Wann Haus kaufen/bauen?

Diskutiere Wann Haus kaufen/bauen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; ....allerdings würde ich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln 1,5 Stunden, mit dem Auto 1- 1,5 Stunden zur Arbeit brauchen (50-60 km). .... Wie...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie sollen wir diese Frage beantworten? Ich muss ja nicht fahren. ;)

    Das ist ganz allein Deine Entscheidung. Du musst wissen, ob Du diese langen Fahrten auf Dauer hinnehmen kannst. Es geht ja nicht nur um ein paar Tage, Wochen, oder Monate, sondern um Jahre,....... Sommer wie Winter.
    Ganz nebenbei verursachen diese Fahrten auch Kosten.

    Gibt es evtl. einen möglichen Arbeitsplatz vor Ort?

    Ich bin diesbezüglich etwas verwöhnt. Mit dem PKW fahre ich ca. 10 Minuten (16km) in den Betrieb, aber ich kenne auch viele Leute die jeden Morgen mehr als 50km pendeln.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #62 NaMa2010, 08.12.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Momentan fahre ich einfache Strecke 57 min (zu Fuss, Bahn, zu Fuss). Von dem Haus aus könnte ich in 71 min (Auto, Bahn, zu Fuss) fahren.

    Bei meinem Job find ich nur was in der Innenstadt, da dort die meisten Firmen sitzen, will ja auch ansich meinen Job nicht wechseln. Aber weiter an die Stadt, ist auch um einiges teurer bzw. gibts da auch nicht so die Auswahl.

    Wir hätten halt schon gern einen Keller und eine Garage, die ist bei dem Haus dabei. Ist hier halt selten.

    Die Entscheidung ist sehr schwierig. :mauer
     
  3. #63 driver55, 08.12.2009
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.485
    Zustimmungen:
    1.567
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    60 km

    Aber auch nur, weil du im Umkreis von 60 km gesucht hast!

    Ich lese 57 min und 71 min. Ist das lt. Fahrplan oder gestoppt? Sommer wie Winter, zu jeder Tageszeit.

    Dem einen sind 20 km schon zu viel, andere fahren 80 km - 120 km täglich, einfach! Macht dann natürlich nur mit FG mit 4 Fahrer Sinn. Und trozdem wäre ich nicht bereit, fast auf der "Strasse zu wohnen".
    Wie hier schon erwähnt wurde, kann NIEMAND diese Entscheidung für DICH/EUCH abnehmen.

    Man lässt aber einer bestimmten km-Zahl viel zuviel Geld (Zeit) auf der Strasse liegen.
     
  4. #64 NaMa2010, 08.12.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Klar würd ich gern nur 15 min bis zur Arbeit haben, aber da ich mitten in Hamburg City arbeite ist das für ein Haus utopisch.

    Die Zeiten sind laut Fahrplan, bzw. nach Erfahrung. Kann sich natürlich verschieben. Zusatzkosten würden im Gegensatz zu jetzt die 10 km Landstraße mit dem Auto sein (20 km pro Tag).
     
  5. #65 bruchpilot, 08.12.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Hast Du die zusätzlichen Fahrtkosten mal in Euren Finanzierungsplan mit einbezogen, so als Kostenfaktor? Ist die Finanzierung wirklich auch mit den erhöhten Kosten seriös darstellbar?

    Entscheidung kann Euch in der Tat niemand abnehmen, aber wenn`s wirklich Euer Traumhaus ist und ansonsten ALLES perfekt passt, was sind schon 1h oder 1,5 Stunden Fahrzeit zum Job? Hauptsache Du hast noch einen Job, mit dem Du das Haus abzahlen kannst.

    Ich fahre auch 30min. zur Arbeit, allerdings gegen den Strom, gar kein Problem.

    Die relativ große Entfernung zur nächstgrößeren Stadt ist vielleicht noch ein Argument für einen niedrigeren Kaufpreis.

    Weiteres (evtl. Fahrgemeinschaft) findet sich vielleicht später. Und EWIG wirst Du ja nicht pendeln.

    Good luck bei der Entscheidung, wirklich nicht einfach.
     
  6. #66 Vorgartenzwerg, 08.12.2009
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    Ich kann und will Dir die Entscheidung auch nicht abnehmen,
    aber: Du bist jetzt schon fast eine Stunde unterwegs.
    Das ist schon lang.

    Vom Häuschen aus wären es 15 Minuten mehr.
    Scheint mir im Verhältnis nicht sooo viel länger.

    Was anderes wäre es, wenn Du jetzt 15 Minuten und dann
    vom Häuschen aus eine Stunde brauchen würdest.

    So, weitergrübeln. :biggthumpup:
     
  7. #67 bruchpilot, 08.12.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ...... allerdings würde ich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln 1,5 Stunden, mit dem Auto 1- 1,5 Stunden zur Arbeit brauchen (50-60 km). Nun hab ich schon tausendfach hin und her überlegt, weiß nicht was ich machen soll....

