Warmwasser Wärmepumpe

Diskutiere Warmwasser Wärmepumpe im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; so war erstmal mein Plan. Holz ist genug vorhanden, da eigener Wald... Mit Holz kannst du nicht auch durch eine Umrüstung auch das Warmwasser...

  1. #21 Tikonteroga, 23.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    255
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mit Holz kannst du nicht auch durch eine Umrüstung auch das Warmwasser erwärmen?
     
  2. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Weil im bewohnten OG die Dachschrägen ungedämmt sind, u d das Dach als Wohnraum ausgebaut wird.
     
  3. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
     
  4. #24 Tikonteroga, 23.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    255
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Vielleicht gibt es ja eine Lösung, mit der du den Energiebedarf sowohl für Heizwärme als auch Warmwasserbereitung mit einer Kombination aus Holz und Solarthermie decken kannst. So wie ich das verstehe, muss du dann halt selbst rechtzeitig Holz nachlegen, was vielleicht hinnehmbar ist, wenn man einen eigenen Wald hat. Man müsste halt darauf achten, dass man den Bestand des Waldes gewissenhaft absichert.
     
  5. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Ja, genau. Deshalb ja den Pufferspeicher der Holzheizung. Dieser wird erhitzt und reicht dann im Winter für ein paar Tage aus.
    Der Kessel kann auch mit Braun und Steinkohle betrieben werden.
     
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Tik
    Welcher Paragraph?
     
  7. #27 Holzhaus61, 23.07.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    461
    Ah, so langsam kommen die Details an Licht. Fangen wir doch jetzt nochmal ganz von vorn an:

    Dein Problem ist Warmwasser. Derzeit Gastherme, wie groß? Wie viel verbrauch an Gas? (Kosten)
    Tankmiete/Schorni: 500 im Jahr?
     
  8. #28 Tikonteroga, 23.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    255
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Quelle: § 47 GEG - Einzelnorm
     
  9. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4

    Hallo,

    also nochmal, falls ich das nicht ganz so klar rüber gebracht habe:

    Stand aktuell:
    Dach ist ungedämmt --> Will ich ausbauen und dämmen. Dabei PV und (falls sinnvoll) ST installieren.
    Kellerdecke will ich auch dämmen, da der Keller kein Wohnbereich ist.

    Heinzung läuft über einen Festbrennstoffkessel (Holz, Kohle), mit Pufferspeicher. Dieser wird erhitzt, daraus werden die Heizkörper ein parr Tage gespeißt.
    Falls dieser zu kalt wird und nicht schnell genug mit Holz nachgeheizt wird, springt die Flüssiggasanlage ein.
    Die Flüssiggasanlage erwärmt die 80l Brauchwasser.

    Der Tank kostet so um die 400 Euro Miete, plus Gasverbrauch.
    Ich will gerne von dem Flüssiggas weg (betrifft hauptsächlich dann BW) und ungerne die Holzheizung entfernen. Diese ist ja auch erst 3 Jahre alt. Die Flüssiggasanlage auch.

    Anbei mal ein paar Bilder der Anlage.

    1:Festbrennstoffkessel
    2:Anlage mit Pufferspeicher
    3: BW Speicher
    4: Flüssiggasanlage


    20230714_152040.jpg 20230714_155120.jpg 20230714_155130.jpg 20230714_155138.jpg
     
  10. #30 Deliverer, 23.07.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    731
    Wenn Du den neuen Feststoffkessen nicht gleich wieder rausreißen willst, was ich verstehen könnte, wäre wahrscheinlich wirklich eine BWWP das Richtige. Eine mit eingebautem 300-Liter-Speicher bspw. Die soll dann immer zwischen 12 und 16 Uhr Warmwasser machen und gut ist.
    Backup für den Feststoffkessel fällt dann zwar weg, aber es ist ja auch ein unheimlich teures Backup. Da wären zwei Klimas eindeutig günstiger. Und die könnten dann auch gleich in der Übergangszeit das Heizen übernehmen, so dass die Holz-Rennerei erst im Dezember anfängt.

    ST würde ich in jedem Fall weglassen. PV, so viel wie geht.
     
