Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?

Diskutiere Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einer feuchten Außenwand. Es handelt sich um die Außenwand von einem Keller der an ein in...

  1. #1 Zulu110, 11.12.2024
    Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problem mit einer feuchten Außenwand.
    Es handelt sich um die Außenwand von einem Keller der an ein in Hanglage gelegenes Wohnhaus gebaut worden ist. Die Decke dieses Kellers dientgleichzeitig als Eingangsbereich für meine und eine weitere Wohnung.
    Die Fassade der Wand wurde vor einiger Zeit neu verputzt und dann gestrichen.
    Nun scheint aber von unten Feuchtigkeit aufzusteigen und man sieht, dass einige Stellen der Wand (ca. ab der 3ten oberen Treppenstufe, danach kommt die Betondecke), gerade bei feuchtem Regenwetter längere Zeit dunkel, also feucht sind. An einigen Stellen erkennt man auch kleinere Bläschen unter der Farbe.

    Leider ist es nicht möglich die Wand durch Abdichtung von außen trocken zu legen, da wie auf den Bildern zu sehen, eine betonierte Treppe zu den Kellerräumen führt. Die Treppen dafür abzureißen ist keine Option.
    Daher meine Frage ob es alternative Optionen gibt die Wand entweder trocken zu bekommen oder es aber eine Beschichtung gibt der die rückwärtige Feuchtigkeit nichts ausmacht.

    Von innen ist die Ziegelwand wohl mal mit einer Betonvorsatzschale von ca. 5-7cm Dicke versehen worden. Vermutlich im die Feuchtigkeit nach innenbzuhalten.

    Über ein paar hilfreiche Infos würde ich mich freuen

    2020-03-28 15-23-01.JPG

    2020-04-20 18-51-55.JPG
     
  2. #2 simon84, 11.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.896
    Zustimmungen:
    6.117
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde erstmal provisorisch überdachen und schauen ob es wirklich nur aufsteigend ist oder vielleicht doch vom Regen kommt
     
  3. #3 Hercule, 11.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    vorgehängte Fassade wäre ein optischer Problemlöser wobei ich auch erst das mit der Überdachung testen würde.
     
  4. #4 Zulu110, 12.12.2024
    Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Es kommt definitiv von unten. Das sieht man auch innen an der Türleibung und diese ist ja innen wo kein Regen hinkommt.
     
  5. #5 Hercule, 12.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    HPL Platten - Problem gelöst.
    Optisch, finanziell aber nicht soooo günstig. Die haben stolze m² Preise und die fachgerechte Montage kostet natürlich auch.

    Deutsche BauZeitschrift – die Architekturfachzeitschrift
     
  6. #6 Zulu110, 12.12.2024
    Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Dann wäre es ja dicht und die Feuchtigkeit kann nirgends mehr hin. Ob das dann so gut ist?
     
  7. #7 Tikonteroga, 12.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    225
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Kann es vielleicht sein, dass immer oder zumindest bei bestimmten Wetterbedingungen Feuchtigkeit in die Substanz eindringen aber auch wieder nach außen abtrocknen konnte, dieses Abtrocknen jetzt durch den neuen Putz und Anstrich behindert wird?
     
  8. #8 Zulu110, 12.12.2024
    Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Das ist möglich. Da sind meines Wissens mittlerweile 3 Lagen Putz und entsprechend auch 3 Lagen Farbe drauf. Ich denke man wird diesen Bereich einmal komplett abschlagen und dann vielleicht mit Sanierputz neu verputzen müssen.
     
  9. #9 Hercule, 12.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die Platten klebt man ja nicht direkt auf sondern die werden auf eine Unterkonstruktion geschraubt. Man hat also Abstand zur Wand, das nennt man hinterlüftet, womit auch immer alles abtrocknen kann.
    Ich finde die Technik gar nicht so schlecht. Auch bei Hagel ist z.B. eine Aussendämmung besser geschützt. Farblich ist auch viel möglich. Was ich nicht weis: wie viele Jahrzehnte die HPL Platten dem UV Licht Widerstand bieten. Zementfaserplatten, gemalt, könnte ich mir auch gut vorstellen, ich weis aber nicht ob das üblich ist.
     
Thema:

Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?

Die Seite wird geladen...

Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich? - Ähnliche Themen

  1. Beton Beschichtung KFZ Halle

    Beton Beschichtung KFZ Halle: Hallo, Ich habe mir in meine 50qm Halle eine Fläche vom 4,00m x 4,50m betoniert. Dort sind 6cm³ Beton vom Betonmischer mit Stahlfasern rein...
  2. Welche Beschichtung ist das?

    Welche Beschichtung ist das?: Moin Leute, der Nachbar hat Risse am Betonpfeiler mit wohl einer harten Spritzmasse ausgebessert. Weiß jemand, was das ist? Den Nachbarn kann ich...
  3. Was ist das für eine Beschichtung?

    Was ist das für eine Beschichtung?: Guten Abend liebe Community, Ich möchte mich kurz fassen. Wir haben die Tapete im Dach in unserem neu gekauften Altbauhaus von 1971 entfernt und...
  4. Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte

    Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte: Hallo, im Rahmen eines Neubaus plane ich einen WU-Keller zu bauen. Aufgrund der mechanischen und chemischen Beanspruchung des Raums habe ich die...
  5. Kunststein/Beton Treppe streichen oder beschichten

    Kunststein/Beton Treppe streichen oder beschichten: Hallo, unsere Treppe zur Haustür ist optisch kein Highlight und wir überlegen gerade ob und wie es möglich ist diese mit überschaubarem Aufwand...