War/Ist meine Finanzierung richtig ?

Diskutiere War/Ist meine Finanzierung richtig ? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Bei der Qualitätskontrolle und Dokumentation von Finanzberatungen tut sich ja so langsam was, aber da muß man sich halt auch an die eigene Nase...

  1. #21 silversurfer70, 09.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe

    Du hast vollkommen recht, natürlich war ich damals viel zu naiv und blauäugig und habe auch viele jahre danach alles so laufen lassen.
    Vielleicht aus bequemlichkeit, dummheit oder was weiß ich was.

    Ich bin erst dazu gekommen die ganze Finanzierung mal durchzudenken und mir einen Überblick zu verschaffen, wie das ganze überhaupt ablaufen soll und gedacht ist, als ich von einigen kollegen hörte, das diese nicht mehr all zu viel abzahlen müssen und bald fertig sind mit abzaheln der eigenen Kredite.
    Und alle sagten, sie tilgen 2 bis 3% und machen auch Sondertilgungen und haben nebenher auch keine BV laufen.

    Damals habe ich auch nicht gewußt, zu wem ich gehen hätte können um mich unabhängig beraten zu lassen und wie gesagt hatte ich meinen Vertreter damsl schon seit über 10 Jahren gekannt und vertraute dme auch.
     
  2. #22 musiker, 09.01.2010
    musiker

    musiker

    Dabei seit:
    13.11.2009
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rhein-Neckar-Raum
    Tja, leider gab es 1998 noch kein Internet (doch, aber sicher nicht dieses Forum hier ...), wo man sich mal hätte erkundigen können. Mir wurde auch (95) suggeriert, dass 1 % Tilgung normal wäre. Dazu hatte ich noch einen Teilkredit mit Disagio, weil das ja soviel Steuern spart (Damals: Zinsen vor Kauf absetzbar auch bei Eigennutzung) - ohne Sondertilgung, das war der Bank zu kompliziert. Der Gipfel war dann die angebotene Anschlussfinanzierung - da hätte ich bis zur Rente was von diesem Darlehen "gehabt" ...

    Hilft Dir jetzt nicht wirklich, aber tröstet vielleicht ein bisschen. Ich habe daraus gelernt, dass ich zum einen auf die monatliche Rate und zum anderen auf den insgesamt (bis zur finalen Tilgung, immer angenommen, die Konditionen bleiben gleich und damit vergleichbar) schaue, wenn ich verschiedene Finanzierungsvarianten durchrechne.
     
  3. #23 silversurfer70, 09.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe


    Also ich denke mal auch, das die LV Abtretung jetzt, da ich ja fast von Anfang an Tilge, nur noch als quasi Sicherheit dient.

    Ja, der BV ist so geteimt, das er ende 2012 anfang 2013 den Rest kredit von 62.000 tilgen soll.

    Bis dahin ist der Kredit auf 5,43% festverzinst worden, mit weiterhin 1% Tilgung !

    Im Übrigen, bin ich Single, das nur nebenbei ( vielleicht sucht ja eine nette Frau noch eine Unterkunft :smoke )


    Also zugeteilt werden soll der 62 BV am 31.01.2013 bis dahin müßte ich ca. 26.000 angespart haben und es würde ein Rest von ca. 36.000 übrig bleiben, den ich mit 372 Euro Zins/Tilgung bis 2022 tilgen soll, laut Berechnung vom LBS Mann.
    eventuelle Sondertilgungen mal nicht mitberechnet.
    Wir haben jetzt 2010, also noch 36 Monate mal 250 Euro bis Januar 2013, wären ca. 9.000 Euro, plus die bereits angesaprten ca. 16.000, währen dann ca. 25 bis 26.000 Euro ! Ich glaube du hast falsch überschlagen ?


    Das Problem ist, wie erwähnt, das ich zur Zeit auf meinen Kredit und die 2 Bv monatlich 890 Euro aufwenden muß !
    Wie erwähnt erwarte ich demnächst ein geringeres Netto Einkommen um 200 Bis 250 Euro !
    Deswegen mach ich ja das ganze "Theater" hier und versuche mir zu überlegen, wie ich auf die schnelle, ca. 250 Euro Belastung im Monate weniger haben kann, damit ich mit dem Geld auskomme !

