Was ist das für eine seltsame Konstruktion?

Diskutiere Was ist das für eine seltsame Konstruktion? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, mich treibt folgendes Problem um, bei dem ich komplett ahnungslos davor stehe: Unser Haus, 12 Jahre alt, dicke...

  1. #1 HoneyBagger, 03.03.2025
    HoneyBagger

    HoneyBagger

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mich treibt folgendes Problem um, bei dem ich komplett ahnungslos davor stehe:

    Unser Haus, 12 Jahre alt, dicke Styropor-Dämmfassade, hat einen Wasserhahn in Richtung Garten. Dieser ist nach dem Winter massiv undicht. Ein paar Bilder anbei.

    Mein Gedanke war: Einfach das Ventil tauschen. Das ist so alt wie das Haus. Da kann sowas schon mal undicht werden. Was ich dann mit größter Mühe (das Teil hat sich wirklich festgefressen über die Jahre) aus der Wand gezogen habe, hat mich jedoch völlig aus der Spur geworfen.
    Hat sowas schon mal jemand gesehen und kann mir erklären, was das eigentlich ist? Im ersten Anlauf habe ich das Ende mit Zitronensäure von extremen Kalk befreit und das Ventil damit vorläuft wieder Dicht bekommen. Aber aufdrehen sollte man es nicht. Dann kommt das Wasser nämlich einmal unten, wo es rauskommen sollte und einmal gefühlt mit gleicher Intensität über den Drehregler raus.

    Im Baumarkt habe ich mir, da ich nicht wusste, ob ich das Rohr über Nacht dicht bekomme, Stopfen aus Messing gekauft. Der Anschluss in der Horizontalen ist größer als 1/2", aber kleiner als 3/4". Eine Größe, die der Baumarkt nicht hat. Ich verstehe nicht, warum so ein seltsames Maß verbaut wurde.
    Zu allem Überfluss gibt es nur eine Möglichkeit, dieses Rohr wasserfrei zu bekommen: Dem ganzen Haus das Kaltwasser abdrehen. Eine separate Absperrung für die Gartenleitung gibt es nicht (Fertighaus, hier wurde an jedem Eck gespart).

    Kann ein Sanitärbetrieb sowas reparieren? Ist sowas üblich?

    Lg
     

    Anhänge:

  2. #2 Baggerbedrieb, 03.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Das ist eine gewöhnliche frostsichere Armatur. Da muss man im Winter kein Wasser abstellen. Das Wasser das da nach dem abstellen raus läuft ist Sinn und Zweck dieser Armatur, muss ja raus, sonst kann es gefrieren.

    Ich würds einfach mal entkalken, gegebenenfalls die O Ringe neu und wieder einsetzen.
     
    HoneyBagger gefällt das.
  3. #3 GreatScott83, 03.03.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Das ist eine frostsicherer Außenarmatur hätte ich behauptet. Die dreht relativ weit hinten zu und läuft vorne beim Zudrehen gerne mal etwas nach, damit das Rohr nicht von außen nach innen durchgefriert. Das Ende ist Standard, das vordere Gewinde kann auch hier und da mal Herstellerspezifisch sein.

    (P.S.: Mist, wurde vom Bagger überholt ;-) )
     
    HoneyBagger gefällt das.
  4. #4 HoneyBagger, 03.03.2025
    HoneyBagger

    HoneyBagger

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Schon mal vielen Dank für die schnelle Information! Da bin ich ja schon mal beruhigt, dass das kein Eigenbau vom Fertighausbauer ist. Ich hab schon den Teufel an die Wand gemalt.
    Sehe ich es richtig, dass ich für den Austausch einen Profi brauche? Denn am Ende dürfte ja jede Dämmfassade unterschiedlich dick.
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 03.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Was willst du denn unbedingt austauschen? Um da was auszutauschen brauchst du ne neue Fassade.
     
  6. #6 HoneyBagger, 03.03.2025
    HoneyBagger

    HoneyBagger

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, dass der äußere Hahn massiv undicht ist. Wie oben beschrieben: Wenn man das Wasser aufdreht, kommt es auch über den Regler raus. Das muss definitiv repariert werden.
     
  7. #7 Baggerbedrieb, 03.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Na dann siehe meine erste Antwort.
     
Thema:

Was ist das für eine seltsame Konstruktion?

Die Seite wird geladen...

Was ist das für eine seltsame Konstruktion? - Ähnliche Themen

  1. Seltsame Flecken an der Aussenfassade / Wetterseite

    Seltsame Flecken an der Aussenfassade / Wetterseite: Hallo liebes Forum, ich bitte Euch um kurze Einschätzung der nachfolgenden Bilder. Die Fassadenseite (wetterseitig) sieht nach Regen so aus und...
  2. Seltsame Gerüche

    Seltsame Gerüche: Hallo, wir haben vor 8 Jahren ein Fertighaus aus dem Jahr 1976 gekauft. Firma Kampa, Bungalow, Satteldach, teilunterkellert, Ölheizung und voll...
  3. Seltsame Verfärbung an Wandplatten in Gartenlaube

    Seltsame Verfärbung an Wandplatten in Gartenlaube: Hallo! Ich habe leider keine Ahnung vom Bauen, geschweige denn der Baubiologie. Wir haben uns vor Kurzem eine Laube in einem Kleingartenverein...
  4. Schimmelspuren und seltsame Mauerung im Keller

    Schimmelspuren und seltsame Mauerung im Keller: Hallo, wir interessieren uns für ein Haus von Anfang der 80er Jahre. Oberirdisch sieht der Zustand gut aus. Im Keller ist mir aber das...
  5. Rhaufaser hat seltsame Flecken

    Rhaufaser hat seltsame Flecken: Moin Moin, ich habe in 2 Zimmern das Phänomen, das die Rhaufasertapete komische Flecken hat, nicht nur in den Ecken, auch einfach mittig an der...