Was bekommt man für 200.000 €

Diskutiere Was bekommt man für 200.000 € im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Lieber guter Marcios Ich HABE den anderen Strang gelesen. Eben dieser bringt mich ja zu meiner Einschätzung. :). Sorry, wenn bei mir ein...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 17.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Lieber guter Marcios

    Ich HABE den anderen Strang gelesen. Eben dieser bringt mich ja zu meiner Einschätzung. :).
    Sorry, wenn bei mir ein Bauherr anklopft und um einen Honorarvorschlag bittet, brauche ich, um diesen seriös machen zu können, zumindest ein paar Angaben.
    Dazu gehört das gewollte Baubudget, mit dem ich die anrechenbaren Kosten ermittle, und so ein paar Angaben zum Haus für die Honorarzone.
    Wenn mir dann jemand sagt, er habe 150T für ein Haus mit 250 m² Wohnfläche, dann ist es in seinem wie meinem Interesse, dass ich ihm mitteile, dass Budget und Wunsch auch unter Schmerzen nicht zur Deckung zu bringen sind.

    Sie sagen, Sie haben mehrere Honorarangebote, darunter auch einige nach HOAI.
    Entweder haben die Kollegen gewürfelt, Sie nicht mit offenen Karten gespielt oder die Kollegen haben aus anderen Gründen auf den Hinweis verzichtet.

    Ach ja - was hülfe es Ihnen, wenn ein Ostfriese, Thüringer oder MäcPomscher Bauherr schriebe - passt scho - und Stuttgard und Umland ein Preisniveau haben, dass um Faktor X höher liegt.
    Das sollte ein BWLer eigentlich auch selbst wissen.
     
  2. #22 Geodesy, 17.11.2011
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Was bekommt man für 200.000 €?

    genau 135,87 m², aber ohne Keller, dafür mit 9 Meter Garage. Ist doch was!
     
  3. #23 ManfredH, 17.11.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Oh, Aufenthaltsräume im Keller...
    Ich bin ganz sicher, dass dann auch das Gästezimmer ein normales (?) Fenster mit Lichtgraben hat, und dass die Fenster beider Räume und auch die Brüstungshöhen die Anforderungen der LBO an Notausstiege erfüllen und als 2. Rettungsweg geeignet sind.

    Oder ist es den nachts im Keller schlafenden Gästen auch egal, ob sie aus dem Keller nicht mehr rauskommen, wenn im Brandfall das Treppenhaus verraucht ist?

    Oder sind das möglicherweise Aspekte, über die sich nur unfähige und überbezahlte Architekten Gedanken machen?
     
  4. #24 BitteDanke, 17.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Zur Not kommt man vom Gaestezimmer ganz einfach ins Arbeitszimmer und kann dort durch das Fenster raussteigen.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    sollte das zu einem brandschutz- bzw rettungswegekonzept gehören, wird´s wohl kritisch:
    ich kenn keinen aufsteller oder prüfer, der da ohne weiteres mitgeht.


    du hast keinen anspruch, dass dauernd deine falschbehauptungen geradegerückt werden.
    da andererseits so ein blödsinn nicht stehenbleiben kann, halt dich zurück!
     
  6. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Natürlich schlecht zu vergleichen, wir haben vor kurzem gebaut:
    ca 120 qm ohne Keller 1,5 Geschosse ca. 150T-8T+-3T (durch Insolvenz verloren)

    ausgenommen Außenanlagen, Grundstückskosten

    inklusive Haus, Anschlüsse (ca. 40m) - > rein Haus kommt also auf etwa 130+-T
    ach ja Kfw 70 und elektrik+bodenbelag+innentüren+teilweise sanitär in Eigenleistung.

    Ich schätze mit 200 T wird es sehr knapp, wahrscheinlichst wird es nicht gehen, zumindest nicht mit Klinkerfassade ;-) !

    Mehr ist gefragt, oder ohne Keller!

