Wandaufbau

Diskutiere Wandaufbau im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe schon längere Zeit im Forum geforscht und habe mir für unser Haus folgenden Wandaufbau überlegt: V. außen n. innen Hinterlüftete...

  1. #1 Christian Bock, 28.09.2003
    Christian Bock

    Christian Bock

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Nordhessen
    Benutzertitelzusatz:
    CB
    Hallo, ich habe schon längere Zeit im Forum geforscht und habe mir für unser Haus folgenden Wandaufbau überlegt:
    V. außen n. innen
    Hinterlüftete Holzverkleidung, 60mm Pavatherm Holzfaserplatte, 20cm Cellulosedämmung, 15mm OSB(Stöße verklebt), 60mm gedämmte Installationsebene, Gipskartonplatte oder Lehmbauplatte.

    Über Meinungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

    Kann mir vieleicht noch jemand über Erfahrungen mit Lehmbauplatten im Holzrahmenbau berichten?
     
  2. MB

    MB Gast

    Wo ist denn jetzt die Frage?

    Die kann ich nicht erkennen. Erkennen kann ich aber, daß man einen Wandaufbau nicht "isoliert" von allen anderen Komponenten betrachten kann.

    Zumindest ist die Wand nichttragend. Soll die das denn?
     
  3. #3 NBasque, 29.09.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Verbesserungsvorschlag

    Ersetzen sie die Pavatherm-Holzfaserplatte durch eine großflächige MDF-Platte (z.B. Glunz Agepan DWD, Egger DHF oder Kronoply WP35).

    Als innere Beplankung wählen sie eine doppellagige Schicht aus GFB (z.B. 12,5 mm Fermacell oder Rigidur).

    Sicherlich gibt es 100 weitere Möglichkeiten, aber damit haben Sie einen platzsparenden, ökologischen Wandaufbau, ohne Fertighaustouch.

    In der doppelten Lage Fermacell können Sie problemlos Punktlasten von 100 kg aufhängen. Die äußere MDF-Platte ist gleichzeitig wasserabweisend und hat eine glatte Oberfläche, so daß Insektenbefall (keine holzzerstörenden, aber Wespen) wenig Möglichkeiten zum Besatz haben.
     
  4. #4 peter_h, 29.09.2003
    peter_h

    peter_h Gast

    was noch fehlt ist die dampfsperre hinter der installationsebene!
     
  5. #5 peter_h, 29.09.2003
    peter_h

    peter_h Gast

    ups, eintrag retour. das sollte die verleimte osb übernehmen.
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    "stösse verklebt" bedeutet eher "mit geeignetem klebeband abgeklebt" als "mit holzleim verleimt" :)
     
  7. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Vorzugsweise

    wird auf der Innenseite eine OSB mit gerader Kante, also ohne NF, eingesetzt und dann wie von mls beschrieben abgeklebt.
     
  8. #8 peter_h, 29.09.2003
    peter_h

    peter_h Gast

    ok, bin schon wieder ruhig :(
    bin zurzeit am holzplatten leimen (hat aber nichts mit luftdichtigkeit an gebäuden zu tun :D ) drum mein falsch verwendetes vokabel.

    das kommt davon wenn man nicht registriert ist, sonst hätt ich meinen faux pas gleich löschen können :mauer
     
  9. #9 Christian Bock, 29.09.2003
    Christian Bock

    Christian Bock

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Nordhessen
    Benutzertitelzusatz:
    CB
    Vielen Dank

    für Eure Antworten
     
  10. #10 Christian Bock, 29.09.2003
    Christian Bock

    Christian Bock

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Nordhessen
    Benutzertitelzusatz:
    CB
    Hallo MB,

    ich habe vergessen zu schreiben, daß zwischen der Pavatherm- und der OSB-Platte noch Ständer und Riegel sind.
    Meintest Du das?
     
  11. #11 Christian Bock, 29.09.2003
    Christian Bock

    Christian Bock

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Nordhessen
    Benutzertitelzusatz:
    CB
    Hallo NBasque,

    ich hatte gedacht durch die 60mm Pavatherm noch einen besseren Wärmedämmwert zu erreichen, da diese Platte über alle Ständer und Riegel durchgeht, wie stark ist die Gefahr von Insektenbefall?
    Ist eine doppelte Lage Fermacell besser als eine Lage OSB und darauf eine Lage Fermacell?
     
  12. #12 Christian Bock, 29.09.2003
    Christian Bock

    Christian Bock

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Nordhessen
    Benutzertitelzusatz:
    CB
    Hallo MB,

    ich habe vergessen zu schreiben, daß zwischen der Pavatherm- und der OSB-Platte noch Ständer und Riegel sind.
    Meintest Du das?
     
Thema:

Wandaufbau

Die Seite wird geladen...

Wandaufbau - Ähnliche Themen

  1. Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge

    Wandaufbau - Fragen / Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Garage weiter und wollte fragen ob meine bisherige Idee so machbar ist bzw. wo ich noch etwas an meinem...
  2. Ist dieser Wandaufbau bedenklich?

    Ist dieser Wandaufbau bedenklich?: Hallo, ein Freund von mir hat den Wandaufbau im kürzlich aufgestockten Bereich kritisiert und mittels dem Programm Ubakus Berechnungen ausgeführt....
  3. Einschätzung Wandaufbau

    Einschätzung Wandaufbau: Moin zusammen, Ich bin in den letzten Zügen meiner Komplettsanierung eines 50er Jahre Hauses. Das Meiste davon habe ich in Eigenleistung...
  4. Dämmung Fassade / Wandaufbau

    Dämmung Fassade / Wandaufbau: Guten Abend zusammen, wir befinden uns derzeit in Überlegungen ein Einfamilienhaus aus 1974 zum KFW55-Effizienzhaus zu sanieren. Hierzu haben wir...
  5. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....