    Deswegen auch meine Überlegung, den Bv zu tilgen auf einmal, bei den ich zur Zeit mit 264 Euro Zins/tilgung abzahle und dessen Restschuld noch 24.000 Euro beträgt.
    Deswegen auch mein Gedanke, meine verfügbaren 8 bis 9.000 Euro zu nehmen und eventuell 15.000 von der Lv und dann den kleineren BV komplett zu tilgen.
    somit hätte ich 264 Euro Luft und in 3 Jahren wird das Darlehen durch den großen BV getilgt und ich habe noch mal 414 Euro Luft un d zahle nur noch den Rest BV mit 372 Euro ab und dann aber mit Sondertilgung was geht !?


    So war meine Laienhafte überlegung zu anfang.

    Oder ich lasse meine LV in Ruhe und kündige den großen BV, nehme seine 16.000 und meine 8.000 und tilge damit den kleinen BV, somit habe ich 2 BV aufeinmal weg auf die ich nicht mehr zahlen muß und vereinbare dann wenn das Darlehen Ende 2012 mit der Festverzsinsung ausläuft, sondertilgungen !?

    Das heißt in der ersten Variante hätte ich auf einen Schlag 264 Euro weniger belastung durch Tilgung des kleinen BV und in 3 Jahren nochmal 414 Euro weniger und dann nur noch den großen Bv zu tilgen auch mit Sondertilgung.

    Und in der zweiten Variante, hätte ich auf einen Schlag durch "killen" beider Bv, nur noch das Darlehen mit 414 Euro und ab 2013 dann mit Sondertilgung.

    Welche dieser Varainten wäre besser, günstiger oder sond beide ähnlich gut oder schlecht.

    Was ich definitiv nicht kann, ist ab Juli weiterhin 890 euro für die Finanzierung auszugeben, denn ab da an habe ich weniger Netto in der Tasche !

    Mit der Eigenheim Zulage wurde der Vorfinanzierte BV angespart !
    Das heißt, auf den habe ich nicht nur Zins gezahlt, sondern logischerweise auch irgendwei ansparen müssen, damit der überhaupt mal zugeteilt würde.
    Was dann auch im Frühling 2009 endlich passiert ist.


    98´ war der Zins 5,25%, zumindest für 10 jahre.
    Problem war nur, das ich damals keine 900 Euro hätte monatlich aufbringen können.
    verdeisnt hat sich mit den Jahren gesteigert und durch schichtzulagen verbessert, deswegen waren mir die letzten jahre auch die relativ hohen Zahlungen möglich ! Nun fällt aber ein Teil der Schichtzulagen weg und deswegen muß ich zusehen wo ich "sparen" kann.


    Dein Fazit kommt natürlich ungefähr hin, die Sache war wohl aber die, das ich für den 75 Darlehen meine lV als Sicherheit abgeben mußte und dann wohl nur noch ein vorfinanzierter bV Infrage kam oder die bank hat halt nur solhc ein angebot machen können !?

    Was ich an zins bis jetzt gezahlt habe, hätte ich kein Problem hier zu posten, ist ja eh anonym, aber da müßte ich mal erst ein paar stunden rechnen und überblick verschaffen, dabei würde mir glaube ich schlecht werden ... :confused: :cool:

    Das ding war halt ich brauchte damals 140.000 als Vollfinanzierung und die Frage ist was hätte die bank für mich besser machen können, vielleicht war das ja soagr das best machbare Angebot und nur mit der Tilgung des Darlehen wurde ich schlecht beraten ?
    Ich glaube nicht das mir die Bank ein Komplett darlehen von 115 Tausend gegeben hätte.

    Und auch wenn, ich habe damals weder die Ahnung noch den Durchblick gehabt um sagen zu können: " Ach das mit dem Vorfinanz. BV ist mir aber zu teuer, ich will das so oder so haben, oder machen sie mir doch einen 115ner Kredit zu den oder den Konditionen!"
    Sorry, aber das war bei mir damals nicht drin !
     
