Was haltet Ihr von Undertool, LetsWorkIt u.s.w.

Diskutiere Was haltet Ihr von Undertool, LetsWorkIt u.s.w. im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Mehrwertsteuer auf Importe nennt sich Zoll. Sieh nach Skandinavien, da hats mit hoher MwSt funktioniert.

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Mehrwertsteuer auf Importe

    nennt sich Zoll.
    Sieh nach Skandinavien, da hats mit hoher MwSt funktioniert.
     
  2. #22 simones, 09.10.2005
    simones

    simones Gast


    Danke für die Blumen
     
  3. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Und? Was bringts wenn die Millionen Werktätige keine Kohle haben den Binnenmarkt anzukurbeln, weil se von Sozialversicherung und hoher Mehrwertsteuer ausgesaugt werden?
    Wir hätten dann X Arbeitslose weniger, und X+Y Arbeitnehmer die nicht mehr Kaufkraft hätten als ein heutiger ALG II Empfänger, was soll das für die Binnennachfrage bringen? Wer soll dann noch en Häuschen bauen?

    Nebenbei ist die MwST Geschichte so wie sie geplant ist/war sowas von unsinnig und ungerecht, dass ich schwer hoffe sie ist mit dem Wahlausgang Geschichte. (abgesehen davon, dass sie mich was um 5-6k€ beim Bau kosten würde, die ich woanders wieder einsparen müsste)
    Mann kann sich wohl kaum die Entlastung von Angestellten und Arbeitern von Familien, Rentner, ALG II Empfängern und sonstigen Arbeitslosenversicherungsfreien Beschäftigten bezahlen lassen, Schnappsidee meiner Ansicht nach.

    Der Standort Deutschland ist bei ausländischen Investoren übrigens nach wie vor attraktiv nur bei den heimischen nicht so.
    Da wird gerne jede Krise zum Anlass genommen noch mehr rauszuknüppeln, man findet auch noch Unterstützung dabei, naja

    Angehängt ....

    http://www.bpb.de/wissen/BTM4XM,0,E...%FCckkosten_im_internationalen_Vergleich.html

    Link der die Lohnstückkosten im Vergleich zu anderen führenden Wirtschaftsnationen verdeutlicht. In den letzten 2 Jahren die nicht aufgeführt sind, sind diese in Deutschland durch diverse Kürzungen weiter gefallen.
     
  4. #24 C. Schwarze, 09.10.2005
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Bei den Senkung der MWST kommt noch dazu, das die Nachfrage der Bevölkerung der Nachbarländer nach unseren Produkten steigt.
    Der Geldfluß ins Ausland wird gestoppt, ggf. der Geldfluß ins Inland steigt.
     
  5. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Verstehe ich nicht C. Schwarze. Ich dachte immer, man lässt sich an der Grenze die Mehrwertsteuer des Landes, in dem gekauft wurde, erstatten, und bezahlt im eigenen Land anschließend die, die hier gilt. Alles andere ist doch Schmuggel. Ausnahmen gibt es nur bis zu gewissen niedrigen Freibeträgen.
     
  6. #26 C. Schwarze, 09.10.2005
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Ja und? schmuggeln ist doch Volkssport des kleinen Mannes, man darf nur die Anreize durch höhere MWST nicht noch verstärken.
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    es iss doch schon klar daß sobald die Lohnnebenkosten gesenkt werden auch der VK Preis niedriger ausfallen wird ? ... die höhere Mwst drauf und im VK-Preis dürft sich nicht viel ändern (!)
    .
    vielleicht sollt ich dazu 4 Modelle aufstellen zb. ein EFH Haus nur der Rohbau
    und zwar so:

    1.) herkömliche Kalkulation mit hiesigen Arbeitnehmern
    .
    2.) herkömliche Kalkulation mit ausländischen Sups zum Mindestlohn (bei dem mal endlich die Hintertüren alle verschlossen gehören.
    .
    3.) neue Kalkulation mit gesenkten Lohnnebenkosten und höherer Mwst ... und vor alle einer einheitliche Berufsgenossenschaftsumlage
    .
    4.) neue Kalkulation ausländerischer Sups mit höherer Mwst und einheitlicher BG-Umlage.
    .
    "ABER" dazu fehlt mir heute die Zeit (!) ... ich behaupte wenn ich die höhere Mwst in die Senkung der Lohnnebenkosten stecke (ned zum Haushaltslöcher stopfen) wir inkl. der höheren Mwst das Endprodukt "NICHT" teurer werden als bisher (!) ... und durch die Verschiebung wär auch Mitarbeiter auf dem deutschen Arbeitsmarkt wieder gefragt was zu einer entlastung unserer Haushalt führen würden ... "aber" leider sieht der Deutsche nur ne Mehrwertsteuererhöhnung und plärrt mit mir ned ... Fakt iss das die Lohnnebenkosten die Deutsche Arbeitskraft verteuern und fakt iss das eben wegen dieser stumpfsinnigen Verteuerung der Deutsche Arbeiter zu teuer geworden ist und andere jetzt die Arbeit für uns machen (!)
    .
     