    __________

    Wen betrifft das alles?

    "Nur" Dich oder noch mehr Familienangehörige?

    Sprich: Muss Dein Gatte auch so lange/weit fahren? Deine Kinder können im Ort zur KiTa/Schule gehen?
     
  8. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    ich würde mich zusätzlich noch fragen: Kinder sind ja wohl geplant. Danach Vollzeit, Teilzeit? Denn die durchschnittlichen Kigaöffnungszeiten passen nicht so recht zu einem 8h-Arbeitstag+3h Anfahrtsweg.
     
  9. #69 NaMa2010, 08.12.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Bei meinem Liebsten würd sich die Fahrtzeit zwar auch um 10 min verlängern, aber das wär im Rahmen (30 min insgesamt). Für ihn ist es kein Problem.

    Im Ort gibt es 4 Kindergärten, Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium. Schwimmbad, Eishalle, Sportverein. Alle Supermärkte, von Discount bis teuer.

    Wenn Kinder da sein sollten, würd ich Teilzeit arbeiten oder mir die Wegbring-Abholzeiten mit meinem Liebsten teilen.
     
  10. #70 bruchpilot, 09.12.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Wenn Kinder da sein sollten, würd ich Teilzeit arbeiten.....

    _________

    Würde dann die EFH-Finanzierung noch hinhauen???

    Falls JA, hängt es wohl mehr oder weniger nur an Dir und Deiner Entscheidung.

    Wie lange sucht Ihr schon? Gibt es evtl. bessere Alternativen in der näheren Umgebung?

    Wenn sich abzeichnet, dass dem nicht so ist, würde ich, glaube ich, den längeren Arbeitsweg gegen die viel bessere Wohn- und Lebensqualität eintauschen, vorausgesetzt jedoch, die Finanzierung ist weiterhin seriös darstellbar (trotz erhöhter Fahrtkosten und Mindereinkommen/Mehrausgaben bei Eintreffen von Kindern).
     
  11. #71 NaMa2010, 09.12.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Guten Morgen!

    Wir haben nun nochmal über das Haus gesprochen. Der Makler sagte das noch einiges zu machen wäre, Fussböden sind hin, Bäder uralt, etc. Daher haben wir uns nun dagegen entschieden. Denn wenn die Renovierungskosten noch obendrauf kommen, der lange Fahrtweg auch noch, sind das schon wieder soviele Störfaktoren das wir erstmal weiter Mieter bleiben. :-) Hat ja auch den Vorteil noch mehr sparen zu können. :biggthumpup:

    Mein Freund könnte die Finanzierung auch allein tragen, danach schauen wir schon. Zur Not und viel Einschränkungen könnte ich es wohl auch, aber knapp mit nur meinem Gehalt (obwohl man ja meist noch ALG hat oder??). Hoffen wir mal nicht das es soweit kommt.

    Wir suchen jetzt ein Jahr lang. Obwohl wir uns in dieser Zeit auch klarer geworden sind was wir wollen bzw. was nicht. Bzw. wir uns über Fianzierungen informiert haben etc. Na, man sagt ja: Gut Ding braucht Weile. ;) Aber oftmals geht mir die Geduld verloren, Freunde haben nach 2 Monaten ein passendes Haus gefunden und bereits den Kaufvertrag unterzeichnet. :eek:
     
  12. #72 bruchpilot, 09.12.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Hmh, dann war also doch nicht alles perfekt....

    Manchmal ist es gut, Dinge erstmal sacken zu lassen, weg vom Bauch, hin zum Kopf. Gerade, wenn es um solche Summen geht.
     
  13. #73 driver55, 09.12.2009
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.485
    Zustimmungen:
    1.567
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Uralt?!

    Diese Infos lassen sich mehr oder weniger direkt aus dem Baujahr des Hauses ableiten. War die "Hütte" aus den 70ern?
    (Dämmung?, Fenster? Heizung?....)
     
  14. #74 NaMa2010, 09.12.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Das Haus war aus 88, auf den Bildern sah aber alles gepflegt und sehr modern aus, daher hätten wir nicht gedacht das es so ....... unschön ;) ist. Hatte ja gehofft das nicht mehr viel zu machen wär..... die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

    Das Haus war schon sehr gut, aber unser EK wär komplett für die Nebenkosten draufgegangen, da wär nur noch unsere Notreserve gewesen somit kein Geld für große Renovierungen. Bringt ja nichts wenn wir dann kaufen und es einfach unseren Rahmen übersteigt.

    Ich wünsche mir das Haus, in 1-2 Jahren (weil mehr EK) in meiner jetzigen Stadt! *bing*zauber*zauber* :D
     
  15. #75 NaMa2010, 09.12.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Zudem hören wir ständig, wir müssen JETZT kaufen, Zinsen sind günstig, werden sie NIE wieder sein.

