Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen

Diskutiere Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, in unserem Haus waren inzwischen Elektriker und Sanitärinstallateur zugange und haben dort "gewütet". Die Schlitze für...

  1. Philas

    Philas

    Dabei seit:
    07.08.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie auf dem Bau
    Ort:
    Süddeutschland
    Hallo zusammen,

    in unserem Haus waren inzwischen Elektriker und Sanitärinstallateur zugange und haben dort "gewütet". Die Schlitze für Leitungen und Rohre sind teilweise sehr großzügig ausgefallen, wie z.B. auf dem Bild zu sehen ist (das ist nicht die einzige Stelle).

    IMG_4218.jpg

    Wie werden solche Ausbrüche wieder fachgerecht verschlossen, damit die Wärmedämmung gewährleistet bleibt?

    Zusätzlich führt an einer Stelle ein solcher Ausbruch genau dort entlang, wo später die Tür der Duschabtrennung angeschraubt werden soll. Wie kann hier zusätzlich zur Wärmedämmung eine ausreichend belastbare Konstruktion erreicht werden?

    Danke für eure Antworten.

    Grüße
    Philas
     

    Anhänge:

  2. #2 Inkognito, 26.08.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Der Putz fehlt. Eine Luftdichtigkeitsebene kann so nicht mehr sauber hergestellt werden.
     
  3. Philas

    Philas

    Dabei seit:
    07.08.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie auf dem Bau
    Ort:
    Süddeutschland
    Später wird hier noch eine Schicht Putz drauf kommen, die fehlt im Moment natürlich noch. Ich frage mich eben nur, wie das mit der Wärmedämmung fachgerecht gemacht wird.
     
  4. #4 Carlo279, 30.09.2016
    Carlo279

    Carlo279

    Dabei seit:
    28.09.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Techniker
    Ort:
    Aldersbach
    Wir haben dafür Schlitzverfüllmörtel von ***** (810 glaub ich war das) verwendet. Das ist ein sehr leichter Mörtel mit viel Leichtzuschlagstoffen, lässt sich relativ dick auftragen und haftet auch an Rohren ganz gut.
    Mauerwerk im zu verfüllenden Bereich am besten etwas anfeuchten (nicht überschwemmen).
     
Thema: Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ausbrüche verschließen

    ,
  2. größere Wandausbrüche neu verfüllen

    ,
  3. leitungsschlitze fachgerecht verschliessen

    ,
  4. wandausbrüche verschließen,
  5. mauerschlize fachgerecht verschließen,
  6. schlitze fachgerecht verschließen,
  7. schlitue fachgetecht verschlissen,
  8. Ausbruch in Mauerwerk schließen,
  9. ausbruch wand vetschliesrn
Die Seite wird geladen...

Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  3. Wandausbruch in altem Steinhaus reparieren

    Wandausbruch in altem Steinhaus reparieren: Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum und total begeistert von der Qualität der Antworten, die man hier auf verschiedenste Fragen findet....
  4. Wände ausbessern - Wandausbrüche, Löcher in Gipskarton etc.

    Wände ausbessern - Wandausbrüche, Löcher in Gipskarton etc.: Guten Tag, wir sanieren aktuell eine Immobilie aus den 70er Jahren in dem der Vormieter schon einige Arbeiten begonnen hat. Es gibt mehrer Stellen...
  5. Wandausbruch verschließen

    Wandausbruch verschließen: Hallo zusammen, Ich habe im Badezimmer alte Wasserleitungen entfernt, dementsprechend sind große bereiche der wand freigelegt. Mit was...