  8. #28 MoRüBe, 09.10.2005
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ich lach mich schlapp momentan...

    ... über Eure Argumente, für und dagegen. Wir haben, einfach ausgedrückt, doch folgendes Problem: Wir verwalten uns in Deutschland tot!!! Schaut Euch mal die Fürsten bei den AOK`s an, erstens was sie verdienen und zweitens für wieviele Personen. Allein bei der Rentenversicherung gehen 56 % der Beitragseinnahmen nur für die Verwaltung drauf. Und dann schaut Euch Skandinavien an. Und zwar mal in der täglichen Praxis, nicht in dem Scheiß der immer so dahergeredet wird. Und, wenn hier nicht bald reagiert wird, dann gehts noch weiter bergab.

    Viele Grüße aus Laholm (Schweden) wos derzeit unendlich viel Arbeit gibt...
     
  9. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Hö?
    Wo steht denn das geschrieben?
    Das klappt vielleicht in einem Modell, oder im Kleinen aber nimmer nicht im Ganzen, Großen ...
    Siehe zig Päkte für Arbeit bei denen immer die Positiven Änderungen von der Industrie gerne genommen werden, nur leider nie Arbeit geschaffen wird ... also da wird eher der Gewinn noch mehr gemehrt als der VK gesenkt

    @morübe
    beschreib doch mal kurz und prägnant die skandinavische Praxis, nicht jeder kann sie ja nachvollziehen :D
    NUr immer beachten, dass man schwer eine Sahnestück aus einem ganzen System herausnehmen kann um es isoliert nachzumachen, dat klappt net
     
  10. #30 MoRüBe, 09.10.2005
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Hab gerade nen Beitrag geschrieben...

    ... aber der wollte mich nicht kennen. Vielleicht kann Webmaster mir helfen???
     
  11. #31 Achim Kaiser, 09.10.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Morübe bringts auf den Punkt.

    Unser größtes Problem sind und bleiben die *Verwaltungen* die unproduktiv jede Menge Kohle verschlingen und per Umlageverfahren finanziert werden.

    Mit jeder *soganannten* Reform der letzen 30 Jahre gabs immer nur eins ... *Angeschi**en war derjenige, der arbeitet*.

    Egal welche *Reform* ich mir ansehe, Resultat ist immer das selbe, es wird dem steuerzahlenden Bürger *sofort* verstärkt in die Tasche gegriffen und anschliesend *das Heil in der Zukunft* versprochen.
    Fehler bei dem System ist immer der selbe...die Versprechungen in die Zukunft werden aus irgendwelchen Gründen nicht eingelöst. Wer ist somit der Lackierte bei der Sache...??
    Jeder dem irgendwie in die Tasche gegriffen werden kann. (Wo bleiben denn die Betragssenkungen der Krankenkassen ... na ?....1000 und eine Ausrede warum sich da mal wieder nichts tut und die Hungerleidersgehälter der Vorstände wurde auch schon wieder angepasst....)

    Ich brauch mir doch blos den Versuch der Verschlankung der Bundesanstalt für Arbeit ansehen...Erste Runde zur Effizienzsteigerung war, das für *den Vorstand* dieses Ladens ne Runde neue BMW der 7er Klasse bestellt wurde (einfach so, noch nicht mal ne Ausschreibung hats gereicht).
    Nachdem man zum *Sparen* angetreten war, tats noch nicht mal die 5-Serie, nö...High-End ist angesagt, alles andere ist unter der Würde...*kotz*)
    Sowas ist für mich *Management by Pfeifenkopf*. Ausserdem zeigt es ganz klar was angesagt ist ... hirnloser Aktionismus, sich persönlich die Taschen füllen und wie sagt JDB immer so schon, *tarnen, täuschen und sich anschliesend mit fetter Abfindung verpissen*.

