Wandaufbau

Diskutiere Wandaufbau im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hab da mal ne Frage! Bei Holzständerbauweise ist mein Wandaufbau von außen nach innen wie folgt: 3 mm Putz-40mm Hartschaum...

  1. JHeim

    JHeim

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälteanlagenbauermeister
    Ort:
    Uetze
    Hallo, ich hab da mal ne Frage!
    Bei Holzständerbauweise ist mein Wandaufbau von außen nach innen wie folgt:
    3 mm Putz-40mm Hartschaum PS15-12.5mm Gipsfaserplatten-Pfostenkosstruktion 45x195mm mit 195mm Mineraldämmstoff TypA-0.2 PE Folie-45mm Lattung mit Dämmung Typ A-12mm OSB-12.5mm Gipskarton.
    Ist eine OSB Platte im Außenbereich besser als eine Gipsfaserplatte?
     
  2. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Ich habe da mal Gegenfragen!

    Ist das oder soll das dein Wandaufbau werden?
    Woher stammt der Aufbau, selbst ausgedacht oder abgeschrieben?
    Was genau soll es werden? Wohnhaus,Gartenhütte...?
    Was genau meinst du mit besser?
     
  3. JHeim

    JHeim

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälteanlagenbauermeister
    Ort:
    Uetze
    Das soll der Wandaufbau für mein neues Haus werden. Der Aufbau ist vom GU als Vorgabe.
     
  4. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Suche im Unterforum Holzrahmenbau / Holztafelbau einmal mit dem Stichwort Wandaufbau. Da gibt es erst einmal irrsinnig viel zu lesen. Bei weiteren Fragen noch einmal melden.

    Prinzipiell sollte der GU bzw. Ausführende seinen Wandaufbau sowohl statisch als auch bauphysikalisch nachweisen können.
     
  5. JHeim

    JHeim

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälteanlagenbauermeister
    Ort:
    Uetze
    Vielen Dank für die Info, werde dort mal stöbern.
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...und am Besten noch die Beiträge zu Schallschutz und Wärmespeicherung lesen...und die hoffentlich richtige Entscheidung treffen.
    Grüsse
     
  7. JHeim

    JHeim

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälteanlagenbauermeister
    Ort:
    Uetze
    Habe leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.Wer kann mir sagen welche Platte (OSB oder Faserplatte) für die Außenseite die bessere ist?????
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 14.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wat isse dat dann????

    Ich liebe diese GÜ-Wandaufbauten. Viele, viele bunte Smar... ach ne Schichten.
    Aber keine Installationsebene. Die 45 mm sollesn wohl sein, machen aber keinen Sinn, weil die Plastefolie viel zu anfällig ist
    Neben der OSB innen noch ne Plastefolie. Wozu??? Ist der Aufbau SO anfällig. Oder Angstzuschlag? Oder Winddichtung, weil dann die Monteure beim Zusammenschruaben nicht so viel denken und aufpassen müssen? Ich weiß es nicht
    Und statt ner selbsttragenden + dämmenden Konstruktion wird draussen der Styroporkrams noch wieder auf ne Schicht aufgebappt.
    Viel hilft viel is hier nicht.
    Bevor man über OSB aussen nachdenkt (warum überhaupt???), sollte mal über einen EINFACHEN und effektiven Wandaufbau nachgedacht werden.
    MfG
     
  9. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Das Wort besch... treffend umschrieben :28:

    Ich dachte eigentlich da kommt man mit ein bisschen Forenlektüre von selbst drauf.
     
  10. JHeim

    JHeim

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälteanlagenbauermeister
    Ort:
    Uetze
    Na gut Leute, Eure Einwände kann ich noch verstehen, aber wieso werden dann diese Häuser so erstellt. Kein GU kann es sich leisten Wände aufzustellen die irgendwann einen Bauschaden aufweisen. Die Installationsebene mit 45 mm ist zwar ein bisschen mager aber es bringt noch Dämmung und beim Bau vorteile für die Elektriker.Die OSB Platte im Innenbereich soll einfach nur Festigkeit für Installationen bieten (Bilder,Regale etc,)Alle die ich gefragt habe, Fachleute wie Trockenbauer, Isolierer, Architekten, meinten das der Aufbau so sehr gut ist. Der Gu hat mir einen U-Wert über die Wand mit 0,15 angegeben.Soll das Schlecht sein? Meine Fenster haben mit Rahmen 0.9 bei dreifach Verglasung.
    Es wäre sehr schön wenn jemand mal einen Aufbau der Wand vorschlagen könnte, damit ich das dann richtig machen Kann.
    Gruß der Ahnungslose!
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 14.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    DER war gut. Wenn Stiftung Warentest mal GÜ´s prüfen würde gäbs wenig gute, aber sehr viele, für die man eine neue Tiefstnoten erfinden müsste, um den Test halbwegs gerecht zu gestalten.
    Es geht nicht drum, wie dick sie ist, sondern das sie von einer Plastefolie begrenzt wird. Da kann man sich Ebene auch gleich sparen. Dann weiß man wenistens, das man mit der Folie aufpassen muss.
    Das kriegt man auch anders hin. Nur die OSB ist an der Stelle sagen wir mal bauphysikalisch gewöhnungsbedürftig mit der Folie im Hintergrund.
    Schlecht nicht. Aber mit gedämmter Inst-Ebene auch nicht berühmt.
    Und das bei einem Aufbau wie einem Baumkuchen. :irre
    Entweder, die Wand kommt vom GÜ - dann ists halt deren Systemaufbau - basta.
    Oder die Wand wird sauber geplant.
    Dann schlägt der Planer schon einen zum GESAMTKONZEPT passenden Wandaufbau vor.
    MfG
     
  12. JHeim

    JHeim

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälteanlagenbauermeister
    Ort:
    Uetze
    Vielen Dank für die Antworten, jetzt kann ich mit meinem Gu über den Aufbau nochmal reden .
     
  13. #13 Ralf Dühlmeyer, 15.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und was soll das bringen???

    Bei dem ist das natürlich alles super und toll und überhaupt.
    Und umändern wird der sein Wandsystem schon gleich gar nicht.
    MfG
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wer schuldet für diese tolle konstruktion den standsicherheitsnachweis?
    da wird´s heulen und zähneklappern geben ..
     
Thema:

Wandaufbau

Die Seite wird geladen...

Wandaufbau - Ähnliche Themen

  1. Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge

    Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Garage weiter und wollte fragen ob meine bisherige Idee so machbar ist bzw. wo ich noch etwas an meinem...
  2. Ist dieser Wandaufbau bedenklich?

    Ist dieser Wandaufbau bedenklich?: Hallo, ein Freund von mir hat den Wandaufbau im kürzlich aufgestockten Bereich kritisiert und mittels dem Programm Ubakus Berechnungen ausgeführt....
  3. Einschätzung Wandaufbau

    Einschätzung Wandaufbau: Moin zusammen, Ich bin in den letzten Zügen meiner Komplettsanierung eines 50er Jahre Hauses. Das Meiste davon habe ich in Eigenleistung...
  4. Dämmung Fassade / Wandaufbau

    Dämmung Fassade / Wandaufbau: Guten Abend zusammen, wir befinden uns derzeit in Überlegungen ein Einfamilienhaus aus 1974 zum KFW55-Effizienzhaus zu sanieren. Hierzu haben wir...
  5. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....