    Ein Bekannter hat grad gekauft (der nach 2 Monaten fündig geworden ist), der sagte halt das man nun zuschlagen muss. Er finanziert 210.000 auf 25 Jahre über Bauspar-, Kfw- und Normaldarlehen!? Hab ihm gesagt das Bausparen nicht so der Hit sein soll, er ist aber 100 % überzeugt. Ich glaub er Riestert auch noch ...hhmmm... ?!
     
  16. #76 bruchpilot, 09.12.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Hab ihm gesagt das Bausparen nicht so der Hit sein soll, er ist aber 100 % überzeugt.

    ______________

    Wird er auch noch drauf kommen, dass BSV in 99% der Fälle MIST ist, 100%ig, nämlich wenn die Zuteilung nicht klappt ....
     
  17. #77 NaMa2010, 09.12.2009
    NaMa2010

    NaMa2010

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Bei Hamburg
    Er sagte er bekomme 4-5 % Zinsen (ich weiß es nicht ganz genau) und später nen Darlehenszins von 2,xx. Kann das sein?
    Aber es kann doch sein das der Bausparer auch zeitig zuteilungsreif ist oder??
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und wieviel Zinsen hat er für das TA Darlehen bis dahin bezahlt? Während er gleichzeitig Guthaben "angespart" hat das nicht einmal richtig verzinst wurde.

    Ich habe schon so oft geschrieben, man darf nicht nur den Zinssatz betrachten. Das ist Augenwischerei.

    Gruß
    Ralf
     
  19. #79 Blackseven, 09.12.2009
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Also jetzt kaufen hat schon was für sich... Wir haben auch vor einigen Monaten zugeschlagen, was ich ohne "Finanzkrise" nicht so locker geschafft hätte... Auch wenn mich jetzt gleich einige schlagen, solltest Du ggf. auch einen Teil der Finanzierung als Darlehen mit variablem Zinssatz in Betracht ziehen. Bei derzeitigem Euribor-Satz unter 1% kann das sehr sehr lohnenswert sein.

    Das Gesparte kannst Du voll in die Tilgung buttern, was Dir viele Zinsen und Zinseszinsen erspart. Bis die Zinsen wieder soweit steigen, das es marktüblich teuer wird, hast Du diesen Teil dann wahrscheinlich schon getilgt... Oder du steigst dann um auf ein normales Annuitätendarlehen.

    Auch Vollfnanzierungen können sich aktuell, für Banken Bonität vorrausgesetzt, rechnen und lohnen...

    Was das Objekt angeht...: Schon mal an ein altes, renoviertes Bauernhaus mit Scheune oder Stall gedacht? Da hättest Du dann genug "Kellerfläche" und sogar ggf. noch Ausbaureserven...

    Wir haben ein frisch renoviertes Objekt mit neuen Fenstern, neuer FBH, neuer GAS-Wasser-Elektroinstallationen und noch vielem mehr für einen mehr als günstigen Kaufpreis erworben. Und ich weiß, das es hier noch mehrere ähnliche Objekte gibt. Den Charme, den solche Bauten ausstrahlen, erreicht kein Neubau, auch wenn die Heizkosten etwas höher sind als im "KFW"-Haus.

    Vielleicht habe ich es überlesen, aber wo in Deutschland seid Ihr den ansässig und sucht...?


    BlackSeven
     
  20. #80 Blackseven, 09.12.2009
    Blackseven

    Blackseven

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Wiesbaden
    Sorry, ich sehe es gerade... Da, wo andere Urlaub machen... :D :D Aber da gibts doch einige günstige Fleckchen...oder?

    Blackseven
     
Thema:

Wann Haus kaufen/bauen?

Die Seite wird geladen...

Wann Haus kaufen/bauen? - Ähnliche Themen

  1. Was kommt wann auf die TO DO?

    Was kommt wann auf die TO DO?: Hallo zusammen, wir haben uns kürzlich ein kleines Wochenendgrundstück mit einem Häuschen darauf gekauft. Der Zustand ist – sagen wir mal –...
  2. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  3. Unklarheit wann Haus bezugsfrei.

    Unklarheit wann Haus bezugsfrei.: Hallo, wir haben nach lange Suche unseren Traumhaus gefunden und sind bereit das Haus zu kaufen. Der Kaufpreis ist verhandelt und geklärt....
  4. Ab wann ist ein Haus bezugsfertig?

    Ab wann ist ein Haus bezugsfertig?: Hi, ich habe gerad eine kleine Meinungsverschiedenheit mit dem Wasser- und dem Abwasser-Zweckverband in dem der Zeitpunkt für die Erstellung...
  5. Denkmal geschütztes Haus mit schwarze Wanne?

    Denkmal geschütztes Haus mit schwarze Wanne?: War das richtig? Der Fußbodenaufbau wurde folgendermaßen realisiert gewachsener Boden darüber Perimeterdämmung darüber PE Folie darüber kam den...