Was ist bei einem Vinylboden zu beachten?

Diskutiere Was ist bei einem Vinylboden zu beachten? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Aber was ist es, wenn Feuchtigkeit dem Vinyl nichts anhaben kann? Ist aber eine rhetorische Frage, auf die man ohne genaue Begutachtung kaum eine...

  1. #21 nordanney, 17.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was ist jetzt eigentlich das Problem? Der Mieter zieht aus und - salopp formuliert - nach ihm die Sintflut. Warum kümmert Ihr Euch so sehr um den Boden? Das ist doch nicht das Problem des Mieters?

    Aber zum Thema Feuchtigkeit. Da es wohl Click Ware ist, gibt es neben der Oberfläche noch eine Trägerplatte oder einen entsprechenden Kern. Der kann natürlich auch aus extrem wasserempfindlichen Materialien bestehen (Kork oder Holzfaserwerkstoffe). Insofern kann Feuchtigkeit dem Boden schon schaden. Aber auch das ist nicht das Problem des Mieters, wenn Wände von außen nass sind und die Feuchtigkeit in den Raum zieht.
     
    Fred Astair gefällt das.
  2. #22 Fred Astair, 17.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ihr haltet Tiere auf dem Balkon? ;)
     
    FriederS gefällt das.
  3. #23 JohnBirlo, 17.08.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Ich habs noch nicht richtig verstanden.

    Also eine Diele Clickvinyl ist aufgequollen und ihr vermutet, es kommt von der Feuchtigkeit in der Außenmauer, während der Vermieter meint, die Kinder sind zu oft mit nassen Füßen rein und raus gelaufen?!
     
    FriederS gefällt das.
  4. #24 FriederS, 17.08.2024
    FriederS

    FriederS

    Dabei seit:
    21.03.2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Ja.
    Die Feuchtigkeit eigentlich nicht. Wenn der Mieter aber ein "Rennen" als Ursache vermutet, will man sich ja irgendwie verteidigen. Im Hinterkopf denkt man einfach "wenn es der Vermieter drauf anlegt und es vor Gericht geht". So sieht es im Moment nicht aus. Aber, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Außerdem könnte es dann z.B. mit Gutachter teurer werden - sofern man verliert. Die Nässe an der Außenwand ist von einem Handwerker per Augenschein festgestellt. Aber gemessen hat man nicht.
     
  5. #25 JohnBirlo, 17.08.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    "Rennen" lässt eine Diele nicht "aufquellen". Wir brauchen hier mal ein Bild von einer Diele. Da kann doch der gesunde Menschenverstand schon zwischen mechanischem Schaden durch draufrumtrampeln und Wasserschaden erkennen.
     
    FriederS gefällt das.
  6. #26 FriederS, 17.08.2024
    FriederS

    FriederS

    Dabei seit:
    21.03.2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Ich weiß nicht, wer hier mitliest. Deshalb leider nicht. Mir ist klar, da kann dann nicht viel gesagt werden. Ich bin z. Zt. nicht in der Nähe der "Wohnung meines Sohnes". Maße der Paneele grob geschätzt 120 x 20 cm. Es geht nur um einen (1) Stoß an der Breitseite (20 cm) zwischen zwei Paneele. Ich denke die Verwerfung hat sich um (wieder grob) 2-3 mm aufgestellt.
     
  7. #27 nordanney, 17.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Davon wird ihm schon sein Anwalt abraten.
    Für den Vermieter.

    Ich bin selbst Vermieter. Für so einen Sche…iß macht sich echt keiner Gedanken.
     
    Fred Astair und FriederS gefällt das.
  8. #28 JohnBirlo, 17.08.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Eine Diele am Ende austauschen dauert nicht mal 10min und Materialkosten von unter 10€. Wenn du einem Anwalt guten Tag sagst ist das schon teurer.
     
  9. #29 Fred Astair, 17.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn der Vermieter hier mitliest und merkt, dass Du ständig Mieter und Vermieter verwechselst, weiß er längst, wer Dein Sohn ist. Außerdem wird er sicher keine fünfzig Wohnungen mit vom Kinderrennen aufgequollenen Laminat haben.
     
  10. #30 FriederS, 17.08.2024
    FriederS

    FriederS

    Dabei seit:
    21.03.2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Wenn man denn diese Paneele rausziehen kann/könnte. Bei Nut und Feder vermutlich nicht ganz so einfach. Der zur Besichtigung gerufene Handwerker, der aber noch anderes am Haus macht, hat abgesagt. Meint, evtl. müsste alles ausgetauscht werden. Jetzt warten wir mal die Belastung der Nut mit einem Gewicht ab.
     
