Warmwasseranschluss in Küche vergessen?

Diskutiere Warmwasseranschluss in Küche vergessen? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Ist die Wohnung ein umgestrickter Altbau? Bei einem Neubau wären Bäder und Küche näher am Steigestrang verortet habe dir ein Foto dran gehängt....

  1. #321 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    habe dir ein Foto dran gehängt. Das stand vorher da, war eine Art Halle. Links wo der rote Pfeil hinzeigt ist die Küche. Unsere Wohnung ist also im 2 Stock in diesem kompletten Bereich der „absteht“. Also diese L förmige Form war vorher auch da, am vorherigen Gebäude. Rechts wo ich abgeschnitten habe und P gezeichnet habe ist nun ein Parkplatz, da ist das neue Gebäude also kürzer, das L insgesamt als kürzer.

    Unter unserer Wohnung ist nochmal eine andere Wohnung ( 2 Zimmer ) im 1 Stock als auch im Erdgeschoss. Dort ist die Küche aber an einer anderen Wand ( circa 4 Meter näher am Bad ).

    Diese DIN Norm gibt es im übrigen seit 2012. das heißt sie hätten das Gebäude und die Wohnung wunderbar von Anfang an richtig schön und gut planen können - und nicht denken och, in diese Wohnung legen wir mal gar keinen Warmwasseranschluss in die Küche. Warmwasserleitung geht nicht, also lassen wir Starkstrom und auch eigene Steckdose weg, was soll’s.
     

    Anhänge:

    Viethps gefällt das.
  2. #322 K a t j a, 23.07.2024
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Die Lösung suchen, die für Euch akzeptabel ist und Angebote dafür einholen.
    Wäre es meins, würde ich mir die Elektropläne schnappen und schauen, wie ich eine entsprechende Leitung in meine Küche bekomme. So eine Wand neu schlitzen und wieder verputzen ist ja nun auch kein Hexenwerk, sofern der Maler nicht ausgerechnet ein Fresko an die Wand gezaubert hat.
     
    nordanney gefällt das.
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Das was ihr mit eurem Anwalt als Vorgehensweise besprochen habt.
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein Untertischspeicher mit z.B. 5 Liter und mind. 2000W Anschlussleistung ist für eure Nutzung besser als der Mini Durchlauferhitzer.
    Und den zusätzlichen Stromkreis mit Absicherung kriegt man sicher auch hin.
    Darauf würde ich persönlich schon "bestehen".
     
    Fabian Weber, Fred Astair und VollNormal gefällt das.
  5. #325 Fabian Weber, 23.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Naja das kommt Dich ja nicht teurer als Warmwasser aus der Leitung. Wie ich schon geschrieben haben, wahrscheinlich ja sogar billiger.

    Ich finde den DLE auch zu schwachbrüstig, keine Frage. Nur das Argument mit den Kosten zählt nicht.

    Was muss man denn bitte an einem DLE warten? Unser läuft seit 20Jahren.
     
  6. #326 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Ja, haben schon um die Elektropläne vor 3 Wochen gebeten und keine bekommen. Seit über 1 Woche warten wir darauf mit der Elektro Firma zu sprechen ( haben mehrfach angerufen, warten auf Rückruf ) um genau das zu klären: ist es möglich und wieviel würde es kosten. Wir kommen nicht weiter. Angeblich ruft uns morgen früh jemand an.
     
  7. #327 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Wir können auf alles mögliche bestehen. Er geht auf nix ein. Null Komma Nix. Er will diesen 3.5 kW DLE da drin haben. Wir haben auch von Boiler geredet, da ist er überhaupt nicht drauf eingegangen. Er hätte ja auch klären müssen ob man ne eigene Steckdose noch machen kann oder Starkstromanschluss. Er hat gar nichts von dem ganzen getan und uns 3 Wochen nur erzählt er klärt es. Er hat überhaupt nix geklärt.
     
  8. #328 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    das werden wir wohl tun.


    Zu allem Überfluss sieht es so aus, als ob es sich bei dem Vertrag um einen verdeckten Bauträgervertrag handelt. Ich habe den extra anwaltlich prüfen lassen und dabei war angeblich alles ok. Unser aktueller Anwalt hat es auseinander gebröselt und ganz klar gesehen dass dort Regelungen sind die nicht ok sind.

