Wann gehört ein Kellerraum zur Wohnfläche?

Diskutiere Wann gehört ein Kellerraum zur Wohnfläche? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Trenn Dich mal von dem Begriff Wohnfläche. Der bringt hier zunächst einmal überhaupt nichts. Erklär mal mit einfachen Worten ( ohne...

  1. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Trenn Dich mal von dem Begriff Wohnfläche. Der bringt hier zunächst einmal überhaupt nichts.

    Erklär mal mit einfachen Worten ( ohne irgendwelche Fachbegriffe ), um was überhaupt geht.

    Gehts um Nebenkosten für Kellerräume in einer Eigentumswohnanlage, die als Wohnung genutzt werden, aber als solche weder in der Teilungserklärung ausgewiesen noch vom Bauamt genehmigt worden sind? Möchte Dein Vater, daß der Nutzer sich mit der anteiligen Fläche der " Wohnung " an den Nebenkosten beteiligt?

    Verständliche Fragen sind Dein Job!
     
  2. #82 Laienexpert2, 30.03.2011
    Laienexpert2

    Laienexpert2

    Dabei seit:
    29.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    HH
    Danke für deine Antwort!

    Ja, in Ordnung. Obwohl ich von allem bisher Gelesenen immer genau das Gegenteil verstanden habe: also Bezeichnungen beiseite lassen und den BEgriff Wohnfläche ansetzen.

    Ja! Die Schwiegereltern sind es, haben sich in eine Eigentumswohnanlage eingekauft. Dort ist z.T. auch vermietet, auch die Wohnung mit dem besagten Partyraum, aber das tut glaube ich erst einmal nichts zur Sache. Der Partyraum ist nicht bei der Verteilung der Nebenkosten berücksichtigt. Daher ein Nachteil für alle anderen Eigentümer od. deren Mieter. Das wollen wir nun ändern. Können wir das? Wenn ja, wie?
     
  3. #83 Maintower, 09.09.2011
    Maintower

    Maintower Gast

    Hallo,

    unser Fall liegt ähnlich wie der von Laienexpert2.

    Es geht uns um die zivilrechtliche Einstufung einer Fläche, die als Hobbyraum deklariert ist. Der betreffende Raum ist flächenmäßig nicht an den Nebenkosten, Reparaturen, etc. die nach Wohnfläche berechnet werden, beteiligt.

    In welchem Zusammenhang steht der baurechtliche Begriff der Wohnfläche mit dem zivilrechtlichen, d.h. dem Begriff Wohnfläche für Aufwendungen wie Nebenkosten, Reparaturen etc.?

    Danke schon im vorhinein.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist das wirklich so???
    Üblicherweise werden derartige Kosten nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile umgelegt (mit Ausnahme "stückweise" zuzuordenbarer wie z.B. Kabelfernsehentgelte).

    Oder geht hier gar nicht um Wohneigentum, sondern um eine gemietete Wohnung?

    Es dürfte sinnvoll sein, wenn Du Deine Frage von einem Mod abtrennen und in einen eigenen Thread verschieben läßt!
    Sonst kommt man durcheinander.
     
  5. #85 Maintower, 09.09.2011
    Maintower

    Maintower Gast

    Ja, leider ist das wirklich so.

    Es geht um Wohneigentum.

    Die Fläche des Raumes ist definitiv nicht unter der Abrechnungseinheit 'Wohnfläche' ausgewiesen. Nebenkosten wie Reparaturen werden glatt über die Wohnfläche abgerechnet und nicht über Miteigentumsanteile. Daher meine Frage.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sehr ungewöhnlich.
    Was heißt "werden"?
    Daß es so gemacht wird oder daß es auch genau so in der Teilungserklärung steht?
     
  7. #87 Maintower, 09.09.2011
    Maintower

    Maintower Gast

    Da müsste ich nochmal nachforschen, aber da es noch nie anders war, gehe ich davon aus, dass es so von der Teilungerklärung verlangt wird.

    Es ist uns deswegen viel daran gelegen, dass die Fläche (inwiefern es nun wichtig ist, ob es sich nach welcher Definition auch immer um Wohnfläche handelt oder nicht) auch bei der Verteilung der Nbenkosten, etc. eingerechnet wird.

    Ich verstehe auch nach Lesen des gesamten Threads noch nicht ganz, wie die eine Frage (baurechtliche Anforderungen an Aufenthaltsräume) mit der Frage Abrechnung etc. zusammenhängt.
     
Thema: Wann gehört ein Kellerraum zur Wohnfläche?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. landesbauordnung bayern keller wohnraum

    ,
  2. wann zählen kellerräume zur wohnfläche

    ,
  3. wohnflächenberechnung keller ausgebaut

    ,
  4. gehören kellerräume zur wohnfläche,
  5. Wohnfläche Kellerraum,
  6. kellerraum wohnfläche,
  7. baybo aufenthaltsraum keller,
  8. bayer. Bauordnung zur Nutzung: Kellerräume,
  9. keller als wohnfläche,
  10. wohnflächenberechnung fitnessraum,
  11. bad im keller wohnfläche,
  12. berechnung wohnfläche ausgebauter keller,
  13. ausgebauter keller wohnfläche,
  14. keller ausgebaut wohnfläche,
  15. kellerraum als aufenthaltsraum wohnfläche grundsteuer,
  16. ausgebauter kellerraun wohnfläche,
  17. kellerräume als wohnfläche urteile,
  18. ausgebauter keller grundsteuer,
  19. kann keller bei eigentumsanteilen angerechnet werden,
  20. Schlafzimmer im Keller zulässig,
  21. ist ein hobbyraum ein aufenthaltsraum,
  22. wohnfläche partykeller,
  23. bayerische bauordnung keller wohnfläche,
  24. wohnkeller brandenburg mindesthöhe,
  25. was ist ein hobbyraum
Die Seite wird geladen...

Wann gehört ein Kellerraum zur Wohnfläche? - Ähnliche Themen

  1. Mangel weiße Wanne / WU-Keller

    Mangel weiße Wanne / WU-Keller: Liebe Experten, Wir sind etwas ratlos mit einem Mangel an unserem gekauften Haus (Baujahr 2012) mit einer weißen Wanne / WU Keller. Wir haben...
  2. Was kommt wann auf die TO DO?

    Was kommt wann auf die TO DO?: Hallo zusammen, wir haben uns kürzlich ein kleines Wochenendgrundstück mit einem Häuschen darauf gekauft. Der Zustand ist – sagen wir mal –...
  3. Innenputz, wann trocken genug?

    Innenputz, wann trocken genug?: Hallo, wir bauen ein Massivhaus mit 24-er Ziegel. Vollwärmeschutz aus Mineralwollplatten und Außenputz ist noch nicht drauf. Letzte Woche am...
  4. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  5. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...