm Glaswolle .
    Hinter der Glasfaser sind schwarze Teer Bahnen überlappend als Dampfsperre .
    Vom Fensterwechsel weis ich das sich
    dahinter eine Holzfaserplatte mit ca 2 cm Styropor befindet darauf noch mal ca 2 cm ein mineralischer Putz .

    die Fassade soll nächstes Jahr saniert werden von außen.( mit holzweichfaser )

    ich würde am liebsten die Glaswolle austauschen osb 12 mmPlatten auf die Balken schrauben und dadrauf Rigips 12 mm schrauben .
    Die Frage ist : muss zwischen osb und Balken eine Dampfbremse rein bez verträgt sich diese mit der OSB Platte ? Ich habe von isover die Vario Km Duplex .
    Die Teerpappe würde ich von innen wegschneiden..

    ich wäre über jeden Tipp dankbar .
    Bisher habe ich erfolglos in Ostwestfalen einen Sachverständigen gefunden der mir eine Berechnung und einen wandaufbau nennen kann . Falls jemand auch dafür einen Tipp hat wäre ich sehr Dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen

    Tobias
     
  2. #2 Andreas Teich, 26.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Gib mal genaue Maße und Balkenabstände an und was von der Konstruktion bleiben soll.
    Wird ein bestimmter Dämmwert angestrebt?
     
  3. Bellek

    Bellek

    Dabei seit:
    26.03.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Alle 38 cm ein Balken

    Tiefe 8 cm

    An jeder Wand ist noch ein Querbalken diagonal verbaut .

    Waggerwcht sind auch alle 38 cm Balken angebracht so das alles Vierecke sind .

    Ich habe die Wand jetzt von innen geöffnet da die alte Glaswolle definitiv raus muss.

    prinzipiell würde ich am liebsten alles außer das Holzständerwerk erneuern . Ich muss aber erst von innen dieses Jahr alles machen und würde von außen frühestens nächstes Jahr an die Fassade kommen.


    Beim Dämmwert will ich einfach eine Verbesserung zu jetzt der Dachunterstand würde ca 14 cm mehr als jetzt vertragen.


    Danke schonmal
     
Thema:

Wandaufbau

Die Seite wird geladen...

Wandaufbau - Ähnliche Themen

  1. Korrekter Wandaufbau?

    Korrekter Wandaufbau?: Liebe Forenexperten, ich habe ein Haus BJ 77-79 gekauft und nun folgendes vorgefunden: 1. Im Keller wurden zwei Wohnräume geschaffen. Hierfür...
  2. Gartenhaus Detail Sockelbereich / Wandaufbau

    Gartenhaus Detail Sockelbereich / Wandaufbau: Ich bin gerade dabei unser Gartenhaus zu planen und bin mir nicht sicher ob meine Gedanken zum Sockelbereich so funktionieren wie ich mir das...
  3. Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge

    Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Garage weiter und wollte fragen ob meine bisherige Idee so machbar ist bzw. wo ich noch etwas an meinem...
  4. Ist dieser Wandaufbau bedenklich?

    Ist dieser Wandaufbau bedenklich?: Hallo, ein Freund von mir hat den Wandaufbau im kürzlich aufgestockten Bereich kritisiert und mittels dem Programm Ubakus Berechnungen ausgeführt....
  5. Einschätzung Wandaufbau

    Einschätzung Wandaufbau: Moin zusammen, Ich bin in den letzten Zügen meiner Komplettsanierung eines 50er Jahre Hauses. Das Meiste davon habe ich in Eigenleistung...