Wartungsfuge-Silikon

Diskutiere Wartungsfuge-Silikon im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Dabei handelt es sich um Wartungsfugen (unterliegen nicht der üblichen Gewährleistung)." Das hast Du unterschrieben... Mach Die Fugen einfach...

  1. #21 Fabian Weber, 15.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Das hast Du unterschrieben...

    Mach Die Fugen einfach selbst, schau Dir dazu ein paar Erklär-Videos an.

    Das ist wirklich kinderleicht.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.008
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na dann ist doch alles klar. Mit dieser Baubeschreibung bist du in die Falle getappt, dass auch die Sanierung der Risse infolge Erstsetzungen des Estrichs von der Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen wird.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 simon84, 15.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Und darüber streiten zu wollen kostet ein Vielfaches der Ausbesserung
     
  4. #24 Fabian Weber, 15.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Darum würde ich auch immer die BLB vor Vertragsunterzeichnung vom Fachanwalt gegenchecken lassen.

    Das kostet meistens weniger, als Silikonfugen ausbessern.
     
  5. #25 Fred Astair, 15.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Meine Rede seit 1945.
    Jawoll, es geht hier schließlich ums Prinzip!

    Sehr vernünftig.
     
  6. #26 Kriminelle, 16.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.120
    Zustimmungen:
    1.595
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Bodenbelag nicht im Angebot des GUs inklusive war, sondern zusätzlich durch Euch beauftragt wurde?
     
  7. #27 BaUT, 16.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.06.2020
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.008
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gehst du nicht - Bodenbelag samt Dichtstofffuge zwischen Boden und Sockelfliese waren GU-Leistung. Sonst gäbe es die Diskussion um Gewährleistung hier gar nicht.
     
  8. #28 msfox30, 16.06.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das kannst du für viel Geld machen lassen, aber ändern muss der GU die dann noch lange nicht. Hatte ich von unserem Bau ja hier und da berichtet. Und wenn du bei jedem GU anfängst ihm seine Verträge zu zerlegen, dann findest du nie einen
     
  9. #29 Fabian Weber, 16.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Mein Bauherr hat dem Anwalt ca.1000€ bezahlt und dadurch ca. 15.000€ gespart an nicht gerechtfertigten Nachträgen usw.
     
  10. #30 Kriminelle, 17.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.120
    Zustimmungen:
    1.595
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du wolltest wohl ausdrücken: nein ;)
    Und Recht hatte ich doch :D
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.008
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Alle haben mich verstanden - nur du nicht :fleen

    Wenn die Silikonfugen Eigenleistungen des TE gewesen wären, dann wären sie doch sowieso nicht in der Gewährleistung des GU enthalten....
     
  12. #32 Kriminelle, 23.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.120
    Zustimmungen:
    1.595
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Meine Jüte... das wissen doch die wenigsten, wenn sie verzweifelt einem Forum fragen, bzw denken Sie nicht dran noch drücken sich die meisten richtig aus. Ich sag nur „der Bauträger auf MEINEM Grundstück...“...
    Insofern: IMMER nachfragen!
     
  13. #33 HausMatt, 01.02.2022
    HausMatt

    HausMatt

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen,

    noch einmal zur Fugenbreite. Bis zu welchem Abstand zwischen Sockelleiste und Fußbodenfliesen kann überhaupt sinnvoll verfugt werden?
    Bzw. ab welchem Abstand sind die Sockelleisten neu zu kleben?
    Bei mir sind es in den Ecken und auch in Bereichen von Türzargen inzwischen schon etwas über 10 mm.

    VG
    Matthias
     
  14. #34 HausMatt, 12.09.2024
    HausMatt

    HausMatt

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    8
    Ich möchte die letzte Frage noch einmal hochholen.

    upload_2024-9-12_12-44-10.jpeg

    Sind solche Fugenbreiten überhaupt sinnvoll verfugbar?
    Ist es nicht ein Mangel, dass der Abstand zwischen Sockelleiste und Boden derart groß ist?
     
