Wann FBH bei Estrich einschalten?

Diskutiere Wann FBH bei Estrich einschalten? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo tallki, ich kann es mir nicht verkneifen auch meinen Senf zu diesem Thema abzugeben. Die Fachleute in diesem Bauexpertenforum sind m. E....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 Friedhofen, 23.01.2006
    Friedhofen

    Friedhofen

    Dabei seit:
    06.04.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Ort:
    Langenfeld/Eifel
    Benutzertitelzusatz:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Hallo tallki,

    ich kann es mir nicht verkneifen auch meinen Senf zu diesem Thema abzugeben.
    Die Fachleute in diesem Bauexpertenforum sind m. E. tatsächlich Experten in Ihrem jeweiligen Fachgebiet und ihre Aussagen zu den jeweiligen Fragen sind aufgrund Ihres Studiums und der darauffolgenden langjährigen Berufspraxis fachlich fundiert. :respekt
    Ihr Bauleiter lieber tallki, ist wahrscheinlich ein Wasalle des Bauträgers nach dem Motto, wenn der Bodenbelag auf dem Estrich ist, siehts eh keiner mehr.
    Machen Sie sich doch einmal im Internet unter Anhdritestrich schlau. :Brille
    Ansonsten finde ich Ihre Reaktion ein wenig kindisch. :)
    Gruß Friedhofen
     
  2. Tallki

    Tallki Gast

    Ach ja und nun haben wir uns alle wieder ganz brav zusammen geschlossen. Ist halt so, aber mein Sohn hat auch von einem solchen Verhalten berichtet, als es letzt im Kindergarten zu Problemen kam.

    Natürlich hat mein Bauleiter keine Ahnung und er ist auch nicht für den Bau und Qualität verantwortlich!

    Natürlich habe ich Mist verzapft, auch wenn ich "nur" Bauherr bin und den Bau herzlich wenig beeinflusse.

    Natürlich sind hier alles Experten, die beim eigenen Bau 24 Stunden auf der Baustelle standen und somit jeden Handgriff der Handwerker kontrolliert haben und somit alles "schlechte" ausschließen können.

    Natürlich passen mir die ganzen Antworten nicht.

    Natürlich hat der Estrichhersteller keine Ahnung von seinem Geschäft, wenn er sagt, dass Anhydritestrich nicht schüsseln kann.

    Natürlich hat der Gutachter vom Verband Privater Bauherren keine Ahnung von seinem Job, wenn er die Aussagen des Bauleiters bestätigt.

    Natürlich hat der Sachverständige vom TÜV überhaupt keine Ahnung von dem, was er sich so angeschaut hat.

    Ic glaube, die stecken alle unter einer Decke und bilden eine Art Mafia und werden von meinem Bauträger bezahlt und ihr ganzen Mchtegern-Experten seid die einzige Rettung für alle Bauherren. Ja, denn alle Bauträger und Handwerker (ihr seid natürlich ausgenommen, da ihr alles richtig macht), machen alles falsch und schlecht und wollen jeden Bauherren über den Tisch ziehen...

    Man man man, schaut euch doch mal eure Beiträge an und ihr seht selber, was ihr hier für einen Blödsinn antwortet, wie ihr teilweise dem Herdentrieb verfallen seid und euch selbst zum Helden erklärt.

    Alle haben Sie keine Ahnung, nur ihr. Danke Herr, dass Du solche Helden geschickt hast.

    Nur noch PEINLICH !
     
  3. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Tallki,

    schön, daß Du uns jetzt schon zu Helden machst. :)

    Der Thread ist für die Tonne. Fachlich kann mit Dir nicht diskutiert werden.
    Wir sind neuen Techniken gegenüber ja durchaus aufgeschlossen, doch fundiert sollten diese denn schon sein.
    Einen Link über die geschüsselten Anhydritestriche bist Du auch schuldig geblieben. Hätte ich gern auch noch ein wenig Blödsinn zu gesagt. :mad:
    Nicht für Dich bestimmt, aber für die Allgemeinheit.

    Im übrigen bist Du ja bei den vielen Gutachtern oder Sachverständigen bestens aufgehoben.

    Hochachtungsvoll

    Berni
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hallo Berni,

    wozu antwortest Du überhaupt noch?
    Hau das Ding in die Tonne, resp. mach ihn einfach dicht und laß ihn als mahnendes Beispiel, für "schlaue" Bauherren, stehen.

    Gruß Lukas
     
  5. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    Ein erfahrener Bauleiter, mir gut bekannt, hat behauptet, dass auf dem Bau nur Lügner und Betrüger rumlaufen ;) .

    Damit meint er sich inklusive :D

    :konfusius
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Hallo Lukas,

    ich hab mich das auch schon gefragt. Ich schreibe im "Grünen" für die Allgemeinheit, nicht wegen Tallki oder zu meiner Befriedigung. Und wenn Tallki mit fachlichen Informationen kommt, werde ich wieder antworten.