    P.S. vor einem Jahr mit einer anderen Baufirma hatten wir geplant mit Keller für Kfw70 120 qm 1,5 G um die 150 T.
     
  7. #27 Goldbeere, 17.11.2011
    Goldbeere

    Goldbeere

    Dabei seit:
    22.09.2010
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalterin
    Ort:
    Rheinland
    Hallo!

    Wir bauen gerade: EFH mit Klinker, ca. 150 m² Grundfläche / 140 m² Wohnfläche. Satteldach 40°, EG+OG, Gas+Solar, FBH,
    kein großer Schnickschnack wegen begrenztem Budget, kein Keller, keine Garage, Carport ist vorerst auch gestrichen.
    Die ganz aktuelle Planung liegt bei ca. 200.000 Euro für's Haus. Ihr wollt ja aber noch eine Etage (DG) und den Keller mehr.

    Wir hatten gehofft mit rund 170.000-180.000 Euro hinzukommen, mussten aber im Laufe des Jahres den Gürtel noch etwas
    enger schnallen. Jeder Euro, der ging wurde zusätzlich gespart und geht ins Haus. 200.000 Euro für Eure Wünsche sind
    einfach viel zu knapp! Und wir machen relativ viel in Eigenleistung: Fliesen (Fliesenlegermeister in der Freundschaft) und
    alle anderen Bodenbeläge. Mein Bruder ist Maler und geht uns fleißig zur Hand. Mein Schwager verlegt hauptberuflich
    Fußbodenheizungen - hier konnten wir über einen guten Kontakt von ihm, das Material hierfür noch zum EK bekommen.
    Das Verlegen macht er dann. ;) Ich glaube, wenn diese Punkte nicht wären, könnten wir nochmal 15.000 Euro drauflegen. ;)

    Dein Budget ist mit Deinen Wünschen wohl nicht vereinbar: da hilft wirklich nur abspecken, abspecken, abspecken!!

    Ach ja: wir haben ja auch ohne Keller gebaut und haben so den HWR und HAR im EG. Und auch wie ihr ein Arbeitszimmer!
    8x10 m oder 9x9 m halte ich als Grundfläche da eher für zu klein. Wir haben 9x11,30 m - und trotzdem wünschte ich mir
    den ein oder anderen Quadratmeter mehr. Aber man kann ja nicht alles haben. ;)

    LG,
    Goldbeere
     
  8. #28 Archimo, 17.11.2011
    Archimo

    Archimo

    Dabei seit:
    15.04.2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    NRW
    :respekt, welch Thread!
     
  9. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Wir ham auch grad gebaut und wären mit 200.000 auch ungefähr hingekommen. Haben dann aber bessere Ausstattung genommen und so wurde es etwas teuer.

    Probleme seh ich wie die Vorschreiber auch beim Keller, dem halben Stock oben und das der Raum Stuttgart wohl einiges teurer ist als bei uns.

    Denk nach euren Vorstellungen is das so nicht zu schaffen.

    Gruß Flo
     
  10. #30 fmw6502, 17.11.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    hmm, ich bin abundzu in Kronach und im Stuttgarter Umfeld. Beim netten Gespräch mit den dortigen Kollegen kommt man gerne auch auf das Thema Bauen: preislich liegen da Welten dazwischen...

    Wenn ich mir die Werbeanzeigen unserer regionalen GÜs anschaue, kommt man auch nicht mit 200 T€ hin. Dabei ist Ingolstadt sicherlich noch günstiger als Stuttgart.

    --> Budget erhöhen oder Traum beerdigen.

    Gruß
    Frank Martin
     
  11. #31 Marcios, 21.11.2011
    Marcios

    Marcios

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Stuttgart
    Hat bloß für Ralf gegolten
     
  12. #32 Marcios, 21.11.2011
    Marcios

    Marcios

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Betriebswirt
    Ort:
    Stuttgart
    Danke für die ein oder andere sinnvolle Antwort.

