Warum soll eine FBH energieeffizenter sein als Heizkörper?

Diskutiere Warum soll eine FBH energieeffizenter sein als Heizkörper? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Das liegt aber am Luftwiderstand der mit der Geschwindigkeit exponentiell zunimmt (soweit ich mich erinnere). Nee, das kannst Du auch auf einem...

  1. #21 Fabian Weber, 26.12.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Nee, das kannst Du auch auf einem Rollenprüftstand sehen, der Windwiderstand verstärkt das nur noch mehr.
     
  2. #22 Fred Astair, 26.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das hat weniger mit irgendwelchen Vorlauftemperaturen und Brennereffizienzen zu tun als vielmehr mit der Überlegung, dass das Heizziel nicht irgendeine Raumtemperatur ist, sondern das Erreichen der Behaglichkeit für den Nutzer.
    Die Behaglichkeit wird, so vermutet die Fachliteratur, mit einer Fußbodenheizung bereits bei 1-2 Kelvin niedrigerer RLT erreicht, als mit einer Heizkörperheizung, weil die Durchschnittstemperatur der Umfassungsflächen höher ist, als mit Heizkörpern und kalte Füße seltener sind.
    Weiterhin geht die Fachliteratur davon aus, dass je 1 K niedrigerer RLT 6% Jahresheizenergie eingespart werden sollte.
    Daraus rührt die fachlich oft kolportierte Meinung, dass FBH Energie sparen.
    Ob das so ist, hängt von unzähligen, meist menschlichen, Störgrößen zusammen, dass der Beleg dafür wohl noch nie erbracht wurde.
     
  3. #23 Donpepe, 26.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    GasBRENNwert ist nur effizient, wenn durch den niedrigen Rückfluss das Abgas kondensiert. Heizkörper auf zB 40/35 auszulegen macht normalerweise niemand, weil man da

    1. Rechnen müsste (anstelle nur im Programm zu klicken)
    2. Die Leistung bei Heizkörpern unterhalb von 35C stark einbricht und daher die „Ab Werk Heizkurven“ nicht mehr passen.
    3. Die Heizkörper dann eine geringe Spreizung und damit einen hohen Volumenstrom brauchen... was zu Rauschen führen kann
    4. Und das Programm des Herstellers kann dann auch nicht mehr den hydraulischen Abgleich auf Knopfdruck rechnen...

    Am Ende gibt es eh eine ERR und VL wird auf 50C gestellt... so wird das auf jeden Fall warm... das man damit durchaus 10-15% Effizienz verschenkt merkt ja keiner...

    Und der Architekt hat da meist keine Ahnung... habe einen Architekten im Bekanntenkreis, der behauptet immernoch, dass eine Deckenheizung nicht funktioniert, kann mir aber nicht erklären warum man dann die Kellerdecke dämmt..

    gruesse
     
  4. #24 Donpepe, 26.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Sicher, dass der GBWT der VL/RL egal ist? Also habe ich bei 60C RL den selben Brennwert wie bei 26C RL... Möchte hier Zweifel anmelden...

    Auch ist dieser Effekt wenn doch eher im Altbau zutreffend als im KFW55/45 Haus, da habe ich keine kalten Flächen mehr... oder?

    Grüße
     
  5. #25 Hercule, 26.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich habe eine kleine 60m² Hobby Werkstätte die ich übergangsweise mit einem 1,5kw Lüfter temperiere (niedrige Temperatur, hoher Luftdurchsatz).
    Im 30m² Büro steht übergangsweise ein elektrischer Heizkörper, mit 1,2kw.
    Fazit: in der Werkstätte ist es mir fast zu warm während ich im Büro nach 10 Minuten sitzen friere.
    Selbes Prinzip bei der Fußbodenheizung weshalb die schon bei den Römern beliebt war.

    [​IMG]
     
  6. #26 Fred Astair, 26.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Klar kannst Zweifel anmelden. ich habe ja nur geschrieben, was Generationen von Architekten immer wieder von ihren Professoren vorgebetet kriegen.
    Das Thema ist genauso theoretisch, wie die These, dass LED Strom spart.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #27 Donpepe, 26.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Ok...

    Oder das Streaming Dienste CO2 sparen, da keiner mehr zur Videothek fährt...

    Grüße
     
  8. #28 simon84, 26.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ist vielleicht nicht der ideale Vergleich da tatsächlich der cw wert ab ca 100 km/h eine immer größer werdende Rolle für das erreichen einer Höchstgeschwindigkeit spielt.

    und bei dem Test fährt das Auto ja mit Volllast ....
     
  9. #29 simon84, 26.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    „egal“ im Vergleich zu einer LWP
     
  10. #30 Donpepe, 26.12.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Leider... wenn man schon fossile Brennstoffe nutzt, dann doch bitte mit Max Effizienz... und nicht wie ein gut eingestellter NT Kessel...

    Gruesse
     
    simon84 gefällt das.
  11. #31 simon84, 26.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    stimmt schon aber andersrum wäre es noch katastrophaler wenn der „COP“ sinnvolle Bereich einer Gastherme so wäre wie bei einer LWP. Was meinst du wie viel Energie dann verschwendet würde ....
     
Thema:

Warum soll eine FBH energieeffizenter sein als Heizkörper?

Die Seite wird geladen...

Warum soll eine FBH energieeffizenter sein als Heizkörper? - Ähnliche Themen

  1. dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?

    dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?: Hallo, leider hat der Maler die Stöße der Raufaser nicht vollstängig auf Stoß gesetzt. Ich habe diese mit Acryl von Henkel sistra geschlossen....
  2. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  3. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  4. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  5. Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?

    Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?: Hallo , Vielleicht kann mir einer weiterhelfen - erklären / Tipps geben.Neubau 2022 . Wir haben an einigen Außenwänden SchimmelProbleme und das...