Wanddurchbruch durch nichttragende Wand

Diskutiere Wanddurchbruch durch nichttragende Wand im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich beabsichtige in unserer Wohnung einen Wanddurchbruch. Die Wand ist 4,6m lang und 2,6m hoch. Dass es sich um eine...

  1. #1 Tripstarter, 24.05.2020
    Tripstarter

    Tripstarter

    Dabei seit:
    24.05.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich beabsichtige in unserer Wohnung einen Wanddurchbruch. Die Wand ist 4,6m lang und 2,6m hoch. Dass es sich um eine nichttragende Wand handelt, wurde bereits mit einem Statiker abgeklärt. Die Steckdosen in der Wand wurden fachgerecht abgeklemmt und Wasserleitungen verlaufen hier auch nicht. Ich würde gerne wissen, wie man hier am besten vorgeht. Ich hätte mir das so gedacht: Zuerst den Wandputz entfernen, damit ich die Fugen in den Wandsteinen sehe und dann hier mit einem Bohrhammer angesetzt und dann Stein für Stein abgetragen. Ich hätte auf der linken Seite angefangen und dann von oben nach unten die Wand abgetragen. Der Statiker meinte, dass ich zuerst mit senkrechten Schnitten auf beiden Seiten einschneiden soll, damit keine Erschütterungen auf die angrenzenden Wände gehen. Wenn ich allerdings beide Seiten von vorne und von hinten, links und rechts einschneide und dann mit dem Abbruch beginne, besteht dann nicht die Gefahr, dass die Wand im kompletten umstürzt, oder hält sie trotzdem noch, da sie ja oben und unten festgemauert ist?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Fred Astair, 24.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bist Du Chirurg oder sind die Ziegelsteine so antik, dass Du sie einzeln versteigern musst?
    Aber nur wenn Du Linkshänder bist. Als Rechtshänder fängt man rechts an.
     
  3. #3 simon84, 24.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zwei Löcher bohren die die obere Rechte und linke Ecke markieren , dann mit Wasserwaage kontrollieren und die Öffnung anzeichnen.

    Je nach Wand Material entweder entlang der Markierungslinie einige Löcher bohren und dann mit dem Meißel den Rest raus holen. Wenn du die Wand auf den Boden Kippen lässt hast du höheres Unfall Risiko und der Estrich bzw Boden kann leiden. Der Vorteil wäre du kannst in genau so viele Stücker wie für deine Ober arme nötig trennen.

    ansonsten holst du besser die Wand so ungefähr in Stein großen Stückern raus

    atemschutz und Fenster auf nicht vergessen, absaugung / Staub Schlucker wäre ideal, eine fein nieselnde Gartenbrause hilft auch schon unglaublich viel
     
Thema:

Wanddurchbruch durch nichttragende Wand

Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch durch nichttragende Wand - Ähnliche Themen

  1. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  4. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...