  4. #24 silversurfer70, 09.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Wie und wo finde ich Unabhängige Berater und was würden diese kosten ???
     
  5. #25 silversurfer70, 09.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe

    Als ich gehe davon aus das du auch ähnlich "gut" beraten wurdest, wie ich damals ?

    Wann bist du darauf gekommen, das es doch nicht so gut ist und was hast du dagegen getan, kontest du noch etwas ändern oder verbessern ?
     
  6. #26 silversurfer70, 09.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    noch mal nach dem vielen geschreibe von mir, ein Fazit meinerseits:

    Das Darlehen ist ja jetzt erstmal bis Ende 2012 bzw. 31.01.2013 auf 5,43% festverzinst, also bis zum Termin wo der große BV als Ablösung dienen soll.

    Laut meinem Verständnis, ist das Darlehen also bis die Festschreibung ausläuft, unveränderlich. Also ich kann während der Zeit weder Sondertilgen noch mehr als 1% tilgen.

    Somit gibt es laut meinem Verständnis nur die möglichkeit etwas an den beiden Bv zu drehen, damit ich, von den hohen monatlichen zahlungen von 890 Euro runter komme bzw. indem ich den kleinen aufeinmal tilge mit Erspartem und Teilauszahlung von LV, oder Erspartem und kündigung des großen BV ( der dann aber 2013 das darlehen dann nicht mehr ablösen wird !?)

    Demnach habe ich doch so viel Optionen garnicht !
    Ist es also besser, das darlehen in 3 Jahren durch den BV ablösen zu lassen und den kleinen Bv jetzt komplett zu tilgen ???
    Oder den großen BV kündigen, mit ihm und erspartem den kleinen BV tilgen und nach 2013 noch an einer Großen Restschuld von 62.000 euro des darlehen zu knabbern ???


    Den 62er teilen zu lassen um in 18 Moanten die angesaprten 16.000 zugeteilt zu bekommen, kann ich mir schlecht leisten, da ich wie gesagt im Juli, schon über 200 Euro weniger Belastung haben muß.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    zuerst einmal, bitte nicht immer komplette Beiträge zitieren, sonst verliert man schnell den Überblick und der thread wird unnötig lang und schwer zu lesen.

    Wenn die LV sowieso nur noch als "zusätzliche Sicherheit" dient, dann kannst Du diese auch beitragsfrei stellen. Das angesparte Kapital vermehrt sich dann nur noch durch die Verzinsung.
    Schau Dir mal den aktuellen Jahresabschluß an. Dort werden Rückkaufwert und beitragsfreier Wert normalerweise genannt.
    Denkbar wäre auch eine Auflösung der LV, die jedoch mit entsprechenden Verlusten behaftet wäre (siehe Rückkaufwert). Man kann unter bestimmten Umständen die LV auch verkaufen. Ob Dein Vertrag passt wäre zu prüfen.

    Das könnte Dir auch dabei helfen und 145,- €/Monat einsparen.

    Vorher auf jeden Fall klären was mit der Abtretung los ist. Evtl. besteht die Bank noch auf diese zusätzliche Sicherheit. Dann wäre zu verhandeln ob diese zusätzliche Sicherheit wirklich nötig ist. Restschuld, aktueller Wert der Wohnung usw. Notfalls könnte man für ein paar Eiuro eine Risiko-LV abschließen (stand bereits oben).

    Ich kann Dir nur nochmals empfehlen einen Kassensturz zu machen.

    Welche Kosten hast Du (Jahresaufstellung wegen einmaliger jährlicher Kosten), welche Einnahmen stehen Dir zukünftig zur Verfügung. Dann eine Aufstellung mit Vermögen und Verbindlichkeiten (Schulden).
    Der erste Block zeigt Dir Deine monatliche Liquidität, und der 2. Block die Restschuld die irgendwie aus der Liquidität bedient werden muss.

    Dann kann man in die Vertragsdetails gehen und schauen was man wie loswerden, umschulden oder sonstwie neu vereinbaren kann.