    In der Zwischenzeit ist der Keller ad acta gelegt. Die Angebote, die wir haben, sind sowohl von schlüsselfertigen Herstellern wie auch vom Architekten.

    Der Architekt hat dabei einen ganz guten Eindruck gemacht - auch das Haus würde uns gefallen. Kosten: 210T für EG,OG und DG, Grundfläche 110 qm

    Warum ist es eigentlich im Norden günstiger zu bauen als im Süden, wenn die gleichen Voraussetzungen vorhanden sind?
     
  13. #33 Geodesy, 21.11.2011
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Ist aber auch schon ein stolzer Preis für "nur" 110 qm. Und da kommen bestimmt einige Extrawünsche noch oben drauf.
     
  14. #34 Thomas B, 21.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ist bei dem 110m2-Haus auch genug Fläche für oberirdische Ersatzkellerräume vorgesehen (Heizung, Technik, Hauswirtschaft, Abstellmöglichkeiten)?
     
  15. #35 Baufuchs, 21.11.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Marcios


    Definiere "Grundfläche".

    Wenn 110 m² überbaut werden (Grundfläche), dann ergibt sich bei EG+OG+DG schon eine erklecklich große Wohn-/Nutzfläche.
     
  16. #36 BitteDanke, 21.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Wieviel WF?
    Was ist in den 210k denn enthalten? Auch die MwSt und die Architekten-Honorare? :e_smiley_brille02:
     
  17. #37 Thomas B, 21.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ..ein paar genauere Erläuterungen könnten helfen das zu beutreilen. Im Augenblick doch etwas ungar, das ganze.
     
  18. #38 Gast036816, 21.11.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    vielleicht werden es ja auch jeweils 40 qm im eg und og, dann noch mal 30 qm unterm dach. das wird ein ganz spannender entwurf.
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wow, da müßte ich auch erst mal lange grübeln....:D
     
  20. #40 Ralf Dühlmeyer, 21.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
Thema:

Was bekommt man für 200.000 €

Die Seite wird geladen...

Was bekommt man für 200.000 € - Ähnliche Themen

  1. Bekommt man sowas gerade?

    Bekommt man sowas gerade?: :-)
  2. Wie bekommt man beschädigungsfrei für Scheibentausch die Kunststoffleiste & Ecklager zur Rep. ab?

    Wie bekommt man beschädigungsfrei für Scheibentausch die Kunststoffleiste & Ecklager zur Rep. ab?: Hallo zusammen, leider habe ich beim letzten Tausch nicht gesehen, wie der Monteur die Kunststoffleiste abgebaut hat, aber der Scheibentausch ging...
  3. Ist es mit zusätzlichen Kosten verbunden, wenn eine Wohnung, einen Hausnummerzusatz, "a" bekommt?

    Ist es mit zusätzlichen Kosten verbunden, wenn eine Wohnung, einen Hausnummerzusatz, "a" bekommt?: Folgendes! Wohnung wurde im Haupthaus ausgebaut! Vor 20 Jahren! Es ist auf dem Lande. Warum auch immer, wurde in der Neueingerichteten Wohnung,...
  4. Was passiert wenn frischer Beton Frost bekommt

    Was passiert wenn frischer Beton Frost bekommt: Hallo, Ich möchte ein Zaunfundament erstellen mit Schalungssteinen. Die erste Reihe möchte ich in Erdfeuchten Beton setzen. Was passiert wenn der...
  5. Silikonfuge am Fensterrahmen bekommt nach 6 Monaten gelbe Flecken

    Silikonfuge am Fensterrahmen bekommt nach 6 Monaten gelbe Flecken: Hallo liebe Bauexperten, Wir haben vor 5 Jahren ein Haus gebaut. Inzwischen sind die ersten Erhaltungsarbeiten fällig. Im letzten Oktober habe...