  11. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Wenn dann das Wasser auch morgens zum duschen dann noch warm genug ist?!
     
  12. #32 Holzhaus61, 23.07.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    461
    Bevor Du hier irgendwelchen wilden Vorschlägen nachgehst, muss man erst einmal das Nutzerprofil ergründen. Da sind -gerade bei einer Brauchwasser-WP- Vorschläge nur von 12-16.00 Uhr leicht..:irre So ne WP braucht mal geschmeidige 8 Stunden, wenn das Wasser verbraucht ist, bis sie wieder da ist, wo sie hin soll.

    Den Holzer rauszuwerfen ist doch völlig irre, genauso, wie hier mit aller Gewalt ne WP stattdessen reinzudrücken.

    Deshalb ja auch meine Nachfrage nach dem Verbrauch.
     
  13. #33 Deliverer, 23.07.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    731
    Wenn du kein Spa betreiben möchtest, sicher.
    300 Liter auf 45-50° reichen für sechs bis acht mal Duschen oder zwei mal Baden....
     
  14. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Dem Holzer will ich eigentlich so lange wie möglich drin lassen. In der Küche steht neben dem E-Herd, noch ein Holzbefeuerter Herd zum Kochen, backen und heizen. Dieser ist neu.

    Letzten Januar Heizung noch in der Wohnung 90qm, Altbau:
    500 kwh Heizung

    BW-Warm:
    1800l /Monat
     
  15. #35 VollNormal, 23.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Mal aus Interesse für mein Sanierungsobjekt, das aktuell auch mit Festbrennstoff beheizt wird: wie groß ist dein Pufferspeicher und wie lange kannst du mit einer Ladung welche Wohnfläche beheizen?
     
  16. #36 Deliverer, 23.07.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    731
    Ich verstehe nicht, was Du mit den letzten zwei Zahlen aussagen oder fragen willst. Das mit dem Holz ist mir klar, habe ich ja im vorletzten Post schon so aufgegriffen.
     
  17. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    300l.
    170 qm werden beheizt. Natürlich nicht immer jedes Zimmer, hängt auch von der Außentemperatur ab.
    Bei um die 0 Grad, 2 Tage ungefähr.
     
    VollNormal gefällt das.
  18. Ro80

    Ro80

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Wir haben diesen Winter noch in der alten Wohnung verbracht.
     
  19. #39 Fred Astair, 23.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mit einem 300 l-Puffer? Das glaubst Du doch selbst nicht
     
  20. #40 Deliverer, 23.07.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    731
    Jop. Klingt optimistisch.
     
Thema:

Warmwasser Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Warmwasser Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Warmwasser-Wärmepumpe

    Warmwasser-Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer hochwertigen Warmwasser-Wärmepumpe und bin dabei auf die Junkers Bosch Compress 5000 DW...
  2. Heizung mit Wärmepumpe und Warmwasser mit ???

    Heizung mit Wärmepumpe und Warmwasser mit ???: Hallo, ich habe eine Frage. Es würde bei uns viel Installationskosten sparen, wenn wir die Wärmepumpe an den bestehenden...
  3. Warmwasser mit Wasser-Wasser Wärmepumpe: Mehrschichtenspeicher oder Kompakterwärmer?

    Warmwasser mit Wasser-Wasser Wärmepumpe: Mehrschichtenspeicher oder Kompakterwärmer?: Hallo, leider gibt es unter Heizungsplanern, Aussendienstlern und Beratern der WP-Firmen verschiedene Meinungen.... Ich werde eine...
  4. Photovoltaik mit neuer Warmwasser-Wärmepumpe?

    Photovoltaik mit neuer Warmwasser-Wärmepumpe?: Hallo allerseits! Nun ist es bei uns so weit: Wir wohnen in einem 110qm-EFH und haben im HWR (1,5qm) eine kleine Wand-Gastherme von Buderus mit...
  5. Rechnung zu Warmwasser-Wärmepumpe vs Gas richtig?

    Rechnung zu Warmwasser-Wärmepumpe vs Gas richtig?: Hallo zusammen, mir wurde gesagt mal einen Blick auf Warmwasser-Wärmepumpen (also rein den Warmwasserspeicher und Erzeuger) zu liefern. Wenn...