  11. #31 FriederS, 20.08.2024
    FriederS

    FriederS

    Dabei seit:
    21.03.2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Zwischeninfo:
    Für die nächsten Tage hat ein Bodenleger zugesagt, die fragliche Stelle im verlegten Vinyl zu begutachten. Es dürfte ein hochwertiger Vinyl sein. Unten gummiartig belegt (siehe Bild). Der Abstand Vinyl - Balkontür ist an der engsten Stelle 5 mm, kann aber laut Beschreibungen im Internet zwischen 3-5 mm liegen.
    Wir haben jetzt links neben der Balkontür die Sockelleiste abgemacht. Im Bild ist rechts oben der Türbeschlag zu erkennen. Die Wand ist dort etwas rauher und wurde vermutlich mal ausgebessert. Hat aber mit dem jetzigen nichts zu tun.
    In den Fugen ist dort teils "feines Zeugs" zu finden. Ameisen sind zumindest nicht zu finden.
    Der Vermieter hängt das Ganze scheinbar auch nicht so hoch.
    Weiteres, wenn der Bodenleger eine Stellungnahme abgegeben hat.
    Nachtrag: Bilder sind mit Smartphone gemacht. Nach Abmachen der Sockelleiste wurde der Boden so fotographiert wie er war, eben mit Schmutzteilen.
     

    Anhänge:

  12. #32 FriederS, 23.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.08.2024
    FriederS

    FriederS

    Dabei seit:
    21.03.2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Der Bodenverleger hat sich das Problem angesehen. Ursache der Verwerfung/Verkeilung der Paneelen: Verlegefehler. Die 5 mm-Fuge zur Balkontür war komplett mit Silikon verfüllt, das dürfe laut Bodenleger nicht sein. Wobei eine 5mm-Fuge schon genügen würde, wenn diese offen sei. Die offene Fuge muss mit einem Abschlussprofil abgedeckt werden.

    Danke an alle.
     
  13. #33 GreatScott83, 23.08.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Komplett kann ein Problem sein, ja. Möglich ist es aber diese mit Rundschnur zu verfüllen und dann erst Silikon drauf. Dann ist noch genügend Spiel. Davon abgesehen ist 5mm, gerade bei dunkleren Dekoren und Räumen mit hoher Sonneneninstrahlung wirklich sehr hart an der Grenze. Vor allem wenn der Raum etwas größer ist. Wichtig ist: Herstellerangaben beachten.

    Aber ich hab verstanden, dass es euch jetzt erstmal wichtig war, dass man euch nicht die Schuld in die Schuhe schieben kann... deshalb oben geschriebenes nur der Vollständigkeit halber.
     
    FriederS gefällt das.
  14. #34 FriederS, 24.08.2024
    FriederS

    FriederS

    Dabei seit:
    21.03.2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Trotzdem danke, da aufschlussreich. Ergänzend: Balkontür ist frontal zur Südseite ausgerichtet. Raum dürfte etwa von der Hauswand aus gesehen 5m lang sein.
    Nochmals danke.
     
Thema:

Was ist bei einem Vinylboden zu beachten?

Die Seite wird geladen...

Was ist bei einem Vinylboden zu beachten? - Ähnliche Themen

  1. Vinylboden auf OSB und 60mm Aufbauhöhe

    Vinylboden auf OSB und 60mm Aufbauhöhe: Hallo zusammen, Ich bräuchte bitte einen Rat oder Ideen von den Profis hier. Wir bauen bei uns in der Firma gerade einen kleinen Showroom....
  2. Vinylboden im Keller - Feuchtigkeit

    Vinylboden im Keller - Feuchtigkeit: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage. Wir hatten im Hobbyraum ein Sofakissen auf dem Boden liegen. Darüber irgendwelches Gerümpel. Der Hobbyraum...
  3. Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?

    Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?: Hallo an alle. Ich bin in eine Neubauwohnung gezogen und habe einen Teppich ausgelegt. Ich habe den Boden nie beansprucht oder etwas ausgekippt...
  4. Mängel neuer Vinylboden (Fachfirma)

    Mängel neuer Vinylboden (Fachfirma): Hallo, ich bin neu hier! Wir haben im Dezember/Januar von einer Fachfirma (Schreiner) einen Vinyl-Designeboden in unserer neuen Wohnung verlegen...
  5. Dehnungsfuge Estrich elastisch füllen? Vinylboden Dehnungsfuge Acryl statt leiste?

    Dehnungsfuge Estrich elastisch füllen? Vinylboden Dehnungsfuge Acryl statt leiste?: Hallo Zusammen, nachdem wir nun ein Estrich mit FBH haben überlegen wir, wie wir KlickVinyl in den Räumen verlegen. Schwimmend, mit Dehnungsfugen...