Wann Haus kaufen/bauen?

Diskutiere Wann Haus kaufen/bauen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; 25 Jahre Und mit 65 werde ich nimmer in dem Haus sitzen, sondern in einer EG-Wohnung in der Stadt. 4 Zimmer max. Wir bauen nicht für die Ewigkeit...

  1. #21 driver55, 02.11.2009
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.487
    Zustimmungen:
    1.570
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    25 Jahre

    Wenn man die eigene Hütte dann endlich richtig geniessen kann, 24h am Tag, flüchtet Ihr in eine Wohnung? Kannitverstan
    Treppensteigen hält doch fit.:biggthumpup:
     
  2. #22 bruchpilot, 02.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    65 find ich dafür auch (viel) zu früh.

    Mit 80, vielleicht....
     
  3. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    ;) sagen wir mal so - rechtzeitig. Mit 80 kann´s zu spät sein. Soll ich jetzt noch dazu sagen, daß mein Mann einige Jährchen älter ist als ich?
    Auf jeden Fall will ich mit über 70 Jahren keine 130 qm-Bude putzen wollen :D und meine Kinder sind da locker schon seit mindestens 10-15 Jahren ausm Haus.
     
  4. #24 bruchpilot, 02.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    "Soll ich jetzt noch dazu sagen, daß mein Mann einige Jährchen älter ist als ich?"

    ____________

    Wenn man sich als Frau schon einen älteren Mann sucht, sollte der dann nicht wenigstens wohlhabend, um nicht zu sagen: reich, sein?:shades

    Zumindest stellt sich o.g. Problem dann nicht....

    Allerdings sollte man es schon etwas cleverer anstellen an eine gewisse Anna N.S.
     
  5. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol: So alt dann doch wieder nicht, aber wenn ich 70 bin, geht er stark auf die 80 zu...

    Mist, hättest Du mir nicht vor 11 Jahren sagen können, daß ich als erstes nach dem Kontostand fragen soll? :D;)
     
  6. #26 bruchpilot, 02.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Hast ja evtl. noch ne zweite Chance, mit 70, siehe oben.

    Oooops, jetzt wird`s OT. Sorry!
     
  7. #27 NaMa2010, 02.11.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Mir ist halt wichtig das wir uns nicht überschulden und das der Kredit halt schnell zurück gezahlt werden kann. Ansich verdienen wir ja "genug" Geld, aber lieber schneller zurückzahlen als irgendwann in die Bedrängnis kommen das man nicht mehr zahlen kann. Klein anfangen, sagt man ja. ;)

    Würd natürlich auch gern ein schönes großes Haus mit Grundstück direkt in der Stadt haben, aber alles geht nicht, zumindest nicht für das was ich ausgeben mag.

    Und dafür in Kauf nehmen das es ein altes Haus ist wo noch viel renoviert werden muss, wär nichts für uns. Da wir einen Handwerker bräuchten, übersteigt es dann irgendwann auch einfach ne Grenze.

    Wichtig ist mir halt, das es für Kinder gut liegt. Schulen und Kita in der Nähe, allein schon wenn man als Frau wieder arbeiten will. Da hilft mir ein überfüllter Darf Kiga auch nichts. In der Stadt hat man halt mehr Auswahlmöglichkeit.

    Aber schon mal danke an euch, durch eure Beiträge helft ihr mir schon weiter. :winken
     
  8. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Genau, so schnell geht`s nicht aufs Altenteil. ;) Habe im vorgerückten Alter noch ein Projekt auf die Beine gestellt und sogar einen Kredit bekommen.
     
  9. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    jein. Wir wohnen jetzt in der Stadt. Unser nächstgelegener Kiga ist fürs nächste Jahr schon ausgebucht und für 2011 wahrscheinlich auch. Die zuständige Schule hat Klassen mit mindestens 26 Schülern. Die Schulen mit angegliedertem Hort sind sehr gefragt.
    Aufm Dorf - freier Kiga-Platz war überhaupt kein Problem, die Klassen der Grundschule sind klein.
    Klar, kann auch genau andersrum sein, mehr Auswahlmöglichkeiten wären mit Fahrerei verbunden, aber auch in der Stadt hätte ich dann zu anderen Schulen/Kigas einen weiteren Weg.
    Das sind aber alles Punkte, die wir schon vor dem Hausbau abgeklärt haben: was gibt es, wie überfüllt ist es, was kostet es, was haben wir sonst für Möglichkeiten.
     
  10. #30 bruchpilot, 02.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Schule geht nicht ewig, Kinder werden älter/größer/eigenständiger, das geht schneller, als einem lieb ist.

    Von daher, K.o.-Kriterium sollte eine bestimmte Schule m.E.n. nicht sein für Auswahl des EFH-Standorts, später müssen die Kiddies eh woanders hin.
     
  11. #31 NaMa2010, 02.11.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Wir haben momentan ein Objekt im Auge: Mittelreihenhaus, 100qm/200qm, liegt von einem Naherholungsgebit (Wald etc.) ca. 50 m entfernt, sehr ruhig, neue Siedlung, Hausarzt 200 m entfernt, Bahnhof nicht weit entfernt (ÖVB vorhanden), 5 Kitas in der Nähe (freie Plätz??), alle Schulen (von Grund bis Gym), Schwimmbad, Krankenhaus, Supermarkt.

    Der Nachteil: ein paar Meter bis zu den Stellplätzen (fehlt noch Carport, leider keine Garage), kleines Grundstück (200qm).

    Werden uns es die nächsten Tage von Innen anschauen.
     
