Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

Diskutiere Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :( im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...

  1. Mike84

    Mike84

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Nabend,

    ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten
    Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE 160) (Tragende Wand) geplant.
    Nun sind wir heute leider darauf gestoßen, dass die Wasserleitungen für das obere Bad wohl hier durchgehen...

    Auflager und Öffnung lässt sich an Hand der Einschnitte erkennen.

    Ich hätte schon gern den großen Ausschnitt, bin aber nicht sicher, was hier am praktikabelsten wäre.
    ggf. könnte man auch weiter link anfangen und dann vor den Rohren aufhören...
    Jemand eine Idee?

    Danke
    Mike
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 22.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zur Statik frag den Statiker bzw Planer
    Ggf detailliertere Ausführungsplanung beauftragen.

    zu den Rohren, naja, oben im Bad aufstemmen und Rohre weiter nach rechts verlegen.
    Bei dir unten das gleiche an Boden / Estrich bzw. im Keller darunter

    hoffe das ist ein selbst bewohntes EFH
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    172
    Die Idee mit dem Statiker ist nicht schlecht. Und mach doch mal ein Foto von der anderen Seite was ja wohl mal die Küche war. Abwasser muss ja auch noch irgendwo liegen.
     
  4. Mike84

    Mike84

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Ich hatte vorher einen Statiker beauftragt. Ist alles so wie zu sehen geplant und berechnet worden. und ja es ist mein EFH@simon
    Habe ich vor kurzem gekauft. -> E gibt aber keine Aufzeichnungen über die Wasserleitungen.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Viethps, 23.02.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.175
    Zustimmungen:
    382
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  6. Mike84

    Mike84

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Ja, da bin ich im Nachhinein nun auch drauf gekommen. Aber weder der Statiker, noch ich, oder ein bekannter Maurer hat da dran gedacht.bzw. damit gerechnet. Nun ist es leider so wie es ist.
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    172
    deshalb die Frage nach einem Foto von der anderen SEite.
     
  8. Mike84

    Mike84

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Habe vorhin nochmal genauer geschaut. Muss mich da etwas korrigieren. Es sind nicht die Leitungen fürs Bad. Sondern für Heizkörper im OG.
    auf der anderen seite sieht man nicht "mehr". ich kann gleich gern noch ein etwas besseress von den Leitungen machen.
    Danke und VG
     
  9. Mike84

    Mike84

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Ein paar Bilder anbei
     

    Anhänge:

    • SL4.jpg
      SL4.jpg
      Dateigröße:
      248,7 KB
      Aufrufe:
      165
    • SL3.jpg
      SL3.jpg
      Dateigröße:
      312,1 KB
      Aufrufe:
      165
    • SL2.jpg
      SL2.jpg
      Dateigröße:
      312,1 KB
      Aufrufe:
      158
    • SL1.jpg
      SL1.jpg
      Dateigröße:
      245 KB
      Aufrufe:
      158
    • EG_Traeger.JPG
      EG_Traeger.JPG
      Dateigröße:
      61,4 KB
      Aufrufe:
      156
    • DG.JPG
      DG.JPG
      Dateigröße:
      76,1 KB
      Aufrufe:
      154
    • EG.JPG
      EG.JPG
      Dateigröße:
      79,6 KB
      Aufrufe:
      141
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 24.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja, Heizkreis vorlauf/rücklauf kannst doch auch relativ problemlos verlegen (lassen).
    Wenn du schon so viel Aufwand in den Durchbruch gesteckt hast würde ich deshalb nicht aufgeben.

    Laufen die Rohre im Keller unten an der Decke entlang, siehst du sie dort ?

    Wo sind die Heizkörper im OG genau ? Läuft alles in der Wand oben, oder aufputz ?
    Zur Not geht das auch in der Fussleiste , also versteckt "aufputz". Oder in einer Raumecke in einem Gipskarton Koffer versteckt.

    Möglichkeiten gibt es verschiedene, aber die weiteren Rohre vom Bad oben wären schon interessant, wo läuft noch kaltwasser, warmwasser und abwasser etc.

    Ich vermute leider wirst du es erst wirklich sehen, wenn du die ganze Mauerscheibe stück für stück rausgestemmt hast.
    Das würde ich übrigens weiter so machen wie geplant, bis die ganze mauer weg ist.

    Wenn du dich danach doch noch entscheidest, den Durchbruch zu verschieben, dann muss eh der Statiker noch mal ran.
    Und ein Stück Wand mit Trockebau wieder zu machen ist kein Problem.

    Das Problem wäre eher, wenn irgendwelche Träger schon bestellt bzw. vor Ort sind und die dann zu kurz werden etc.
     
    Kriminelle und Mike84 gefällt das.
  11. #11 Mike84, 24.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 24.02.2025
    Mike84

    Mike84

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antwort.
    Im Keller ist alless Aufputz unter der Decke zu sehen.

    Jo, den Träger gibt es schon, würde ich den Durchbrug nach Links verlagern wollen, dann wäre er 10cm zu lang.
    ich kann ich mich auch nicht damit anfreunden. Wie du schon sagst nochmal neu rechnen lassen und ist auch mit der Tür/Wand und allem nicht optimal.

    Das hier müsste der Heizkörper sein, ich hatte ihn vorhin aufgedreht und Leitung in der Wand wurde warm.
    Nun macht auch die Position in der Wand Sinn, also warum dieses nicht weiter rechts verlegt wurden, obendrüber ist die Loggia.
    Links auf dem Bild vom Heizkörper, sieht man die Tür, die zur Loggia führt. Also komplett neu legen, wäre von der Position fraglich...
    Man müsste schon die bestehenden umlegen denke ich.
     

    Anhänge:

    • HK.jpg
      HK.jpg
      Dateigröße:
      112,6 KB
      Aufrufe:
      120
Thema:

Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :( - Ähnliche Themen

  1. Wanddurchbruch: Stahlträger auf Stützen

    Wanddurchbruch: Stahlträger auf Stützen: Hallo zusammen, ich plane das Entfernen einer tragenden 11,5er Wand aus Kalksandvollstein. Für den Durchgang von 3,1 m hat mir der Statiker einen...
  2. Boden muss nach Wanddurchbruch erhöht werden

    Boden muss nach Wanddurchbruch erhöht werden: Hallo, beim durchbrechen der Wand durch eine Fachfirma ist der Querbalken auf dem Boden zum Vorschein gekommen welcher aufgrund von Statik etc....
  3. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  4. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  5. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...