    Du musst Dich auf das Wesentliche konzentrieren, die Zahlen, und nicht auf das was irgendein Berater irgendwann einmal mit Dir veranstaltet hat. Das kannst Du nämlich nicht mehr rückgängig machen und es hilft Dir kein Stück weiter.

    Noch ein Ratschlag.
    Nicht in Versuchung kommen alle Tilgungen auszusetzen oder so weit zu reduzieren, dass Du bis an Dein Lebensende bezahlen musst. Die aktuell niedrigen Zinsen sollten es möglich machen zu tilgen. Wenn selbst das nicht möglich ist, dann würde ich über einen Verkauf der Wohnung nachdenken, denn dann wirst Du damit nicht glücklich.

    Aber bei der relativ geringen Restschuld sollte sich eine Lösung finden lassen. Doch bevor man an so einer Lösung arbeitet, braucht man alle Daten und das möglichst kompakt und nicht in ellenlangen Beiträgen. Denke daran, auch Dein Bankberater hat nur begrenzt Zeit und mit Sicherheit keine Lust tagelang Unterlagen zu studieren wegen eines Engagements das ihm nur ein paar Euro einbringt. Sorry, das klingt zwar etwas hart, ist aber die Realität.

    Also, am besten alle Fakten gut strukturiert auf 1-2 Seiten, dann geht´s auch voran mit den Lösungen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 musiker, 09.01.2010
    Zuletzt bearbeitet: 09.01.2010
    musiker

    musiker

    Dabei seit:
    13.11.2009
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rhein-Neckar-Raum
    Erst mal zu
    Bei mir war's nicht ganz so schlimm, weil ich fast die Hälfte über einen Bausparvertrag finanziert habe. Den kann man ja sondertilgen wie man will, dennoch hatte ich, nachdem der komplett getiligt war, das Problem, dass ich Geld übrig hatte, das schlecht verzinst wurde, andererseits aber einen relativ hohen Darlehenszins für das 1%-Tilgung-Darlehen hatte, so dass die Schulden da sehr langsam abgebaut wurden. Geändert habe ich das, als nach 10 Jahren die Zinsbindungsfrist abgelaufen war. Da habe ich dann erst mal einen größeren Betrag getiligt, und für das Restdarlehen hatte ich dann eine anfängliche Tilgung von 4 % plus Sondertilgungsoption - das Ganze war dann innerhalb von 4 - 5 Jahren getilgt.

    Aber ich sehe das auch so wie Ralf - Du solltest Dich auf die aktuelle Situation konzentrieren.

    Das ist fest vereinbart, daran kannst Du nichts ändern, jedenfalls nicht vor 2013

    Momentan zahlst Du, VWL nicht mitgerechnet, also 212,50 Euro. Hier sehe ich Kürzungspotential – gut wäre, wie hier auch schon empfohlen, der Vertrag so zu splitten, dass der kleinere Teil weiter angespart werden kann mit einer Rate, die Du Dir nach der Reduzierung Deines Nettos noch leisten kannst, und so, dass er 2013 zuteilungsreif wird. Vielleicht kannst Du den anderen Teil auch ganz loswerden – ich kenn mich da nicht so aus. Jedenfalls ist der Vertrag nicht soooo toll, dass er das Allheilmittel ist um dann nach Zuteilung alle Probleme loszuwerden. Die 3,25 % Darlehenszins werden durch einen absolut miesen Guthabenzins teuer erkauft - und so niedrig ist der Darlehenszins denn auch nicht.