    Durch die Mehrwertsteuererhöhung wird sich 0,00 ändern, denn auch die schwarzen Jünger haben schon 3x mehr versprochen, als die ganze Sache überhaupt in die Kassen bringt.
    Auch die Sonderabgabe der *Superverdiener* ist so ne Lachplatte...hört sich gut an, hat nen sozialen Touch ... und das ganze hat nur einen Fehler ... ich kenne keine einzige Abgabe die *zweckgebunden* verwaltet wird.
    (Wir hätten schon lauter Straßen mit Goldrand und Alleen ohne Ende, denn die Platte wurde bei jeder KFZ-Steuererhöhung gespielt...und wie siehts tatsächlich aus ?....so viel zu *zweckgebunden*...ha,ha,ha...)
    Ich glaube auch nicht unbedingt das Kohle ohne Ende in die Unis gepumpt einen wesentlich besseren Bildungsstandard *per se* erzeugt.
    Auch hier dürfte eine Änderung der Systematik wesentlich angezeigter sein, als ein *volle Pulle, per Gieskannenprinzip geöffneter Geldhahn*, der als Lösung zur angeblichen Bildungsmissere gepredigt wird.

    Der neueste - ab 01.01.2006 - kommende Streich dieses sauberen *Verwaltungsclubs* nennt sich Regelung zur Fälligkeit der Sozialabgaben.
    Ist ne super Sache - Einmaleffekt, der zu 13 Beitrazgszahlungen in 2006 führt - mit Übergangs- und Stundungsregelung und dem Nachteil, dass defacto jede Lohnabrechnung 2x gemacht werden muss, da die Sozialversicherungsbeiträge am 3.-letzten Bankarbeitstag eines Monats *in voraussichtlicher Höhe* abzuführen sind.

    Das führt dazu, dass in jedem Betrieb der stundenabhängig entlohnt die tatsächliche Stundenanzahl bis zum 20. oder 21. eines Monats erfasst werden kann und der Rest muss *geschätzt* werden. Bei Abweichungen darf dann im nächsten Monat eine *Korrekturrechnung* erfolgen.

    Über den Aufwand und die Fehleranfälligkeit solcher *Idiotenregelungen* macht sich bei den Staatspfeifenköpfen keiner einen Kopf. Ziel und Zweck der Übung - einmaliger Mitnahmeeffekt - und die laufenden Kosten durch die absolut unnötige Verkomplizierung des Affentheaters gehen dann in den *allgemeinen Kosten* unter.

    ....ich hör mal besser auf, bevor ich noch nen dickeren Hals kriege als ich eh schon habe, angesichts dieses Saftladens, der sich Deutschland nennt .... :-)

    Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter...

    ....da machen die Sklavenhandels- und Leuteverarschungsbörsen auch den Kohl nicht mehr sonderlich fett....wer beschissen werden will, muss sich dort umsehen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  12. #32 MoRüBe, 09.10.2005
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Noch einen draufsetz Achim...

    ... vor ca. 8 Wochen kam die Diskussion über Sonderzahlungen für die armen Apotheker, weil zu wenig verkauft. Keine 4 Wochen später klagten die Krankenkassen über erhöhte Medikamentenkosten....
     
  13. #33 Achim Kaiser, 09.10.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Man kann noch einiges anführen...

    Gutes Beispiel ...unser Mautsystem *Ganztoll-Collect* macht um die 20 bis 25% Verwaltungskosten. Bei der Östereichern mit dem Pickerl oder den Schweizern geht das mit 7 bis 8% Verwaltungskosten.

    Diese *Verwaltungsdifferenz* macht den kleinen aber feinen Unterschied. Die einen meinen sind *blos 17%* andere sind der Ansicht macht 300% aus.
    Pauschal gesehen sind wir also mindestens 200% blöder als der Rest der Welt.

    Die nächste Stufe des *Griffs in die Taschen der deutschen Doofies* wird ja grade angetestet....der Testluftballon *Pkw-Maut* ist grade mal aufgestiegen um die weitere Leidensfähigkeit anzutesten.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  14. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    lass mich raten ...

    In dem Gesetzentwurf stand gewiss als einer der ersten Punkte:

    - Verwaltungsvereinfachung :Brille
     
  15. #35 Achim Kaiser, 09.10.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Na falls es dich interessiert, hier gibts jede Menge zu lesen :

    http://dip.bundestag.de/btd/15/055/1505574.pdf
    http://www.aus-portal.de/aktuell/gesetze/media/StellungAnh130605.pdf

    wenn du dann durch bist und noch den Durchblick hast, dann weisst du wieviel *Freude* bei solchem Bockmist aufkommt.