  12. #32 bruchpilot, 02.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Wenn Ihr unbedingt sofort aus einer Mietwohnung raus wollt und auch auf längere Sicht kein Problem mit einem Reihenhausmittelteil (Platzbedarf!) habt - warum nicht? Man sollte aber den mentalen Faktor ("bloß Reihenhaus") nicht unterschätzen, da dieser eben ausschlaggebend fürs Wohlfühlen ist.

    Die unbestreitbaren Vorteile der eigenen 4 Wände wurden hier schon oft gepostet.

    Besser 200qm Grdst. als gar keins.

    Trotzdem solltet Ihr auf die üblichen Verdächtigen bei der Bewertung des Hauses (Gutachter hinzuziehen!) und der Erstellung einer entspr. Finanzierung (seriöse Beratung) achten. Auch das wurde hier schon oft durchgekaut.
     
  13. #33 ReihenhausMax, 02.11.2009
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Kommt da noch ein Keller zu den 100 qm dazu? Sonst fände ich das
    schon etwas eng
     
  14. #34 bruchpilot, 02.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Welche Wohnung hat schon 100qm? Die Durchschnittswohnung eher nicht, denke ich.

    Von daher könnten evtl. auch 100qm beim Haus reichen, wenn man sich platztechnisch gut organisiert. Und vielleicht noch Platz für ein größeres Gartengerätehaus (oder zwei davon) hat. Vielleicht gibt es ja noch einen Spitzboden.

    Vorausgesetzt, man hat keine Großfamilie mit 8 Personen, zwei Hunden, fünf Katzen, drei Meerschweinschen, 2 Wellensittichen, .....
     
  15. #35 NaMa2010, 02.11.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Also 8 Kinder sind schon mal NICHT geplant! :D

    Es kommt noch ein ausgebauter Spitzboden und ein Keller von 50 qm dazu. Gartenhaus steht auch schon. Garten ist schön zugewachsen.

    Die Sache ist, ein großer Garten ist natürlich schön, aber von allen Seiten hört man immer wieder wieviel arbeitet er auch macht (meine Eltern klagen da gern mal ;) ). Und da wir viel arbeiten, bleibt auch nur wenig Zeit. Da will man ja (wahrscheinlich) nicht seine gesamt Freizeit mit mähen verbringen. Sehen uns so ja schon selten. :wow
     
  16. #36 bruchpilot, 02.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Passt doch, wenn`s Euch zusagt, Ihr damit/darin leben und die Finanzierung aufbringen könnt.

    Aber BITTE, bevor Ihr kauft, lasst die Hütte von einem professionellen Gutachter checken, das Geld lohnt sich immer, man schläft viel ruhiger!

    Wichtig ist ob der Nähe der Nachbarn auch, wie diese so ticken - deshalb vorher mal aufsuchen und ne Runde schwofen.....
     
  17. #37 ReihenhausMax, 02.11.2009
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Hört sich doch gut an!
     
  18. #38 driver55, 02.11.2009
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.487
    Zustimmungen:
    1.570
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Rh /dhh

    Es gibt ja RH, die sind genauso breit, wie ein Opel Omega lang!
    Will sagen, ein Haus von 5 m Breite ist "Wohnen auf der Treppe". Eine klassische DHH ist unwesententlich breiter, vielleicht 6-6,5m (AUSSENWÄNDE), weshalb dort auch immer offene Küchen zu sehen sind. Sonst würde es noch mehr auffallen, wie wenig Platz auf einer Etage ist.

    Deshalb muss man sich solche Objekte ausgiebig anschauen und begehen!
    Idealerweise ein bereits (noch) bewohntes Objekt.
     
  19. #39 NaMa2010, 03.11.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Morgen haben wir einen Termin mit dem Makler. So klein ist das Reihenhaus nicht, da Wohnzimmer mit Essecke ist 38 qm groß, die Küche allerdings nur 9 qm.

    Das gute an dem Objekt ist, das man es wahrscheinlich auch gut vermieten könnte. Ca. 800 € würde es einbringen.

    Ich bin gespannt auf morgen. Das einzige was mich momentan stört, ist das die Stellplätze nicht direkt am Haus sind und man noch absprechen müsste ob ein Carport möglich ist. Obwohl das perfekte "gebrauchte" Haus wirds wohl auch nicht geben.

    Wo kann ich mal im Netz oder so schauen was man so alles Fragen sollte?
     
  20. #40 bruchpilot, 03.11.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Es gibt da so Checklisten für Hauskauf, musste mal googeln.
     
Thema:

Wann Haus kaufen/bauen?

Die Seite wird geladen...

Wann Haus kaufen/bauen? - Ähnliche Themen

  1. Was kommt wann auf die TO DO?

    Was kommt wann auf die TO DO?: Hallo zusammen, wir haben uns kürzlich ein kleines Wochenendgrundstück mit einem Häuschen darauf gekauft. Der Zustand ist – sagen wir mal –...
  2. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  3. Unklarheit wann Haus bezugsfrei.

    Unklarheit wann Haus bezugsfrei.: Hallo, wir haben nach lange Suche unseren Traumhaus gefunden und sind bereit das Haus zu kaufen. Der Kaufpreis ist verhandelt und geklärt....
  4. Ab wann ist ein Haus bezugsfertig?

    Ab wann ist ein Haus bezugsfertig?: Hi, ich habe gerad eine kleine Meinungsverschiedenheit mit dem Wasser- und dem Abwasser-Zweckverband in dem der Zeitpunkt für die Erstellung...
  5. Denkmal geschütztes Haus mit schwarze Wanne?

    Denkmal geschütztes Haus mit schwarze Wanne?: War das richtig? Der Fußbodenaufbau wurde folgendermaßen realisiert gewachsener Boden darüber Perimeterdämmung darüber PE Folie darüber kam den...