    Der Gedanke, den Vertrag komplett zu tilgen, ist gut und richtig – 4,25 % ist ja nicht exorbitant niedrig, und da das der einzige Vertrag ist, wo Sondertilgungen gehen, ist es richtig und gut, dies anzugehen. Die LV würde ich auf keinen Fall auszahlen lassen. Du schreibst nicht, wie viel Du da reinzahlst – beitragsfrei stellen wäre ja auch noch eine Möglichkeit, Deine monatlichen Zahlungen zu reduzieren. Das Geld, das Du hast, solltest Du unabhängig davon, ob Du den Rest noch irgendwie zusammen kriegst, möglichst schnell zur Tilgung verwenden – das, was Du insgesamt abstottern musst, reduziert sich dadurch schon deutlich (Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass die 9000 wirklich zur Tilgung gedacht sind und dass es nicht Dein absoluter Notnagel ist …). Vielleicht kannst Du, bevor Du die Sondertilgung vornimmst, auch mit der BSPK verhandeln, in wie weit die monatliche Rate sich reduzieren ließe, wenn Du diese Sondertilgung vornimmst. Zusammen mit der Reduzierung der Sparrate für den großen BV und ggf. dem Beitragfrei Stellen der LV könnte das (auch ohne Familienzuschuss) reichen, um auf die gewünschte Reduzierung der monatlichen Belastung zu kommen.
     
  9. #29 sash2811, 11.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Moin silversurfer,

    das mit dem weniger Netto hatte ich wohl aufgrund der ganzen Rechnerei vergessen.

    Dann ganz klar:

    BSV TEUR 62 kündigen. Dauert 3 Monate (evtl. 6 Monate je nach Gesellschaft) und das Geld ist am Konto. TEUR 8 dazu und den kleinen BSV wegzahlen.
    Evtl. auch gleich mit den Eltern sprechen ob diese in 2013 mit den besagten TEUR 15 Gewehr bei Fuß stehen.

    So sparst du dir innerhalb von 3 Monaten 476 Euro.

    Einzig was dir passieern kann ist, das die Bank dem Vorhaben nicht zustimmt, weil der 62ger BSV abgetreten ist (für dieses Bankdarlehen) und für die Tilgung einer Bausparschuld verwendet werden soll.

    Die LV würd ich nicht kündigen. Wenn es dir ganz dick reingeht, evtl. eine Beitragsfreistellung überlegen. Bei einer Kündigung verlierst du zuviel Geld.

    Das ist aber Verhandlungssache. Musst deinem Banker nur richtig verkaufen.
    Wenn mit den Eltern geklärt, kann man das hier auch gleich ins Spiel bringen. Dann tauscht der Banker TEUR 15 gegen TEUR 16, weil zur Einzahlung in den BSV zwingen kann er dich ja nicht.

    Und die ca. TEUR 40 Restschuld in 2013 zahlst du auf einer Backe ab. Bis dahin kann es auch im Job schon wieder besser aussehen.

    Mach das Beste draus und lass mich wissen, wies gelaufen ist und was rauskam.

    Grüße, Sascha
     
  10. #30 silversurfer70, 13.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Danke musiker, Ralf und Sascha für eure Mühen und Hilfe !!!

    Sascha, noch eine theoretische Überlegung, wird aber nicht gehen, weil ja das Darlehen bis 2013 festgeschrieben ist.

    was wäre, wenn ich die fehlenden 10.000 Euro, die der 62 Bv zur Zuteilung noch braucht, auf den 62 BV einzahlen würde ???

    Nur mal theoretisch gesehen, dann würde er sofort oder in 3 Monaten zugeteilt werden und ich könnte das Darlehen schon dieses Jahr ablösen und noch die fehlenden 7000 Euro reinzahlen, dann wäre mein darlehen weg.

    wenn es theoretisch so gehen würde, was es ja nicht tut, da der BV wohl länger wie ein paar Monate zur Zuteilung brauchen wird, auch wenn ich jetzt aufeinmal 10.000 Euro einzahle und ich auch auf das darlehen nicht Sondertilgen kann, wäre dies eine alternative gute Lösung ?

    dann hätte ich auch über 414 Euro weniger Belastung und kann dann die 2 BV nach lust und Laune ( bzw. Sparvermögen ) Sondertilgen und der Zins und die Summen sind auch kleiner.
     
  11. #31 silversurfer70, 13.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Und da wir schon dabei sind, Betreff LV, habe da jetzt mal alle Beiträge zusammengezählt die ich bis jetzt gezahlt habe, was ca. 27.000 Euro wäre, bis 2030 hätte ich allein durch Beiträge ca. 64.000 Euro in meine Lebensversicherung gezahlt !

