Was gehört zur Bauüberwachung durch Architekt?

Diskutiere Was gehört zur Bauüberwachung durch Architekt? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; P. S. Doch ein ernsthafter Gedanke zum Schluss. Was mich - und sicher viele andere auch - so umtreibt. Ich kenne Leute, die mit den windigsten...

  1. #21 likema33, 23.02.2011
    likema33

    likema33

    Dabei seit:
    07.09.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Würzburg
    Irgendwie haben wir uns das Gleiche gedacht. Würde ich beim 2.Mal mit Bauträger bauen? Sicher nicht. Aber was würde ich ändern? Ich würde von Anfang an einen SV miteinbinden und die Bauüberwachung nicht mehr an einen Architekten vergeben.

    Markus, Du kommst aus Fürth, ich aus Nürnberg (bauen tun wir aber in der Nähe von Würzburg). Haben wir zufällig den gleichen Architekten?

    Ich habe mittlerweile viel über das Stichwort Baukostenüberschreitung gelesen. Bei uns ging nicht nur verdammt viel daneben, die Kosten sind auch noch explodiert. Und wer jetzt sagt, geh zum Anwalt, lass Dich beraten, aber glaub nicht, dass Du gegen den Architekten ne Chance hast, der mag Recht haben. Trotzdem ist es interessant zu wissen, welche Pflichten ein Architekt so hat und wie schnell dieser eigentlich in der Haftung ist. :deal

    Noch hab ich keine Ahnung, wie diese Sache ausgehen wird, ich weiß nur, dass unser Architekt nicht "so einfach davon kommen wird". Dafür geht es mir mittlerweile körperlich zu schlecht.
     
  2. #22 MarkusR, 24.02.2011
    MarkusR

    MarkusR

    Dabei seit:
    22.02.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Fürth
    Hallo,

    Es nützt dir nichts. Jeder Bauherr steht unter Zeitdruck. Das weiß der "Gegner" und er versteht es zu nutzen. Ein Beispiel: Gerade als unser ziemlich teueres Feinsteinzeug im EG verlegt war und die nötige Programmierung der Fußbodenheizung vom Fließenleger dem Heizer in meiner Gegenwart genau erklärt wurde, haben die einen Tag später meine Fußbodenheizung im Wohnzimmer auf Maximum gestellt. Der Abwicklung dieses Schadens war der Traum. Am Ende haben wir einen netten Teil des Schadens selbst bezahlt, einfach damit es weiter geht. Damit unser im Flur stehender Holzofen wieder ins Wohnzimmer an seinen Platz kommt. Damit nicht 2x in der Woche die Möbelhäuser anrufen, wann endlich unsere Möbel geliefert werden können, damit das Chaos einfach irgendwann einmal aufhört.

    Bereue ich die "Eigenbeteiligung" in dieser Sache? Nein. Ein Kollege hat eine Eigentumswohnung. Darüber wurde renoviert und man(n) brach durch die Decke mitten in seine Wohnung. Genau wie bei Loriot und Familie Hoppenstedt (hießen die so? ;-) Frag mich nicht auf Grund welcher Probleme es zum Vergleich kam. Der Prozess hat 10 Jahre gedauert (kein Tippfehler, wie er sonst häufiger bei mir vorkommt ;-) und hat in durch den Vergleich mehr Geld gekostet, als der ganze Schaden wert war. Das ist es doch nicht wert.

    Unwahrscheinlich. Meiner ist ja Pleite. Aber: Wie wahrscheinlich auch Du haben wir während und nach dem Bau sehr viele andere Bauherren kennen gelernt und letztlich sind alle in mehr oder weniger großem Streit außeinander gegangen.

    Ich wünsche Dir alle Kraft um weiter zu machen und eines zum Trost: wenn man dann einmal drin ist, gewöhnt man sich an vieles, vergisst manches (wenn einen die Anmeldung in einem Bauforum wegen eines Heizungsproblems nicht wieder an manches erinnert ;-) und am Ende ist man eigentlich froh und glücklich, wenn die Kinder im Garten toben und man seinen Tomaten beim wachsen zu sieht...