    Zudem hat uns heute die Kredit gebende Bank mitteilen lassen, dass sie in den Verwendungszweck „Zahlung unter Vorbehalt der Rückforderung“ nicht schreiben wird, wegen der angeblichen Grundschuld die der Verkäufer ( bzm seine GmbH ) bei seiner Bank hat. Keine Ahnung was das damit zu tun hat, das Anwalt meinte das hat damit nix zu tun. Dann sollen wir es halt in unsere Überweisung vom Eigenkapital - weitaus höher als der Kredit - schreiben. Alles ein riesen Mist.

    das nächste: tatsächlich soll nächsten Mittwoch um 17 Uhr eine Eigentümerversammlung stattfinden - Einladungen sind immer noch nicht da. Das hat uns heute der Verwalter gesagt - wir durften heute in die Wohnung und schauen ob die anderen Mängel beseitigt wurden. Sonst passt alles in der Wohnung, alles wurde beseitigt. Die Steine in der Aussenanlage natürlich nicht.
    Knackpunkt: angeblich soll die Verwaltung (???? ) nächste Woche die Abnahme machen des Gemeinschaftseigentums. Das ist nicht zulässig. Wenn bei dieser Versammlung alle unterschrieben dass alles mängelfrei ist und man die Schlüssel erhalten hat, dann werden diese weggesackten Steine niemals mehr auf Kosten des Verkäufers repariert werden. Das wird ein Spaß…
     
  9. #329 K a t j a, 23.07.2024
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Als die Euch die Bude verkauft haben, war da kein Grundriss dabei, wo der Stromkasten eingezeichnet ist?
     
  10. #330 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Nein. War damals nicht und haben wir bis heute nicht. Mein Mann hatte nur ganz zufällig im Mai bei der ersten Besichtigung den Sicherungskasten fotografiert ( siehe Foto ), dort kein Wort von DLE / Boiler und den Stromkasten ( siehe Foto ). Kann ihn gerade nicht fragen…kannst du damit was anfangen?
     

    Anhänge:

  11. Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    61
    Was soll man damit anfangen können?
    Da steht nichts von DLE, denn WW in der Küche wurde schlicht und einfach vergessen.

    Der Heizkreisverteiler hat nichts damit zu tun.
     
    K a t j a gefällt das.
  12. #332 Fridolin77, 23.07.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Für den E-Herd sind B20 Automaten verbaut: das spricht für ein 5x2,5mm² Kabel.

    Da die meisten Kochfelder nur 2 Phasen benötigen könnte man die dritte Phase u.U. für den DLE / Boiler verwenden. Ist i.d.R. auch keine Gefahr der Neutralleiter Überlastung, da das Kochfeld (außer für die "Steuerung" keine 230V braucht).

    Kenne aber den Grundriss der Küche bzw. die Küchenplanung nicht, weiß also nicht wie weit Kochfeld (Insel?) und Spüle entfernt sind.
     
    K a t j a und Fabian Weber gefällt das.
  13. #333 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Danke für diese sehr tolle und konstruktive Antwort. Ich habe ehrlich gesagt nicht so viel verstanden und muss mir genau erklären lassen was das bedeutet bzw. meinem Mann morgen sagen und weiter schauen ob uns das wirklich weiterbringt - vielleicht ruft diese Elektrikerfirma morgen an und wir können es da irgendwie als Idee mit einwerfen?

    Nope, keine Insel, an der einen Wand Herd und an der anderen Wand Spüle. Also vielleicht insgesamt 4 Meter mit einer Ecke dazwischen?
     
  14. #334 Fridolin77, 23.07.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Im Prinzip heißt das: Ihr könnt ein Kochfeld ganz normal anschließen und Nutzen und dann eine "Steckdose" bzw. besser Festanschluss für den DLE / Boiler mit 3,5kW (bzw. sogar bis zu 4,6kW) vornehmen lassen.

    Dann können alle Geräte gleichzeitig genutzt werden und es muss kein weiteres Kabel durch Wand oder Boden gezogen werden.
     
  15. #335 Fabian Weber, 23.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Geil man könnte auch mit Gas kochen und die Herdzuleitung komplett für einen anständigen DLE bis 15KW nehmen.

