Warmwasserspeicher bei Gasbrennwertanlage

Diskutiere Warmwasserspeicher bei Gasbrennwertanlage im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Derzeit befinden wir uns in der Hausplanung und beschäftigen uns derzeit mit der Dimensionierung des Warmwasserspeichers bei einer...

  1. #1 bauender, 15.08.2004
    bauender

    bauender

    Dabei seit:
    08.08.2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    irgendetwas
    Hallo!

    Derzeit befinden wir uns in der Hausplanung und beschäftigen uns derzeit mit der Dimensionierung des Warmwasserspeichers bei einer Gasbrennwertanlage. Sind für ein 3-Personenhaushalt mit 130 qm Wohnfläche + Keller 110 - 120 l ausreichend?

    Gruß Peter
     
  2. Sukram

    Sukram Gast

    Die Dimensionierung ist Aufgabe des Heizungsbauers. Grundlage ist die sog. "Nl"-Zahl, die die Leistung des Speichers (in Abhängigkeit der Thermenleistung)angiebt auf Grundlage einer "Normfamilie" von 3,5 Pers. mit Standardausstattung (Standardwanne 145 Liter etc.)- hier ist Nl=1. (je geringer die Ladeleistung desto größer Nl).
    Hinzu kommen neuerdings Komfortansprüche zur Beurteilung.

    Für einen Neubau nach EnEV mit einer Therme in der Gegend von 8 KW sind 120 Liter IMHO sicher nicht ausreichend. Da ist der Speicher schon nach 2 ausgiebigen Duschen leer und die Therme lädt eine Stunde lang.
     
  3. #3 Jürgen V., 16.08.2004
    Zuletzt bearbeitet: 16.08.2004
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Danke Markus :-)

    Beim Neubau sollte eine Wärmebedarfsberechnung nach DIN 4701 erstellt werden. Nach dieser ist die Heizungsanlage zu dimensionieren. Also sollte der Kessel so knapp wie irgendmöglich bemessen werden.
    Es wird dabei wahrscheinlich rauskommen, dass die schwächste Therme schon mehr als genug Leistung hat.
    Das Hauptauslegungskriterium wird dann die Warmwasserbereitung sein. Wenn man in halbwegs komfortablen Zeiten den Warmwasserspeicher nachladen will.

    Achte dann auf einen möglichst tiefreichenden Modulationsbereich und darauf, dass die Heizflächen der Räume großzügig dimensioniert werden um einen Betrieb mit möglichst geringer Systemtemperatur zu ermöglichen.

    Den Speicher würde ich großzügiger dimensionieren, also rund 200 Liter. Das erlaubt Dir eine niedrigere Berteitschaftstemperatur und evtl die Möglichkeit (wenn die ThermenSteuerung das kann?) zur langsameren Aufheizung während der Nachtabsenkung. Beides wirkt positiv gegen Verkalkung.


    Einem Brennwertkessel macht es übrigens nichts aus, im Teillastbereich zu fahren, im Gegenteil, der Jahresnutzungsgrad (Wirkungsgrad über das Jahr und die Auslastung verteilt) wird bei Teillast erst mal noch besser. /liegt an den geringeren Systemtemperaturen und der besseren Kondensierung bei geringen Rücklauftemperaturen, die sich bei niedrigerer VL-temp. nun mal ergeben.

    So bald hab ich URLAUB :D
     
Thema:

Warmwasserspeicher bei Gasbrennwertanlage

Die Seite wird geladen...

Warmwasserspeicher bei Gasbrennwertanlage - Ähnliche Themen

  1. Neuer Warmwasserspeicher

    Neuer Warmwasserspeicher: Hallo zusammen, ich betreibe eine Gasheizung ecoTEC exclusiv (VC DE 146/4-7) in Kombination mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Mein...
  2. Warmwasserspeicher mit Verteiler

    Warmwasserspeicher mit Verteiler: Hallo, ich suche im Netz vergeblich einen Warmwasserspeicher 50 bis 80 l (230V), bei dem ich eine Dusche in ca. 3 m Entfernung und eine...
  3. Lastenannahmen Holzbalkendecke / Warmwasserspeicher

    Lastenannahmen Holzbalkendecke / Warmwasserspeicher: Guten Morgen, wir planen aktuell die Erneuerung unserer Heizung. Aktuell befindet sich im Haus (Baujahr 1989 / Holzständerbauweise mit...
  4. Warmwasserspeicher, was ist nehmen ?

    Warmwasserspeicher, was ist nehmen ?: Hallo, Welche Art von Warmwasserspeicher empfehlen Sie, um mein Warmwasser im Sommer zu erwärmen. Ich möchte, dass meine Pelletheizung nicht...
  5. Wasser am Boden des Warmwasserspeichers

    Wasser am Boden des Warmwasserspeichers: Hi zusammen, folgende Situation: Gasbrennwerttherme und Warmwasserspeicher (120l) von 2004, beide von Junkers Seit ein paar Tagen bilden sich...