    Uns ging es so.

    VG und alles Gute,

    Markus
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    architekt?
    general?
    bauträger?
     
  4. #24 bluecher, 24.02.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    meist steckt hinter solchen beziehungs-erfahrungen die unfähigkeit zur reflexion, der spiegelung der umgebenden wahrheiten.
    leider macht man sich dann luft durch massive verunglimpfung und rettung durch selbsverherrlichung.
    aus beobachtungen kann man schließen, dass dieses verhalten den sogenannten generalisten, den halbwissenden, häufiger unterläuft. diese generalisten verstehen sich untereinander wie katze und hund.
    generalisten wissen ausschnitte aus vielen fachgebieten, müssen aber tagtäglich umfassende kenntnisse ihren partnern vorspielen um sicherheit, wohlwollen und vertrauen für ihre lotsendienste zu erhalten.
    kein wunder also, dass architekten, siemensingenieure, lehrer, kindergartner(innen), und andere dieser klasse generalisten sich so schwer verständigen können!?
    als architekt mit vertiefungsstudium bautheologie könnte ich als fränkischer mediator bei bedarf helfen?
     
  5. #25 lawrence, 24.02.2011
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    bevor wir hier eeinige auf die couch müsen, sollte erstmal geklärt werden mit wem der herr lehrer überhaupt gebaut hat.

    für mich sieht es danach aus, als ob herr lehrer mit bt oder gü gebaut hat und der bezeichnete bauleiter nur mitarbeiter des unternehmers ist und kein freier vom herrn lehrer direkt bezahlter architekt war. sollte meine annahme stimmen so müßte man sagen. Note 6 bitte setzen herr lehrer.
     
  6. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Kluge Definition!
    Zu diesen Generalisten gehört mancher Gerichts-SV (Archi mit SV-Tätigkeit "Schäden an Gebäuden")...
    Die Predigt eines Bautheologen wäre bei denen vergebens, die beten die eigene Allmacht an.
     
  7. #27 Nankang, 07.03.2011
    Nankang

    Nankang

    Dabei seit:
    30.09.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Mechatroniker
    Ort:
    hier
    Unser Architekt baut im gleichen Zeitraum wie wir, sein Eigenheim. Ist das problematisch? Hatte gehofft das wir eher davon profitieren.
     
  8. #28 jscheller, 07.03.2011
    jscheller

    jscheller

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Lehrer... bestimmt Sport :bounce:
    Ich hab erst nach dem vierten (!) Lesen begriffen, dass es der Makler war, der geschieden ist - dafuer hat das fliegende Spaghettimonster die Zeichensetzung erfunden.
     
  9. #29 Spasssbremse, 07.03.2011
    Spasssbremse

    Spasssbremse

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inf.
    Ort:
    Trier
    Am besten ist, dass man sich - so gut es geht - selbst informiert, und den Handwerkern auf die Finger schaut.

    Ein Hexenwerk ist der Hausbau nun wirklich nicht.

    Wir haben auch einen externen SV. Der hat schon Sachen durchgewunken, die ich beanstandet habe.
    Der GUE hat's auf Nachfrage behoben.

    Ich habe auch schon Dinge bemaengelt, die in keiner DIN genau vorgeschrieben sind (Verlegung der Lueftungskanaele).
    Der GUE hat's behoben.

    Man muss nur am Ball bleiben. Geschenkt bekommt man nix.
    Aber selbst durch diese Aenderungen wird das Haus nur marginal besser.

    Am Ende haette man sich besser die Aufregung gespart!
     
  10. #30 Spasssbremse, 07.03.2011
    Spasssbremse

    Spasssbremse

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inf.
    Ort:
    Trier
    Hoffentlich dient euer Haus nicht als Uebungsobjekt ;)
     
  11. #31 alfredino, 08.03.2011
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    :offtopic:

    Na ja, spricht nicht gerade für deine Auffassungsgabe...