    Jetzt lese ich aber unter Vertragliche Leistungen:

    bei Ablauf 62.000 Euro und durch Überschußbeteiligung 74.000 Euro !?

    Rückkaufswert wäre jetzt 20.000 Euro.

    Kann das stimmen ???

    Ich zahle fast 64.000 Euro ein und bei Ablauf soll ich 62.000 Euro bekommen und durch überschuß dann 74.000 Euro ?

    Das heißt ohne den Überschuß mache ich noch miese ???

    Das kann doch wohl nicht sein, oder wurde ich hier auch über den Tisch gezogen ?

    Sascha, was meinst du dazu ???
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jain.

    Gleich mal vorweg, eine LV ist als Kapitalanlage denkbar ungeeignet. Der Garantiezins(satz) beträgt aktuell 2,25%. Dieser wird aber nicht auf die eingezahlten Beiträge angerechnet, wie oft vermutet, sondern auf das von der Gesellschaft angelegte Kapital.

    Der Rückkaufwert erhöht sich mit jedem Jahr in dem Beiträge gezahlt wurden. Es ist gut möglich, dass dieser aktuell ca. 20T€ beträgt.

    Das Thema Überschussbeteiligung ist gerade in Verbindung mit LV ein heisses Eisen. Da blickt niemand durch wie diese Überschüsse tatsächlich ermittelt werden, und die Gesellschaften unternehmen alles, dass das so bleibt. Das ist auch der Grund warum es schon Klagen und entsprechende Urteile gibt, aber die große Kehrtwende bei der Transparenz von LV Verträgen steht noch aus.
    (Stichworte: Stille Reserven, Buchwerte usw. usw.)
    Und wenn man als Versicherer nicht weiss was man mit dem Geld anfangen soll, dann kauft man sich eben eine Bank. :D

    Wie lange es bis zur Zuteilung des Darlehens dauert, könnte man ausrechnen (lassen). Das hängt auch vom Tarif und der bisherigen Laufzeit ab. Auch die zu zahlende Rate während der Darlehensphase lässt sich ermitteln. In Deinen älteren Beiträgen war ja von 372,- € die Rede.

    Aber weiter im Text.
    Ich habe mir Deine Zahlen mal grob notiert. Die eff. Verschuldung aus der Finanzierung beläuft sich auf 75.618,- €. Dem stehen mehr oder weniger liquide "Vermögenswerte" gegenüber von 9T€ bar und 20T€ Rückkaufwert der LV. Zudem die Option eines Familiendarlehens von 15T€. Weiterhin das immobile Vermögen "Wohnung" (Sicherheit) mit einem damaligen Kaufpreis von 140T€.

    Bleiben bei Berücksichtigung der liquiden Mittel unter´m Strich noch Verbindlichkeiten von 31.618,- €.

    Der nächste Schritt hängt nun davon ab, wie gut Du mit Deiner Bank kannst, bzw. ob diese Deine Finanzierung weiter "begleiten" wird. Sonst läufst Du Gefahr, dass Du in 2013 ohne eine Finanzierung dastehst, und dann sind selbst 30T€ Schulden schon zuviel.

    Alle BSV rückzahlen bzw. kündigen würde ich nur dann, wenn ich mir sicher bin, dass Dir die Bank eine brauchbare Fortführung des Kredits anbieten wird. Wäre es der Bank lieber dass das Darlehen in 2013 (oder evtl. schon früher?) abgelöst wird, dann brauchst Du eine Alternative in der Rückhand.

    Ich bin ein Freund klarer Strukturen, gerade bei Finanzierungen, und vor allen Dingen wenn es um so überschaubare Beträge geht.

    Mein Vorschlag Nr. 1:

    LV kündigen, stattdessen eine Risiko LV abschließen (kostet ein paar Euro pro Monat). Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
    Damit hättest Du 20T€ + 9T€ + 15T€, also gesamt 44T€ verfügbar.
    Dann den 44T€ BSV komplett tilgen, 62T€ BSV auflösen, und mit dem restlichen "Bargeld" im Rücken mit der Bank eine neue Finanzierung über die dann noch benötigten 31,6T€ verhandeln.
    Diese kosten Dich dann bei 5% Zins, 3% anf. Tilgung noch etwa 210,- € / Monat.
    Mit den Eltern kannst Du eine passende Regelung vereinbaren, ohne dass Dein budget zu sehr gestresst wird.
    Deine monatliche Belastung beläuft sich dann also auf 210,- € zzgl. Raten für das Elterndarlehen.

