Warum schein das Netzband so durch (mit Bildern)

Diskutiere Warum schein das Netzband so durch (mit Bildern) im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; die Heizung aufdrehen??? ja, und dabei Stosslüften. Ich will die Decken und Schrägen weiß gestrichen haben, ohne sichtbare Netzstreifen.:28:...

  1. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ja, und dabei Stosslüften.

    :28:

    Netzstreifen lass das Netz weg-- oder da wo es ist .

    Streifenfrei !

    Ansonsten rede ich wohl gegen eine Wand ???


    Peeder
     
  2. #22 Gast943916, 14.01.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wo und ob die das schreiben ist mir eigentlich sch...nurzpiep egal, ruf mal bei den Hotlines an und frag nach.....
    Knauf z.B. hat m.W. nur entweder den Kurt oder Papierfugenstreifen im Angebot, ausgenommen Gitterstreifen für Aquapaneel,
    ebenso bei Rigips...

    kann gar nicht sein.....
    vermutlich weil nur einmal gespachtelt wurde.
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hand auf´s Herz, Leute ! Selbst eine Wand, asselig verspachtelt, Schraubköpfe sichtbar, wird weiss !


    Peeder
     
  4. #24 Steffanxx, 14.01.2010
    Steffanxx

    Steffanxx

    Dabei seit:
    01.06.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schweißer
    Ort:
    Mainz
    ja und warum wird dann meine Wand nicht gleichmäßig weiss???



    Gipser: warum kann das mit der Spachtelmasse von Knauf sind sein??? Ich habe sie doch selbst mit Wasser vermischt, also muß es sie doch geben.
     
  5. #25 Gast943916, 14.01.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das war eher ironisch gemeint, Knauf und Rigips sind zwei getrennte Firmen, die am Markt konkurieren´, da wird der eine wohl kaum eine Spachtelmasse herstellen, die für die Platten des Mitbewerbers geeignet ist.
    Du meintest wohl eine Spachtelmasse von Knauf für Gipskartonplatten geeignet....
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    weil es für Gipskartonplatten von Knauf Knaufspachtel gibt, und für Gipskartonplatten vor Rigips Rigipspachtel gibt .

    Steht auch auf der Platte drauf, Gips von Knauf ,Spachteln mit Knauf.

    ( obwohl es Blödsinn ist )

    lesen, das versuche ich doch schon seid Stunden dir klar zu machen.

    Soll ich schon wieder meine Hausaufgaben machen, und einen Vortrag schreiben , über das unterschiedliche Saugverhalten der Materialien, Quellen und Schrumpfen der Spachtelmassen, Trocknungszeiten bei den Arbeitsgängen, verhalten der Materialien bei verschiedenen Temperaturen und Feuchte ?

    Kurztext - Spachteln, Pause- spachteln- Pause- schleifen, grundieren -Pause-
    Malen- fertig.

    Peeder

    die Pausen sind den Hersteller und Verarbeitungsrichtlinien zu entnehmen, und die können bis zu 3 Tagen sein.
     
  7. #27 Gast943916, 14.01.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ohja, wir freuen uns drauf......
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    schon wieder bis ende des Jahres ?


    Peeder
     
  9. #29 Steffanxx, 14.01.2010
    Steffanxx

    Steffanxx

    Dabei seit:
    01.06.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schweißer
    Ort:
    Mainz
    gut, gut, momanten bin ich seit fast 2 Tagen am "Pausen" und die Streifen sind nur minimal heller geworden, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Warten wir noch 2 Tage ab, dann mache ich neue Fotos.
     
  10. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Und das kauen wir jetzt so lange durch, bis der Letz... ähh Steffanxx das auch verstanden hat.
    Mit ein bischen Glück sind dann die drei Tage rum und die Fugen trocken - gut iss :mega_lol:
     
  11. #31 Gast943916, 14.01.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nix da, hast ja jetzt eine Maschine die deine Arbeitszeit stark verkürzt......
    also bis Rosenmontag müßte das schon drin sein......
     
  12. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    na elso , fehlt nur noch ein wenig wärme und wenig feuchtigkeit.

    Im übrigen, der Unitot ist gelb, aber für eine gute Farbe kein Problem. :biggthumpup:

    Peeder

    und der Vario weiss, Lafill riecht nach zitrone
     
  13. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    wenn ich etwas nicht gerne mache, ist es spachteln, und ich hasse Ecken spachteln. :konfusius

    Feierabend


    Peeder
     
  14. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Wieso? grade kann doch jeder :p *duck*
     
  15. juni74

    juni74

    Dabei seit:
    04.05.2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayrischer Wald
    Also dann mal meine Theorie:
    Einmal gespachtelt, geschliefen wie ein Weltmeister->das Netz ist wieder an die Oberfläche gekommen und die Kunststoffoberfläche (ist vermutlich Epoxitharzgebunden) nimmt halt keine Farbe an.

    Was meint ihr?
     
  16. #36 Rigipser, 14.01.2010
    Rigipser

    Rigipser

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Hirschegg
Thema: Warum schein das Netzband so durch (mit Bildern)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spachtelmasse nach streichen sichtbar

    ,
  2. rigips fugen nach streichen sichtbar

    ,
  3. gitterfugenband spachteln

Die Seite wird geladen...

Warum schein das Netzband so durch (mit Bildern) - Ähnliche Themen

  1. dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?

    dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?: Hallo, leider hat der Maler die Stöße der Raufaser nicht vollstängig auf Stoß gesetzt. Ich habe diese mit Acryl von Henkel sistra geschlossen....
  2. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  3. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  4. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  5. Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?

    Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?: Hallo , Vielleicht kann mir einer weiterhelfen - erklären / Tipps geben.Neubau 2022 . Wir haben an einigen Außenwänden SchimmelProbleme und das...