Wanddurchbruch: Boden verbinden

Diskutiere Wanddurchbruch: Boden verbinden im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, der Durchbruch ist fertig. Jetzt sieht es so aus, siehe Bilder. Obendrauf soll Fliesen als Verbindung zwischen beiden Räume. Nun...

  1. #1 Babsbi8, 22.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    der Durchbruch ist fertig.
    Jetzt sieht es so aus, siehe Bilder.
    Obendrauf soll Fliesen als Verbindung zwischen beiden Räume.
    Nun da laufen 2 Rohre ( Fußbodenheizung).
    Ich muss irgendwie diese Fläche füllen damit ich auf der richtige Höhe komme um Fliesen zu verlegen.

    Wie kriege ich die richtige Höhe?
    - Alles mit Estrich füllen?

    Danke im Voraus um eure Hilfe!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 22.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Schutzhüllen über FBH Rohr. Estrich inkl. Dämmung und Trennfolie einfüllen. Unter dem künftigen Türblatt Bewegungsfuge mit Randdämmstreifen ausbilden. Die andere Seite der Verfüllung verklammern und verharzen.

    Fertig
     
  3. #3 Babsbi8, 22.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldung.

    Frage: Dämmung + Folie + Estrich = wie Hoch sollte es sein?

    Bei mir sind ca. 5- 6 cm , reicht es ?

    Danke
     
  4. #4 Fabian Weber, 22.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Ja wie der restliche Estrich auch. Einfach alle Schichten genauso machen.
     
  5. #5 Babsbi8, 22.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, was meint du genau?
    Wie gesagt ich habe eine Tiefe von ca.5-6 cm?

    Wie dick soll die Dämmung sein?
    Wie dick soll der Estrich sein?

    Danke
     
  6. #6 Fabian Weber, 22.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Der Estrich nebendran hat einen Aufbau ab Rohdecke, und genau so machst Du das jetzt auch.

    Ich würde den Ziegelstein noch tiefer runterstemmen.
     
  7. #7 Babsbi8, 22.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, vielen Dank!

    Seitlich sind Dampfsperre ( schwarzes Band und ein blaues Band) : soll beide Bänder entfernt werden um die Verbindung zwischen neuer Estrich und Estrich nebendran zu gewährleisten?

    Danke
     
  8. #8 Fabian Weber, 22.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Das blaue ist ein Randdämmstreifen, der bleibt nur auf der Seite, wo der Estrich seine Bewegungsfuge erhält. Das schwarze ist eine PE-Folie, die bleibt auch nur auf der einen Seite mit dem Randdämmstreifen, auf der anderen Seite wird der Randdämmstreifen entfernt und die Folie runtergeklappt und mit einem neuen Stückchen Folie ergänzt. Da kannst Du jetzt auch einfach einen dicken Müllbeutel nehmen.

    Also Aufbau von unten nach oben:

    Trittschalldämmung
    PE-Folie (z.B. Müllbeutel)
    Estrich

    An den kurzen Seiten musst Du den Randdämmstreifen aber noch ergänzen.
     
  9. #9 Babsbi8, 22.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Super, vielen Dank!
    Noch eine letzte Frage : wie kann ich feststellen welche Seite ist die Bewegungsfuge?

    Vielleicht hilft das, auf das Bild:
    Unten ist ein Raum
    Oben ist ein Flur

    Danke
     
  10. #10 Fabian Weber, 23.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Die Bewegungsfuge kommt unter das spätere Türblatt.
     
  11. #11 Babsbi8, 23.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke danke!
    Noch ein Punkt: was soll ich nehmen als schutzhülle über die Rohre?
     
  12. #12 Babsbi8, 24.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian,
    Jetzt sieht es aus, siehe Bilder : der Ziegelstein ist weg.
    Tiefe ab Oberkante Fliesen ist 15 cm.

    Wie dick sollen Dämmung und Estrich sein?
    Dämmung 9-10cm
    Estrich 4cm?
    Dann 1-2 cm für Fliesen kleben?


    Danke im voraus
     

    Anhänge:

  13. #13 Fabian Weber, 24.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Mach die Dämmung genau so hoch wie die Dämmung daneben. Und dann den Estrich auch dick, wie den anderen auch.
     
  14. #14 Babsbi8, 29.06.2024
    Babsbi8

    Babsbi8

    Dabei seit:
    09.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    womit oder wie kann ich die 2 Rohre abdecken?
    Danke
     
  15. #15 Fabian Weber, 29.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Einmal mit Randdämmstreifen umwickeln.
     
Thema:

Wanddurchbruch: Boden verbinden

Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch: Boden verbinden - Ähnliche Themen

  1. Boden muss nach Wanddurchbruch erhöht werden

    Boden muss nach Wanddurchbruch erhöht werden: Hallo, beim durchbrechen der Wand durch eine Fachfirma ist der Querbalken auf dem Boden zum Vorschein gekommen welcher aufgrund von Statik etc....
  2. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  3. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  4. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  5. Boden auffüllen "ohne Wasser" - nach Wanddurchbruch

    Boden auffüllen "ohne Wasser" - nach Wanddurchbruch: Hallo zusammen, ich habe ca. 65m² Fliesenboden, den ich mit HDF-Vinyl belegen möchte. An einer Stelle wurde eine Wand entfernt. Daher habe ich...