    Der Optimist: „Das Glas ist halb voll“
    Der Pessimist: „Das Glas ist halb leer“
    Der Ingenieur: „Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste“ :bounce: :p
     
  12. #32 MarkusR, 12.03.2011
    MarkusR

    MarkusR

    Dabei seit:
    22.02.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Fürth
    Liebe Leser,

    eigentlich hatte ich nur eine kleine Frage zur Heizung und habe mich deshalb hier angemeldet. Hätte ich geahnt, welches Echo mein Beitrag hier nach sich zieht, ich hätte es gelassen!

    Vor allem von wildfremden Menschen beleidigt zu werden, ist nicht besonders schön. Hinzu kommt, dass dummerweise zu sehen ist, dass ich mein Geld damit verdiene, jungen Menschen etwas beizubringen. Oder besser gesagt: es mit viel Herzblut, Zeit und Geduld zu versuchen. Das alleine reicht offenbar für manchen schon, einen als Deppen der Nation in die Ecke zu stellen.

    Es gab nur einen Grund, noch einmal in diesen Threat zu schauen: Ich habe eine ganze Reihe privater Mails bekommen. Ein Auszug aus der letzten, die als Beispiel dienen kann.

    Zitat: dein posting spricht mir aus der Seele - ich sehe es genauso! Ein mehrfacher fünfstelliger Betrag, einfach so verbrannt.
    Zitat Ende.

    Wundert mich nicht. Ich habe je geschrieben: Ich habe mit meinem (!!!) Archtitekten Pech gehabt. Hat wohl seine Gründe, warum der Mann jetzt Pleite ist. Außerdem waren die Bekanntschaften, die man während des Bauens so gemacht hat, mit ihren Archtitekten (die mir nicht bekannt sind, es handelt sich also nur um hörensagen, auch nicht wirklich zufrieden).

    Es war ein freier Auftrag an einen freien Architekten, der dann die Pläne und die Bauleitung gemacht hat. Es waren Einzelgewerke, nicht schlüsselfertig.

    Markus

    P.S. Sportlehrer bin ich übrigens auch nicht. Man sieht, was dabei heraus kommt, bei Menschen, die einem völlig unbekannt sind ins "blaue" zu schreiben.
     
Thema: Was gehört zur Bauüberwachung durch Architekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauüberwachung durch Architekt

    ,
  2. Bauleitung Taura

    ,
  3. bauüberwachung architekt

    ,
  4. gehören Wasserhaltungsarbeiten zur Architektenleistung,
  5. muss ein bauleiter nachmessen
Die Seite wird geladen...

Was gehört zur Bauüberwachung durch Architekt? - Ähnliche Themen

  1. Ziegelelementhaus (gehört das so?)

    Ziegelelementhaus (gehört das so?): Guten Tag, das hier ist eine Außenwand eines EFH. Es ist quasi ein Fertighaus aus Ziegelelementen, die in der Fabrik hergestellt und auf der...
  2. Was gehört in einen Wärmepumpen-Wartungsvertrag

    Was gehört in einen Wärmepumpen-Wartungsvertrag: Was gehört in einen Wärmepumpen Wartungsvertrag Wir haben eine Wärmepumpe mit maximal 12 kW Leistung für einen Neubau bekommen, von der Firma...
  3. Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?

    Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?: Mahlzeit, wir hatten nicht den Nerv selbst zu bauen…..und sind deshalb in ein 5 Jahre altes Haus zur Miete gezogen. Das schöne da sind die...
  4. Gehört die Bauüberwachung zum Leistungsumfang der Statik????

    Gehört die Bauüberwachung zum Leistungsumfang der Statik????: Hallo, als absolute Laien haben wir uns für den Bau eines EFH mit einem Schlüsselfertighausanbieter entschieden. Im LV heißt es: Für jedes...