Warme Stelle auf dem Dach

Diskutiere Warme Stelle auf dem Dach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, seit unserem Einzug haben wir nun zum ersten Mal unser Krüppelwalmdach gleichmäßig mit einer dicken Schicht Frühreif belegt. Alles ist...

  1. #1 Salamander, 17.01.2012
    Salamander

    Salamander

    Dabei seit:
    10.12.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Niederrhein
    Hallo,

    seit unserem Einzug haben wir nun zum ersten Mal unser Krüppelwalmdach gleichmäßig mit einer dicken Schicht Frühreif belegt.
    Alles ist weiß, außer an zwei kleinen Stellen im Bereich des Badezimmers im Dachgeschoss taut es.

    Es taut:

    1. um den Stutzen herum für die Abwasserbelüftung
    Ich denke, das ist normal.

    2. ziemlich genau auf 2m Raumhöhe, wo die Innenseite der Giebelwand die Dachschräge schneidet.

    Diese warme Stelle war an zwei aufeinander folgenden Tagen zu sehen.
    Das Bad ist derzeit wegen eines Wasserschadens zerlegt, sodass es im Moment relativ einfach wäre die innere Dachverkleidung zu öffnen um nachzusehen.

    Würdet ihr das machen, oder sind solche warmen Stellen normal und unbedenklich? Die meisten anderen Häuser hier in der Umgebung haben wesentlich größere Stellen auf dem Dach, die tauen.

    BTW: Das Bad hat derzeit keine Heizung, und weil sich im Dachgeschoss sonst nur Schlafräume befinden ist das gesamte Dachgeschoss ungeheizt. Die Raumtemperatur beträgt daher nur 18°C.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da es momentan relativ einfach zu machen ist, würde ich nachschauen. Denkbar wäre, dass an dieser Stelle die Dämmung oder Dampfsperre nicht sauber ausgeführt wurde. Im zweiten Fall würde warme Raumluft in die Dämmung eindringen und über kurz oder lang sowieso einen Schaden produzieren. Dem könnte man vorbeugen.

    Auch die Stelle um die Belüftung sollte man genauer anschauen. Da könnte es ähnlich sein.

    Es kann auf Flächen immer Teilflächen mit leicht unterschiedlicher Temperatur geben, aber sollte die Temperaturdifferenz groß sein, was man in Deinem Fall vermuten kann, dann wäre das für mich ein Grund nachzuschauen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Salamander, 19.01.2012
    Salamander

    Salamander

    Dabei seit:
    10.12.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Niederrhein
    OK, dann werde ich mal den Multimaster anwerfen und ein Stück Gipskarton rausschneiden.

    Ich bin mal gespannt, ob und wenn ja, welche Ursache ich finde.
    Die Dämmwolle anständig zwischen die Sparren zu drücken ist ja eigentlich nicht so schwer, sodass ich da keinen Fehler vermute.
    Wenn die Dampfsperre kaputt ist, dann ist die Wolle vielleicht durchnässt und das Wasser bildet eine Wärmebrücke.
     
Thema:

Warme Stelle auf dem Dach

Die Seite wird geladen...

Warme Stelle auf dem Dach - Ähnliche Themen

  1. Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

    Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie: Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt...
  2. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  3. GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber

    GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber: Guten Morgen zusammen, der Installateur hat vor zwei Tagen die Smartbox für das Unterputz Duschthermostat eingebaut und den Drucktest absolviert....
  4. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  5. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...