Wann ist eine Gipskartonwand kaputt?

Diskutiere Wann ist eine Gipskartonwand kaputt? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, bisher war ich stiller Mitleser, vielleicht weiß jemand Rat für mein Anliegen? beim...

  1. #1 Alex2025, 29.01.2025
    Alex2025

    Alex2025

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, bisher war ich stiller Mitleser, vielleicht weiß jemand Rat für mein Anliegen?

    beim Abziehen von schwerer Gewebetapete von der Gipskartonwand ist der grüne Teil der Kartonschicht fast über die gesamte Wand mit abgegangen. Die braune Kartonschicht darunter ist noch intakt, d.h. man sieht den weissen Gips noch nicht. Alles Wässern und Dampfen half nichts, die Gewebetapete (vermutlich mit Latexfarbe gestrichen) ließ keinen Tropfen Wasser durch und man konnte nicht anders als sie runterreissen. Nagelwalzen sollte man angeblich auch nicht.

    Ist die Gipswand jetzt kaputt? Vgl. Bild. Müssen die Gipsplatten jetzt komplett ersetzt werden?

    Wir haben unterschiedliche Aussagen bezüglich der grünen Schicht erhalten. Die einen sagen das ist eine Imprägnierung, die darf auf keinen Fall beschädigt werden, kleine Stellen vor dem Feinspachteln sofort ausbessern. Die Gipswandoberfläche müsse 100% dicht sein, daher solle auch nicht mit Nagelwalze arbeiten.
    Die anderen sagen, die Wand muss im Gegenteil atmen und Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können, daher am besten Raufaser und eine möglichst atmungsaktive Bio-Wandfarbe verwenden.

    Ich verstehe nicht, was ist nun richtig?

    Wenn es dicht sein soll, kann man jetzt statt der grünen Schicht eine neue Imprägnierung auftragen, um die Dichtigkeit wieder herzustellen? Gibt es da geeignete Mittel?
    Oder einfach wie geplant feinspachteln, schleifen, grundieren und streichen (keine Tapete)?

    Die Wand ist im Schlafbereich.

    Würde mich über Hilfestellung freuen!

    Viele Grüße
    Alex
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wo befindet sich denn die Wand? Ist das ein Badezimmer? Feuchtraum?

    Also "atmen" tun Wände nicht. Und "dicht" ist der Karton auch nicht. Wenn der dicht sein soll (z.B. weil Feuchtraum/Dusche), dann muss man die GK-Platten abdichten. Eine Bio-Wandfarbe (was ist das denn eigentlich?) und Raufaser sind in einem Feuchtraum auch nicht zwingend die beste Idee.
     
  3. #3 Alex2025, 29.01.2025
    Alex2025

    Alex2025

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, die Wand ist im Schlafzimmer.
    Die uns empfohlene Wandfarbe ist die einzA mineralit Bio-Innenfarbe. Angeblich gesünder und atmungsaktiver als normale Dispersionsfarbe.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie gesagt, Wände atmen nicht, in einem Schlafraum sind impr. Platten grundsätzlich nicht nötig.
    Ich würde die Wände vollflächig spachteln und dann Malervlies kleben, das hat keine Struktur und ist
    einfach zu streichen.
    vor allem aber Ertragreicher....
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  5. #5 driver55, 30.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Diese Info kam dann auch von Deinen ahnungslosen „Beratern“, oder?:cool:

    ansonsten siehe #4
     
  6. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Eine andere Möglichkeit: Wenn es Eigentum ist und der Zustand der dahinterliegenden Wand (sofern keine Holzwand) nicht zu schlecht, wieso nicht das ganze Geraffel weg, Wand ev putztechnisch bissel mit einem KalkZementputz ausbessern und in Zukunft einfach mit Spachtel sorgenfrei Tapete dann runter.

    Zusätzlich gewinnst natürlich auch Raumbreite.
     
  7. #7 Ab in die Ruine, 30.01.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    230
    Wo liest Du denn, dass es eine vorgestellte GKP Wand ist?
     
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    137
    Es kommt drauf an wie viele Leute da schlafen und was sie sonst noch so treiben.
    Aber ja die Platte ist im Arsch und es wird schwer werden etwas auf die Gipsplatte zu kleben. Das Zeug saugt wie ein Schwamm.
     
  9. #9 Alex2025, 31.01.2025
    Alex2025

    Alex2025

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die bisherigen Antworten!

    Die Info mit dem keine-Nagelwalze-verwenden kam von einem Maler und Internet Foren-Recherchen.
    Klang für mich erstmal sinnvoll das zu beachten, weil durch die hunderten kleiner Löcher natürlich Wasser beim Tapeten lösen in den Gipskarton gehen würde. Keine Ahnung, ob das sein darf.

    Nun ist die Kartonschicht an der einen Wand halb ab und die graue Kartonschicht saugt Wasser im Gegensatz zu der grünen Schicht.
    Hinter der Wand ist eine Ständerkonstruktion, auf der die GK Platten geschraubt sind, dahinter eine Isolierung und noch weiter dahinter die Dachschräge.

    Auf die besagte Wand soll keine Tapete mehr drauf, sondern ein Aufbau, wie wir ihn bei allen anderen Wänden schon gemacht haben:
    säubern, grundieren, 2x mineral spachteln und schleifen, grundieren, 2x mit Mineralfarbe streichen.
    Es ist die gleiche Situation wie auf der Decke, nur dort ist die Tapete einwandfrei abgegangen und die grüne Schicht intakt geblieben.

    Wir wollen keinen Fehler mit der Rückwand machen, es soll ein ganz normales Schlafzimmer mit gesundem Raumklima werden. Deswegen die Frage, ob die Gipskartonplatten auf irgendeine Art und Weise wieder "wasserdicht" gemacht oder sogar ganz getauscht werden müssen, oder ob das in der Situation egal ist.

    VG Alex
     
  10. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Spachtel das Ding und gut. Wenn du für‘s Gewissen ne Biofarbe streichen willst, mach das. Irgendwie muss sich deren marketing ja bezahlt machen.
     
  11. #11 Alex2025, 31.01.2025
    Alex2025

    Alex2025

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke!
    Bio-Merkmal ist mir persönlich wurscht, in erster Linie gings nur um eine Farbe, die möglichst wenig Schadstoffe ausdünstet, man schläft ja in dem Raum. Und da haben sie uns diese o.g. Farbe empfohlen.
    Nehmen wir nicht nochmal. Deckt nicht gut und macht Streifen trotz sorgfältigster Vorbereitung.
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wasserdicht werden GK Platten nie, mach wie in #4 beschrieben, nach dem schleifen mit Lösungsmittelfreiem Tiefengrund
    vorstreichen, dann das Malervlies drauf kleben und streichen
     
  13. #13 Alex2025, 03.02.2025
    Alex2025

    Alex2025

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hilfestellung
     
Thema:

Wann ist eine Gipskartonwand kaputt?

Die Seite wird geladen...

Wann ist eine Gipskartonwand kaputt? - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...