    Gasflasche im Unterschrank ist nicht verboten. Ich kenne einige Leute, die unbedingt mit Gas kochen wollen und darum das so umgesetzt haben.
     
  16. #336 Fridolin77, 23.07.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Gute Idee, aber hier z.Bsp. mal ein "ganz normales" 80er Kochfeld was nur zweiphasig angeschlossen wird:

    https://media3.bsh-group.com/Documents/9001703314_B.pdf

    Für einen 11kW DLE reicht das dann nicht, aber es erübrigt wenigstens die "fehlende Steckdose".

    Kenne ich auch, für den Wok...
     
  17. #337 Fabian Weber, 23.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Mein Kochfeld ist auch nur an zwei Phasen die 3te Phase ist bei mir allerdings der Backofen. Der hatte aber ursprünglich einen Schuko-Stecker, weil man den auch einzeln im Hochschrank montieren kann. Der ELI hat den dann mit beim Herdanschluss fest aufgeklemmt.
     
  18. #338 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Geil. Das ist bisher die aller beste Idee. Ich hatte früher auch mal nen Gasherd und das war Mega! War voll ätzend dann umzusteigen weil es voll ewig gedauert hat. War ein Elektro Gasherd. Habs geliebt. Langsam kommen die wirklich interessanten Ideen !
     
  19. #339 Fabian Weber, 23.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Dass Du darauf anspringst, mega. Allerdings möchte ich meinen Iduktionsherd nicht mehr hergeben.
     
    K a t j a gefällt das.
  20. #340 Reiskorn123, 23.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Vielen Dank nochmal an alle für die vielen, vielen Ideen, für das Mitlesen und teilweise auch mitfiebern.:bierchen: Aufgrund eurer zahlreichen Rückmeldungen konnte ich mir bisher iein gutes Bild darüber machen, dass das was hier passiert ist ein NO GO ist, der Grund ist erstmal egal, es hätte auf jeden Fall bei Besichtigung der Wohnung und Verkauf ein Warmwasseranschluss vorliegen müssen, in welcher Form auch immer mit entsprechender Erklärung über die Situation.

    Schauen wir mal wie es morgen weitergeht.
    Die Ferienwohnung müssen wir spätestens am 02.08 verlassen. Mit etwas Glück komme ich in unsere „normale“ Wohnung hoch, die wir am 31.08 definitiv verlassen müssen.
    Schönen Abend. :closed:
     
Thema:

Warmwasseranschluss in Küche vergessen?

Die Seite wird geladen...

Warmwasseranschluss in Küche vergessen? - Ähnliche Themen

  1. Neubau Eigentumswohnung Warmwasseranschluss

    Neubau Eigentumswohnung Warmwasseranschluss: Hallo Zusammen, ich habe letztes Jahr eine Eigentumswohnung / Neubau gekauft. Als ich den Termin beim Elektriker hatte, sagte man mir, dass der...
  2. Anschluss eines Durchlauferhitzers: was tun mit Warmwasseranschluss?

    Anschluss eines Durchlauferhitzers: was tun mit Warmwasseranschluss?: Hallo, unsere Küche ist sehr weit von unserer Heizung entfernt. Da wir dort tatsächlich nicht oft warmes Wasser brauchen, dauert es jedes Mal...
  3. Warmwasseranschluss für Waschmaschine und Geschirrspüler

    Warmwasseranschluss für Waschmaschine und Geschirrspüler: Hallo Macht es Sinn für die Waschmaschine und den Geschirrspüler einen Warmwasseranschluss zu legen? Wir erstellen gerade einen Neubau mit einer...
  4. Warmwasseranschluss für Waschmaschine sinnvoll?

    Warmwasseranschluss für Waschmaschine sinnvoll?: Wir sind gerade in der Bauplanung für ein EFH, das über eine Solaranlage (Warmwasser) verfügt. Macht es Sinn, für den Waschmaschinenstellplatz...
  5. Warmwasseranschluß für die Wama?

    Warmwasseranschluß für die Wama?: Sollten wir uns gleich einen installieren lassen? Es gibt ja Vorschaltgeräte, sind die sinnvoll? Und für die Spülmaschine würde sich...