    Vorschlag Nr. 2:
    Sollte die Bank von einer Fortführung des Engagements nicht begeistert sein, dann auf den 62T€ BSV als Finanzierung setzen.
    Die o.g. 44T€ verwenden um den 44T€ BSV zu tilgen, und aus dem Rest den 62T€ BSV aufbezahlen. Sobald der 62T€ BSV zugeteilt ist, das Bankdarlehen ablösen. Wenn Die Bank Dich schon nicht unterstützen möchte, dann verzichtet sie evtl. auch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung und Du kannst ablösen sobald das BSV Darlehen ausgezahlt wurde. Bei der überschaubaren Kreditsumme dürfte aber auch eine Vorfälligkeitsentschädigung nicht so gewaltig ausfallen.

    Bei beiden Varianten würde ich die LV in´s Nirwana schießen. Das klingt zuerst einmal unlogisch, aber wozu LV Beiträge zahlen die Du an anderer Stelle dringend benötigst, ODER bei Beitragsbefreiung KAPITAL mit miserabler Verzinsung beim Versicherer liegen lassen, während Du auf der anderen Seite einen Kredit benötigst.

    Geld sparen, Vermögen aufbauen, ist wichtig, keine Frage, aber das muss man sich leisten können. Wenn Du nach der Umstrukturierung Deine Finanzen wieder im Griff hast, siehst Du schnell wieviel Geld im Monat übrig bleibt. Dann kannst Du Dich damit bei der BSV Variante schneller entschulden, oder bei der Bankvariante das Geld besser anlegen als in einer LV. Betrachte Deine Wohnung auch als Vermögensaufbau.

    Ich würde basierend auf den o.g. Vorschlägen einen kurzen Finanzplan aufbauen, damit zur Bank gehen, und dann Fakten auf den Tisch.

    Unterstellen wir mal, dass Dein Bankberater nicht völlig neben der Spur läuft, dann wird er insgeheim dafür dankbar sein, dass Du rechtzeitig mit Alternativen kommst, und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #33 silversurfer70, 16.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Danke Ralf auch für deine weiteren Ideen und Vorschläge.


    Habe noch allgemine eine Frage zu den "Kosten" einer Finanzierung.

    gibt es hier "Richtlinien" was eine Finanzierung einen kosten sollte oder darf, aber welche Summe kann man sagen, die Finanzierung war günstig oder war zu teuer ???

    Wenn wie in meinem Fall, eine Summe von 140.000 Euro finanziert wurde.

    Was wär für diese Summe güsntig oder teuer ?
    Oder was ist überhaupt realistisch, denke mal die Bankl veranschlagt sicher eine Summe die sie aufjedenfall haben will, damit es sich für die bank rechnet so viel Geld zu verleihen !?


    sind also für 140.000 Euro, 40 T.Eur, güsntig oder teuer an Zinsen/kosten ?
    Oder 60, 80, 100 T.Euro ?

    Ich habe mal alle Zinsen die ich gezahlt habe und noch zahlen werde bis alles fertig ist, laut Stand heute, überschlagen und bin zum Ergebnis gekommen, das mich meine Finanzierung, wenn ich diese wie bisher weiterlaufen lassen würde, mit geplanten Sonder oder Schnell Tilgungen auf zugeteilte Bv´s, ca. 70.000 bis 75.000 Euro kosten wird an Zins.

    Sind das nun kosten, die total überteuert sind, mittelmäßig sind, oder günstig ?
     
  14. bruch

    bruch

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    tief im Südwesten
    Bevor Du den Bankern glaubst: Selber rechnen, ich habe eine Excel-Tabelle, die jeden Monat bis zur vollst. Abzahlung abbildet. Sind halt lange Spalten... aber dann weiß man, was man wirklich insgesamt bezahlt und kann auch die Verläufe verschiedener Methoden vergleichen.

