Wandbalken an die Garage. Injektionsmörtel.

Diskutiere Wandbalken an die Garage. Injektionsmörtel. im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Ich möchte einen 8x22 KVH Blaken an eine Garagenmauer anbringen für ein Carport. Ich würde gerne wissen was da die besten rangehensweise...

  1. #1 ostfriese 5, 09.02.2020
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Hallo

    Ich möchte einen 8x22 KVH Blaken an eine Garagenmauer anbringen für ein Carport.
    Ich würde gerne wissen was da die besten rangehensweise ist.
    Mein bisheriger Plan ist das mit Gewindestangen und Injektionsmörtel zu machen.

    die Garage besteht aus Ks Verblendern, dann Hohlschicht und innen die KS Lochsteine. (Ytong)
    Dann wollte ich löcher Bohren und dann bis in die Lochsteine (hälfte) und dann mit dem Fischer Mörtel fest machen.
    Oder eine andere Idee ist das gleich komplett durch zu Bohren in die Garage und dann von innen mit Eisenplatte als Unterlegscheibe quasi.

    Frage ist nur, wieviel Stangen auf die 9 Meter ? Und reicht da M12 ?

    sollte zwischen Holz und Stein was dazwischen ? Gummi oder Hartfaserplatte etc?

    Wie weit darf man nach oben zur Mauerkante( Mauerende) ohne dass das Instabil wird?
    Also ich meine die Lage des Balkens, weil die wollte so weit wie möglich oben sein.

    Mörtel wollte ich von Fischer nehmen, aber welchen? Auf dem Zettel habe ich den FIS V 360S /FIS V 300T oder den VIS VL 360S / VIS VL 300T
    Weiß da jemand den genauen unterschied? würde die einfache Varainte reichen wofür man keine Spezial Pistole braucht?

    Habe von Fischer noch keine konkrete Antwort erhalten.
     
  2. #2 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    mach mal ein Foto der Wand und gib die Länge der auf dem Balken liegenden Sparren an
    und wie dein Carport aussehen soll.

    Im Zweifel Holzstützen darunter setzen.
    Wie dick sind die Verblender ? 115 mm?
    Bei Vollsteinen mußt du keine Injektionsmörtel verwenden- bei Fischer nachfragen (nur nicht bei Helene..)

    Andreas Teich
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.468
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Liest du das wirklich...? Malta nee

    :lock
    Luft vermutlich...
    Der 300er langt bei dir ohne Sonderpistole.

    Und gleich noch Windzone, Deckung geolo. Lage Schneezone...etc
    Mit den Angaben könnt ihr auch Helene fragen, was bitte soll Fischer da meinen.. :bounce:

    Zur Festigkeit 12er vs 16er Gewi empfehle ich Fred, der stellt sowas im Schraubstock fest...
    :winken ich überlasse das Skogi und Lexmäulchen ;)
     
  4. #4 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ja, man bemüht sich, damit's nicht gleich völlig daneben geht..

    Luftschichtanker sind tatsächlich ein Problem- Helene weiß weiter.

    Vielleicht wird's ja nur eine ganz kleine Garage?
    Ein größeres Projekt für 2 SUV's und den Porsche sollte etwas besser geplant werden.

    Gibts eigentlich einen Bauplan oder irgendwelche Infos der Gemeinde?

    Andreas Teich
     
  5. #5 ostfriese 5, 10.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.02.2020
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Was meinst du damit?

    Ich will doch kein Haus bauen sondern nur ein Carport.
    Baugenehmigung ist in Arbeit, bei Tragwerksplaner war ich , der hilft mir auch nicht weiter. Der meinte ich kann das schwere Teil auch in den Verblendern fest machen :hammer:

    Das Teil steht in Ostfriesland, Landkreis Aurich. Wie gesagt 9 MEter lang , 5 Meter Breit. Sparren 8x22 (12 Stück)

    bilder füge ich an.

    dicke der Verblender weiß ich so nicht. Sind recht Schmal. 38 cm gsammt Mauerdicke. Davon ca 22 cm innenmauerstein.

    Mir gehts hier (erst mal) nur um den Balken und dass das vernünftig fest ist auf dauer.
    Wollte vermeinden da noch Pfosten drunter zu machen (3 Stück )

    IMG_20190930_132049_LI.jpg Scan_20200117 (3).jpg Scan_20200117 (4).jpg Scan_20200117 (5).jpg
     
  6. #6 Andreas Teich, 10.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    In der Schnittzeichnung sind ja Pfosten unter dem Träger eingezeichnet- dann ist’s nicht so problematisch-
    wie gesagt- ggf bei Fischer nachfragen.
    Die ganzen Streben an der Außenseite sind unnötig-
    eine Diagonale oder ein Kreuz über das gesamte Feld nur der äußeren Pfosten.
     
  7. #7 ostfriese 5, 11.02.2020
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Ja ich weiß in der Zeichnung sind noch die drei Pfosten an der garagenwand Seite eingezeichnet aber das ist das was ich eigentlich jetzt doch gerne weglassen würde weil es etwas schwierig wird mit den Fundamenten direkt an der Garage daher möchte ich das Teil so gut es geht an der Garage befestigen und dann ohne diese Pfosten

    und was meinst du mit den Streben meinst du die kopfbänder an der anderen Seite aber gerade die sagte man mir sind das wichtigste damit das Ding Stabilität bekommt und ich auf andere Maßnahmen verzichten kann sollten die überall rein.
    das ist auf das was quasi ja noch am wenigsten Arbeit macht und nicht viel Geld kostet, im Vergleich
     
  8. #8 ostfriese 5, 18.02.2020
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Jemand noch eine Idee oder anregungen zu den fragen?
    Bei Fischer hatte ich auch angerufen, aber viel weiter gebracht hat mich das leider nicht.

    Also der normale Mörtel VL 300T sollte wohl reichen.
    Aber über die anzahl der Schrauben und welche größe bin ich mir noch nicht einig.
     
Thema:

Wandbalken an die Garage. Injektionsmörtel.

Die Seite wird geladen...

Wandbalken an die Garage. Injektionsmörtel. - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  5. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...