  15. #35 Ettlingen, 12.09.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Die Fugenbreite ist durch Estrichsetzungen entstanden.
     
    Xeno gefällt das.
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    War dies die gestellte Frage ?
     
  17. #37 msfox30, 12.09.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ja. sind verfugbar. Im Wohnzimmer habe ich die ohne Hohlkehle gezogen, da fällt es weniger auf. Aber Fugenschnurr verwendet.
    Was soll denn der Unternehmer machen, wenn der Estrich schüsselt und sich dann senkt? Es gibt sicher Estrich, der mehr oder weniger Schüsselt. Darüber könnte er dich informieren. Du müsstens dann die Folgen entscheiden und ggf. die Sockelfliesen erst nach 3 Jahren verlegen lassen.
     
    HausMatt gefällt das.
  18. #38 HausMatt, 12.09.2024
    HausMatt

    HausMatt

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    8
    Nicht direkt, aber ja, es hat definitiv Setzungen gegeben, woraus man auch die Fragen stellen kann:
    1) Wurden die Sockelleisten zu früh befestigt?
    2) Hätte man die Sockelleisten mit einem kleineren Abstand setzen müssen, so dass die Fuge dann jetzt kleiner wäre?
     
  19. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.008
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Hätte hätte Fahrradkette

    Hätte der Bauherr denn freiwillig das Haus 1 Jahr leer stehen lassen, bis sich der Estrich freiwillig gesetzt hat und dann endlich die Sockelfliesen mit dem richtigen Abstand hätten geklebt werden sollen?
    Oder hätte der Fliesenleger die Sockelleisten mit nur 1 mm Fuge auf den Boden setzen sollen damit am Ende dann eine "normale" Fugenbreite rauskommt wenn der Estrich sich gesetzt hat?

    Oder finden wir uns einfach damit ab, dass es einer dieser "Mängel" ist, den man genau einmal nacharbeiten muss.
     
  20. #40 HausMatt, 12.09.2024
    HausMatt

    HausMatt

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    8
    Eher Nein.

    Definitiv Ja!

    Ist das wirklich nur einmal? Und so eine riesen Fugen zu ziehen, ist doch echt Mist.
     
Thema: Wartungsfuge-Silikon
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wartungsfuge zustimmung bauherr

    ,
  2. wartungsfuge risse 5mm

    ,
  3. silikon wartungsfuge

    ,
  4. wartungsfuge silikon,
  5. Gewährleistung auf wartungsfugen
Die Seite wird geladen...

Wartungsfuge-Silikon - Ähnliche Themen

  1. Postion Wartungsfugen bei Vorwand hinter Badewanne

    Postion Wartungsfugen bei Vorwand hinter Badewanne: Hallo, ich baue ein Fertighaus mit Eigenleistung. Gerade bereite ich das Bad vor. Hier habe ich bereits die Vorwand hinter der zukünftigen...
  2. Acrylfuge = Wartungsfuge?

    Acrylfuge = Wartungsfuge?: Am Wochenende ist die Frage aufgekommen: Ist eine Acrylfuge zwischen Gipskartonplatte (Dachschräge) und Wand als Wartungsfuge zu betrachten....
  3. Wartungsfuge und putzbündige Sockelleisten

    Wartungsfuge und putzbündige Sockelleisten: Hallo Bauexperten, ich bin erst in den Anfangszügen unseres Bauprojekts und versuche mich jetzt Gewerk um Gewerk ans Ziel zu kämpfen und dort...
  4. Wartungsfugen grundieren?

    Wartungsfugen grundieren?: Hallo ihr Fachmänner -/ frauen, ich bräuchte mal euren Rat. Wir haben einen Neubau - Porenbeton mit Gipsputz. Die Übergänge Wand / Decke bzw....
  5. Wartungsfugen im Deckenbereich ?

    Wartungsfugen im Deckenbereich ?: wir haben in 2006 mit GÜ gebaut und sind im Großen und Ganzen zufrieden. ein Ärgerniss sind Risse im OG jeweils im Anschluß Decke/...