    Gruß Berni
     
  7. Tallki

    Tallki Gast

    Natürlich laufen auf jeder Baustelle nur Lügner und Betrüger rum, es wird am Bau durchgehend gefuscht und alle Häuser sind somit murks und abbruchreif. Natürlich sind sämtliche Baustellen ausgenommen, auf denen die hier anwesenden, selbsternannten Fachleute teilnehmen.

    Ich denke auch, dass die Gutachter vom VpB und vom TÜV alle mit den Bauträgern unter einer Decke stecken und auch von den Bauträgern geschmiert werden. Hinzu kommt natürlich, dass die ganzen Gutachter und teilweise auch die Hersteller alle keine Ahnung haben. Ist schon sehr bitter, was so auf dem Handwerkermarkt los ist, scheinen alles nur noch Blinde, Ahnungslose und Hilfsarbeiter rumzulaufen.

    Wenn ich im gesamten Forum lese, was die selbsternannten Experten so schreiben und kritisieren, dann ist davon auszugehen, dass auf dem Handwerkermarkt nur noch Blinde, Ahnungslose und Hilfsarbeiter rumzulaufen. Mich wundert, dass nicht täglich in den Nachrichten von Hauseinstürzen zu hören ist...

    Tipp sind doch okay und freut man sich als Laie auch, nur hier wird fast alles schwarz gemalt und wehe man hat mal eine andere Meinung, dann wird nur noch gegiftet. Aber das ist dann eben eine Charakterfrage.
    Wenn der Bauleiter, welcher für einen Bau verantwortlich ist, sagt wie machen es X und ihr Experten sagt, Y wäre besser. Was macht der Bauleiter dann? Dann sagt er Dir, okay, dann machen wir es Y, ABER wenn dann was daneben geht und X doch besser war, haftet der Bauleiter nicht mehr. Was sagen die Selbsternannten dann hier?
    Und sorry, dass ich einem TÜV-Gutachter, der den Bau gesehen hat eher glaube, als euch, dass müßtet sogar ihr verstehen. Aber dann hört man nur "unverbesserlich" "schlauer Bauherr" "Beratungsresistent" etc.

    Ja ja, so ist es eben bei den Selbsternannten, wenn es andere Meinungen gibt, die denen nicht passen und das ist in meinen Augen ein ganz großes Armutszeugnis!
     
  8. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Tallki,

    jetzt mache ich mir doch langsam Sorgen um Dich. Willst Du nicht doch mal zum Onkel Doktor gehen?
    Deine Kotzerei ist doch nicht normal.
    Und mach auf dem Weg gleich nen Abstecher beim Augenarzt.

    Gruß Berni
    Dem jetzt doch langsam Zweifel kommen.
     
  9. #29 Olaf (†), 25.01.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Oder noch besser...

    zum Bäcker: Da kann er den für ihn optimierten Ekschberten gleich selber backen.
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 25.01.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich glaub...

    das bringt sachlich nichts mehr.
    Tallki hat seine Meinung über uns kundgetan. Zur Sache gibts wohl auch nichts mehr zu sagen. Deswegen Schloss davor und auf zu neuen Fragen.
    MfG
     
Thema: Wann FBH bei Estrich einschalten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich einschale.

    ,
  2. fußbodenheizung in estrich wann einschalten

Die Seite wird geladen...

Wann FBH bei Estrich einschalten? - Ähnliche Themen

  1. Weiße Wanne / Abschweißung unter Estrich fehlt - was tun?

    Weiße Wanne / Abschweißung unter Estrich fehlt - was tun?: Wir haben ein EFH im Bau mit Keller und weißer Wanne. Das Grundwasser steht dauerhaft zwischen 0.5 und 1.5m höher als die Kellersohle. Drainage...
  2. Spalt mit Beton Estrich auffüllen, wann Teppich verlegen?

    Spalt mit Beton Estrich auffüllen, wann Teppich verlegen?: Hallo, Wir wollen eine Trockenbauwand entfernen, die beim Hausbau in den Estrich eingelassen war. d.h., nach dem Entfernen ist nur ein Spalt von...
  3. Wanne auf Estrich oder Rohboden

    Wanne auf Estrich oder Rohboden: Hallo, wir möchten unser Bad im DG sanieren und anstelle der Dusche eine Wanne einbauen. Fußbodenaufbau sind aktuell ca 3cm EPS auf der...
  4. Weiße Wanne undicht - Wasser unter Estrich

    Weiße Wanne undicht - Wasser unter Estrich: Hallo! Wir haben im Jahr 2014 ein EFH in Holzständerbauweise auf Betonkeller gebaut. Bodenplatte aus WU-Beton C25/30, Plattendicke wurde wegen...
  5. Estrich Trockenzeit? Wann Klick-Vinyl verlegen?

    Estrich Trockenzeit? Wann Klick-Vinyl verlegen?: Hallo liebe Forumsmitglieder, könnt ihr mir sagen wie lange der Estrich trocknen muss, bevor wir Fliesen und Klick-Vinyl verlegen können?...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.