    ...und bei allen Vorschlägen gehts nur dadrum den Trog weiterhin gut gefüllt zu halten, damit man weiterhin prassen kann ohne Ende.

    Wie sagte mal ein Insinder...Der Trog bleibt der selbe, nur die Ferkel die sich draus bedienen wechseln....irgendwie hat der wohl anscheinend gewaltig Recht gehabt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  16. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Oh

    an anderer Stelle

    Keine Rede von Vereinfachung der Verwaltung und Bürokratieabbau was doch ansonsten immer geplärrt wird, mein Weltbild gerät aus den Fugen :motz
     
  17. #37 Achim Kaiser, 09.10.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Tja,

    bei dem Geschiss braucht sich keiner wundern, wenn der letzte Mitarbeiter auch noch entlassen wird und nur noch alles per angeheuerten Hugos erledigt wird, wenns irgendwie geht.

    So wird aktive Arbeitsplatzvernichtung betrieben.

    Der Januar 2006 wird einen neuen Höchststand an Arbeitslosen und Insolvenzen nach sich ziehen, zumindest im Bau- und Handwerksbereich.

    Dagegen sind die Jobbörsen echte Lachplatten.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  18. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Jau Achim,
    ne Lachplatte ist auch dieses. Aber nur für Leute, die entweder selber in der Verwaltung sitzen oder die eben nicht übern Suppenteller guken können. Oder es nicht wollen, weil Ihre Suppe so schön fett ist.

    Hier wird ein ganzer Wirtschaftszweig verheizt, die einen versuchen sich ohnmächtig dagegen aufzulehnen, anderen kommt es gerade recht.

    Die kleinen und mittleren Betriebe werden an diesem i-Tüpfelchen an Bürokratie am meisten zu knacken haben. Für die großen Betriebe bedeutet das meist nur Zinsverluste.

    Bezahlen müssen wir die Zeche alle, die meißten wissens nur noch nicht.

    Gruß Berni
     
  19. #39 MoRüBe, 10.10.2005
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Noch mal in Kurzform...

    ... als Beispiel, wie man es einfacher machen kann: Unsere EK.Steuererklärung beträgt dort oben ganze 2 Seiten. :wow Schau Dir mal nen Bauantrag hier und da oben an. Und wenn Du dann noch in Brandenburg baust, dann vergeht Dir alles. Ein Leitz-Ordner nur Papierkram und dann fängste erst mit dem bauen an :mauer
     
  20. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    aber wir lassens ja mit uns machen.....
    in frankreich stellen se bei jedem furz die lkw´s quer
     
Thema:

Was haltet Ihr von Undertool, LetsWorkIt u.s.w.

Die Seite wird geladen...

Was haltet Ihr von Undertool, LetsWorkIt u.s.w. - Ähnliche Themen

  1. Was haltet ihr von ............. Kellerabdichtung?

    Was haltet ihr von ............. Kellerabdichtung?: Hallo zusammen, wir haben und Anfang des Jahres ein Haus aus 1956 gekauft. Das liegt in einem Hang. Aktuell beobachten wir, dass durch zwei Wände...
  2. Was haltet ihr von meinem Heizungs-Sanierungsplan? Altes EFH.

    Was haltet ihr von meinem Heizungs-Sanierungsplan? Altes EFH.: Hallo liebe Leute, wir haben ein freistehendes EFH gekauft aus Ende 50er Jahre, Anbau Ende 60er. Momentan ist eine Ölheizung aus 1991 verbaut....
  3. Was haltet ihr von diesem Grundgriss und einer in die Dachhaut eingelassen Gaube?

    Was haltet ihr von diesem Grundgriss und einer in die Dachhaut eingelassen Gaube?: Hallo zusammen, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung zu diesem Grundriss sagen könntet. Hintergrund des Grundrisses sind baurechtliche...
  4. Heizung mieten? Was haltet ihr davon?

    Heizung mieten? Was haltet ihr davon?: Hallo miteinander, Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Thema Heizung mieten? Wir überlegen eine neue Anlage einbauen zu lassen und...
  5. Fernwärmerohre im Flur was haltet ihr von der Konstruktion

    Fernwärmerohre im Flur was haltet ihr von der Konstruktion: Hallo, da soll noch eine Trockenbaudecke und Isolation der Rohre eingebaut werden. Warum die Isolation nicht zuerst gemacht wird ist mir...