Wann die Gräben für Versorgung?

Diskutiere Wann die Gräben für Versorgung? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wann macht man am besten die Gräben für die Versorgungsleitungen? Wir haben jetzt ausgeschachtet und die Feineinmessung für das Haus...

  1. #1 TurboToby, 13.10.2005
    TurboToby

    TurboToby

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    -
    Hallo,

    wann macht man am besten die Gräben für die Versorgungsleitungen?
    Wir haben jetzt ausgeschachtet und die Feineinmessung für das Haus ist auch gemacht.
    Ich wollte jetzt so vorgehen:
    1. Hausanschlussgraben für Wasser, Strom, Telefon errichten lassen.
    2. Graben für Regenwasserabgang und Drainage
    3. Graben für Forstschürze
    4. Rohre verlegen (Leerrohre)
    5. Sand und Schotter drüber.
    6. Mit der Bodenplatte anfangen.

    Ist das so ok? Ich denke schon das ich die Gräben jetzt machen muss, da ich doch hinter her wenn der Schotter schon liegt die Rohre nicht unter die Bodenplatte bekomme.

    Wäre für Tipps sehr dankbar.
    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß Tobias
     
  2. #2 Baufuchs, 13.10.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Rücksprache

    mit den Versorgungsunternehmen ist angesagt. Gerade bei Bodenplatten schreiben die Versorger oft bestimmte Grössen für Deckenaussparungen vor, da die Versorgungsleitungen nicht beliebig gebogen werden können.
    (In unserer Region Deckenaussparung 1,00 x 1,00m)
     
  3. #3 Schwabe, 13.10.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Tobias, und auch die Stärke der Lerrohre und Verlegeradius mit abklären.
    Ansonsten Reihehnfolge o.k. Am besten Leitungsverlegung für spätere Dokumentation fotografieren. Und ganz wichtig: Einbautiefen beachten: Wasser--->frostfrei!

    MfG
    Schwabe
     
  4. #4 TurboToby, 13.10.2005
    TurboToby

    TurboToby

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    -
    Zur Frosttiefe habe ich noch eine Frage!
    Ich muss außerhalb vom Haus 1,20m tief sein. Das Haus ist bis auf die Vorderseite kpl. mit dem Keller in der Erde.
    Unter der Bodenplatte muss ich dann doch nicht so tief die Rohre legen oder?
     
  5. #5 Schwabe, 13.10.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Tobias,

    also außerhalb des hause ist frostfrei ab ca. 1,00 m; unter der Bodenplatte müssen Sie nicht so tief. Für bauphysikalische Berechnungen setzt man z. B. Temperatur Erdreich unter Bodenplatte mit +10°C an -also immer frostfrei.

    MfG
    Schwabe
     
Thema: Wann die Gräben für Versorgung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hausanschlussgraben

Die Seite wird geladen...

Wann die Gräben für Versorgung? - Ähnliche Themen

  1. Vertragserfüllungsbürgschaft wann zurückschicken

    Vertragserfüllungsbürgschaft wann zurückschicken: Hallo, wir haben bei der Abnahme Mängel gefunden die wurden seitens BT protokolliert. Bis heute nach 4 jahren nicht behoben. Es sind keine...
  2. Schwarze Wanne und Ringraumdichtung

    Schwarze Wanne und Ringraumdichtung: Hallo, Ich plane an einem Altbau ein Kabel bzw. mehrere Kabel nach außen zu führen. Nun habe ich hier eine Schwarze Wanne. Zur Situation: Die...
  3. Wann sind Dehnungsfugen erforderlich?

    Wann sind Dehnungsfugen erforderlich?: Ich überlege, eine Altbauwohnung zu kaufen, in der vor 2 Jahren eine Fußbodenheizung eingebaut wurde. Die ganze Wohnung ist mit Travertin...
  4. Mangel weiße Wanne / WU-Keller

    Mangel weiße Wanne / WU-Keller: Liebe Experten, Wir sind etwas ratlos mit einem Mangel an unserem gekauften Haus (Baujahr 2012) mit einer weißen Wanne / WU Keller. Wir haben...
  5. Was kommt wann auf die TO DO?

    Was kommt wann auf die TO DO?: Hallo zusammen, wir haben uns kürzlich ein kleines Wochenendgrundstück mit einem Häuschen darauf gekauft. Der Zustand ist – sagen wir mal –...