Warmwasser Magie oder Missverständnis

Diskutiere Warmwasser Magie oder Missverständnis im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; [MEDIA] Hallo Experten, hier meine Story. Vielleicht kann mir jemand helfen. Es handelt sich um die WW Installation eines EFH. Zentrale Anlage...

  1. #1 Martin JJ, 02.07.2024
    Martin JJ

    Martin JJ

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0


    Hallo Experten, hier meine Story. Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Es handelt sich um die WW Installation eines EFH. Zentrale Anlage mit Gas, Solarthermie, Kombi-Hygienespeicher, Zirkulationsleitung, Verbrühschutz.
    Wir hatten Stress inklusive Gutachter wegen der Solarthermie. Die ist jetzt in Ordnung.
    Wir haben aber auch schon immer wenig Druck auf der Warmwasserleitung. An allen Entnahmestellen. Das ist jetzt das erste Mal so richtig aufgefallen, weil eine Dusche gar nicht mehr funktioniert hat (was aber letztlich an der Mischbatterie lag).
    Es kommt schon warmes Wasser, aber nur ein schwacher Strahl. Und es dauert lange bis WW kommt, egal ob mit oder ohne angesteckter Zirkulationspumpe.
    Also habe ich mich auf die Suche gemacht und einen meiner Meinung nach falsch herum eingebauten Rückflussverhinderer gefunden.
    Das wiederum bringt die Frage auf, warum wir dann überhaupt warmes Wasser an den Hähnen haben.
    Bevor ich wieder mit dem Erbauer der Anlage in Streit gehe würde ich gerne ein bisschen Sicherheit haben, dass ich auf der richtigen Fährte bin.

    Ist der Rückflussverhinderer falsch herum? Wie kommt dann das warme Wasser an die Entnahmestellen?

    Ich bin komplett lost.

    Vielen Dank und freundliche Grüße

    Martin
     
  2. #2 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Keine Ahnung. Ich folge keinen externen Links, sei es zu YT oder anderswohin.
    Stell bitte aussagefähige Fotos hier ein und einen Übersichtsplan mit Leitungsverläufen und Armaturen.
     
  3. #3 Martin JJ, 02.07.2024
    Martin JJ

    Martin JJ

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, so richtige Pläne wie man haben sollte habe ich nicht.
    Aus dem Hintergrund, links neben dem grünen Ausgleichsbehälter kommt das Frischwasser aus dem Hausanschluss. Dann geht es einerseits in den Kombispeicher zum Erwärmen über den Wärmetauscher, soll daneben warm wieder raus kommen, von da zum Verbrühschutz am Anschluss H. Frischwasser läuft auch am Kombispeicher vorbei in den Verbrühschutz C. Und angeschlossenen ist auch die Zirkulationsleitung, aktuell ist die Pumpe ausgesteckt.
    Das Frischwasser auf dem Weg zum Kombispeicher muss durch das Gebilde vor dem grünen Ausgleichsbehälter, was ich als Laie für einen Rückflussverhinderer halte. Und dieser hat den Pfeil, siehe Detailbild, nach links, also entgegen dem Fluss des Frischwassers.


    PXL_20240701_160707293.jpg PXL_20240701_160953074.jpg PXL_20240701_160859014.jpg PXL_20240701_160859014~2.jpg
     
  4. #4 Martin JJ, 02.07.2024
    Martin JJ

    Martin JJ

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
  5. #5 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sorry, solch verbastelte Anlage kann ich nicht online entwirren.
    Der Rückflussverhinerer gehört zwischen Zirkupumpe und Speichereingang.
    Ein zentraler Verbrühschutz darf, wenn überhaupt, nur am Ausgang Solarspeicher installiert werden.
    Ist das grüne MAG überhaupt durchströmt?
    Für mich sieht es so aus, als ob KW, WW und Zirku alles auf eine Leitung geht und du über die Zirku rückwärts an den Verbrauchern zapfst.
     
  6. #6 Martin JJ, 02.07.2024
    Martin JJ

    Martin JJ

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja, verbastelt ist das schöne Wort.
    Die Anlage ist von einem so genannten Fachbetrieb errichtet worden und von einem Architekten abgenommen worden.
    Genau so wie die Solarthermie und die zentrale Lüftung wegen derer ich schon die Gutachter im Haus hatte. Sei ja alles in Ordnung. Fanden die Gutachter dann aber nicht und ST und KWL mussten aufwändig nachgebessert werden.
    Und jetzt geht es hier mit der Wasserinstallation also weiter. Zum Kotzen. Wenn ich so arbeiten würde gäb es jeden Tag Tote.
     