    KLV halte ich wegen der auf x Jahren vorausprognostizierten Endergebnisse für eine Immobilie für zu unsicher, außerdem ist zahlst Du da auch erstmal für die Provision des Vermittlers statt Dein Haus. Ansparen und später tilgen: da verdient die Bank am längsten dran, da die Guthabenzinsen immer niedriger sind. (Ausnahme: Kauphting bis vor Kurzem...;) )Tilgung ist die beste Geldanlage.

    Nochmal: selber rechnen ist das A und O einer Immobilienfinanzierung

    Viele Grüße
    Bruch
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das kann man pauschal nicht beantworten, denn man müsste dazu auch die einzelnen Laufzeiten bertrachten.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #36 sash2811, 18.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Hallo Silversurfer,

    das mit der KLV wurde ja schon ausgiebig behandelt. Generell ist nochmal zu sagen, dass du nicht die reinen bezahlten beiträge rechnen darfst. Es gibt hier eine Spar- und eine Risikokomponente. Die Risikokomponente sichert die Kapitalzahlung bei vorzeitigem Ableben. Und die Sparkomponente sammelt sich an. Ist ja beim Auto auch so. Da zahlst mal schnell 300 Euro im Jahr obwohl du nichts angerichtet hast.

    Ich halte die Lösung 1 von R.B. für sehr interessant.

    Ob die Finanzierung nun unterm Strich zu teuer, in Ordnung oder billig war, lässt sich nur schwer definieren.

    Da kommen nicht nur Faktoren wie damaliges Zinsniveau und Festschreibungsdauer ins Spiel, sondern auch ein Beleihungsauslauf, Bonitätsrating des Schuldners usw.. Wenn du mal einen Blick auf mein Post auf Seite 2 wirfst, hab ich dort die normalen Kosten bei durchlaufenden Jahren und gleicher Ratenhöhe aufgezeigt. In diesem Vergleich wäre deine teuer. Aber wolltest du 15 Jahre lang 900 Euro zahlen, konntest du 15 Jahre lang 900 im Monat aufbringen?

    Alles in allem bleibt mir zu sagen, dass der Berater der Bank die Baufinanzierung als Aufhänger genutzt hat um dich mit teilweise sinnlosen Produkten auszustatten und seiner Zielerreichung näher zu kommen. Aber der Markt bereinigt sich selbst uns solche Kandidaten sehen harten Zeiten entgegen. Der aufgeklärte Kunde geht mittletweile gut informiert in solche espräche. Den Vorteil hattest du damals noch nicht.
     
Thema: War/Ist meine Finanzierung richtig ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. notgroschen für efh

Die Seite wird geladen...

War/Ist meine Finanzierung richtig ? - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung

    Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer unverbindlichen Einschätzung. Ich habe ein MFH als vorgezogene Erbschaft von meinem Vater gekauft....
  2. Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building"

    Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building": Hallo, ich beschäftige mich jetzt etwas detaillierter mit der Finanzierung und Förderung unseres "Vorhabens". Es gibt ja diverse Förderungen, die...
  3. Welche Finanzierung ist die richtige Wahl?

    Welche Finanzierung ist die richtige Wahl?: Hallo zusammen. Folgende Situation: Vor 3 Jahren habe ich ein Grundstück von 1900 qm erworben. Es ist momentan noch unerschlossen. Der...
  4. Vorgaben für Finanzierung um richtig zu vergleichen?

    Vorgaben für Finanzierung um richtig zu vergleichen?: Hallo zusammen, wir haben schon bestimmte Vorstellungen, was bzw. wie die Finanzierung aussehen soll (Zinsbindung, KFW, Sondertilg......) Wie...
  5. Finanzierung der richtige Zeitpunkt, Teilgrundstück

    Finanzierung der richtige Zeitpunkt, Teilgrundstück: Hallo wir wollen möglichst noch vor dem Winter mit dem Rohbau beginnen (EFH, massiv, bodenplatte) . Vorplanung mit BauI ist so gut wie fertig,...