Was brauche ich um die Baufinanzierung fest zu machen?

Diskutiere Was brauche ich um die Baufinanzierung fest zu machen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Hattest du bereits deinen Banktermin? Was hat denn die Bank gesagt? Ich stecke ziemlich in der...

  1. Duddla

    Duddla

    Dabei seit:
    14.06.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Hattest du bereits deinen Banktermin? Was hat denn die Bank gesagt? Ich stecke ziemlich in der gleichen Situation.
    Bei uns ist aber leider das Grundstück noch nicht vorhanden. Wir werden das (hoffentlich) in den kommenden 4 Wochen abschließen. Einen Architekten haben wir aber, da wir diesen bereits zur Grundstücksauswahl hinzuziehen.

    Meine Bank meinte aber in einem Vorgespräch dass erstmal eine Planung notwendig ist, die meiner besseren Hälfte wollte sogar eine Baugenehmigung... Für mich ist das sehr ärgerlich. Ich denke man kann relativ gut selbst Abschätzen, dass wie bei dir 700.000€ ausreichend sein werden. Dass es finanzierbar ist, dürfte auch nicht unbedingt der große Knackpunkt sein da ausreichend Eigenkapital und Einkommen vorhanden ist.

    Lässt sich deine Bank darauf ein, bsp. die entsprechende Planung nachzureichen?
     
  2. #22 SirSydom, 02.07.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Die Bank (in dem Fall: lokale Genossenschaftsbank) möchte Baupläne und Berechnung Grundfläche/umbauter Raum. Eine Baugenehmigung ist nicht unbedingt erforderlich.
    Die Baupläne müssen keine Werkpläne o.ä. sein, es würde auch schon ein Kataloggrundriss aus dem Prospekt reichen.

    Wenn sich dann noch einzelene Wände verschieben oder Ausstattungsdetails wäre es wohl kein Problem, aber die Grundzüge der Planung sollten erhalten bleiben.

    Da sich die Zinsen stabilisiert haben ist bei mir auch etwas der Druck raus, weil wir auch beim Grundriss schön langsam konkret werden.
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    weshalb auch? das gründstück + mögliches gebäude gehört der genossenschaftsbank, nicht dir.
     
  4. #24 toxicmolotow, 02.07.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Wasn das für eine Stammtischfloskel? Bin ich von dir gar nicht gewöhnt.

    Der Eigentümer ist derjenige, der in Abt. I des Grundbuches steht, die Bank steht als Gläubiger in Abt. III.
     
  5. #25 SirSydom, 02.07.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Weil manche Banken ungern Gebäude finanzieren, die dann am Ende nicht gebaut werden dürfen. Daher bestehen manche auf eine erteilte Baugenehmigung.
     
  6. #26 baufibemu, 03.07.2015
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Die Baugenehmigung wird normalerweise erst zur Auszahlung des Darlehens verlangt. Zur Kreditentscheidung ist die nicht notwendig, weil meistens auch gar nicht möglich. Es sollte allerdings schon feststehen, was genau gebaut wird. Also die Größe des Hauses usw. Der Kostenrahmen sollte feststehen. Wie soll die Bank sonst prüfen? Man kann jedoch auch ein worst case szenario erstellen und damit arbeiten. Das kann aber zur Folge haben, dass es am Ende doch günstiger hätte werden können, weil z.B. der Beleihungsauslauf doch nicht so hoch ist. Es kann im Übringen durchaus mit einer Vorplanung ein Darlehen beantragt werden. Es müssen aber die Pläne schon vorhanden sein. Also Grundrisse, Ansichten, Wohnflächenberechnung und in jedem Fall die Berechnung des umbauten Raumes. Gerade wenn ich viel Eigenkapital mitbringe, möchte ich doch das bestmögliche Ergebnis erzielen. Und dafür benötige ich alle Banken im Boot.
    Ohne die Angabe eines Grundstückes ist ebenfalls keine Finanzierung machbar, da die Sicherheiten im Vertrag stehen. Aber auch hier reicht ein Kaufvertragsentwurf.
     
Thema:

Was brauche ich um die Baufinanzierung fest zu machen?

Die Seite wird geladen...

Was brauche ich um die Baufinanzierung fest zu machen? - Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten

    Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten: Hallo, zusammen! Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Ich wohne in einer Mietwohnung. Vor einiger Zeit hat meine...
  2. Brauche dringend Rat

    Brauche dringend Rat: Halli liebe Forum Mitglieder , ich habe ein großes Problem und brauche dringend Rat. Vor geraumer Zeit wurde durch die Firma Kaya Tiefbau im...
  3. Brauch mal ein paar Tipps von Euch!

    Brauch mal ein paar Tipps von Euch!: Ich muss so 8 Quadratmeter Estrichboden (Speisekammer) an die Küche angleichen, die Oberkante Fliese 4 cm höher ist! Dafür habe ich...
  4. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  5. baufinanzierung bei uns machbar, brauche hilfe!!!

    baufinanzierung bei uns machbar, brauche hilfe!!!: Hallo! Mein Mann und ich haben uns entschieden ein eigenes Haus zu bauen. Das Problem ist, dass ich befürchte, ohne Eigenkapital werden wir...