  7. #7 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wieso nimmt der Architekt die Trinkwasseranlage ab? Bei mir machen das die Bauherren.
    Bist Du Busfahrer?
     
  8. #8 Martin JJ, 02.07.2024
    Martin JJ

    Martin JJ

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldigung für den juristisch anders definierten Begriff. Der Architekt hat den Baufortschritt begleitet und das Gewerk in diesem Sinne als in Ordnung bewertet, so dass die Zahlung abzugslos erfolgen sollte.
    Das nächste Haus bauen wir in einem anderen Modus.
    Versprochen.
    Der Architekt weiß zum Glück selbst, dass er uns was schuldig ist und es wird ein Ortstermin mit ihm und dem Bastler stattfinden. Vorher schaue ich mir das alles mit einem anderen Installateur an und schreibe auf, was der so anders gemacht hätte und warum.
    Wenn ich die Ventile falsch herum einbaue bleiben Herzen stehen und die Verwandtschaft guckt betroffen. Hätten sie eine Abnahme vor OP Ende machen müssen. Schade Schokolade.
     
  9. #9 Martin JJ, 02.07.2024
    Martin JJ

    Martin JJ

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Bei der Begutachtung der Solarthermie hat der Gutachter dann ja auch nur die Anschlüsse für den Speicheranschluss der ST angeschaut scheinbar.
    Hätte er sich den Verbrühschutz angeschaut, der ja auch nur wegen der ST da ist, wären ihm vielleicht auch Fragen gekommen. Das spielt sich ja immerhin auf 80 cm alles ab.
     
  10. #10 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ohne Deinen Bastler in Schutz nehmen zu wollen:
    Die Enge ist ein großes Problem heutiger Haustechnik.
    Immer mehr Equipment soll auf engstem Raum untergebracht werden.
    Geplant hat das Ganze vermutlich niemand?
     
  11. #11 Martin JJ, 04.07.2024
    Martin JJ

    Martin JJ

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das warme Wasser ist keine Magie. Der Installateur hat den Rückflussverhinderer bei der Installation und bemerken seines Fehlers offensichtlich "entkernt".

    Jetzt habe ich diese Situation:
    2 Hähne Küche und Bad im EG (geht aber auch mit anderen Hähnen):
    Küche warm voll auf + Bad warm voll auf: Küche heißea Risssal, Bad heißes Rinnsal

    Küche warm voll auf + Bad kalt voll auf: Küche heißer schwacher Strahl, Bad kalter starker Strahl

    Küche warm voll auf + Bad gemischt (Einhandregler mittlere Einstellung) voll auf: aus beiden lauwarmer guter Strahl

    Oh man...
     
  12. #12 simon84, 04.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja machste erst mal die Zirkulation komplett dicht (physikalisch) und schaust weiter
    Sollte mit strukturiertem Vorgehen relativ schnell zu finden sein.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Warmwasser Magie oder Missverständnis

Die Seite wird geladen...

Warmwasser Magie oder Missverständnis - Ähnliche Themen

  1. Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten

    Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten: Hallo zusammen, Wir stehen vor folgendem Problem: Neubau-Mehrfamilienhaus ist mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe (WPE-I 33 H 400 Premium)...
  2. Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung

    Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung: Hallo, ich hätte ein paar Fragen bez. der Warm/Kaltwasser Absperrventile innerhalb meiner Wohnung und hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen...
  3. Badarmatur Warmwasser

    Badarmatur Warmwasser: Zwei identische Waschtisch-Einhandbatterie ähnlich wie Bild von der Firma Dornbracht. Erst versickerte das Warmwasser als das erste Kaltwasser...
  4. Kaum Warmwasser in Küche, dafür im Gäste WC - Gasheizung im DG

    Kaum Warmwasser in Küche, dafür im Gäste WC - Gasheizung im DG: Moin Zusammen, Bevor ich wieder den Klemper rufe, versuche ich es mal hier (ist ja momentan mit laaangen Wartezeiten zu rechnen). Wir haben...
  5. Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden

    Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden: Liebe Community, ich möchte eine neue Arbeitsplatte mit Spüle aufstellen. Nun habe ich festgestellt, dass das Warmwasser-Eckventil festsitzt und...