Was ist die richtige Methode ?

Diskutiere Was ist die richtige Methode ? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Guten Tag , ich möchte in folgendem Raum ein Waschhaus / Schlachthaus bauen . Es war einmal ein Schweinestall . Der Fußboden und die Wände sollen...

  1. #1 leislauer, 13.10.2009
    leislauer

    leislauer

    Dabei seit:
    13.10.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Leislau
    Guten Tag , ich möchte in folgendem Raum ein Waschhaus / Schlachthaus bauen . Es war einmal ein Schweinestall . Der Fußboden und die Wände sollen gefließt werden . Ich habe schon viele Leute gefragt und jeder sagt was anderes was seiner Meinung nach richtig ist . Der Ausbau sollte günstig und schnell machbar sein. Eine Wand soll neu erichtet werden ( Raumteiler ) . Mit Tür und Fenstern bis zur Decke .

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und wie lang soll es dann halten...?
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 13.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1. Bauantrag stellen, Entwässerungsantrag stellen. Umnutzung mit Abwässern, die Fett und andere nicht haushaltsübliche Stoffe enthalten, bedarf einer Genehmigung mit diversen Auflagen. Abscheider in die Entwässerung einbauen ist zu 99% Pflicht
    2. Waschhaus und Schlachthaus bedingen hohe Wasserbelastungen von Wänden und Böden (Reinigen mit Hochdruckreiniger z.B.). Dafür braucht es ein Abdichtungskonzept mit entsprechender Detailplanung
    3. Hygieneanforderungen beachten.
    4. Der Raum dürfte die Bagatellgrenzen der EnEV überschreiten, also müssen Dämmmaßnahmen geplant und ausgeführt werden.
    Damit dürfte das
    wohl hinfällig sein.
     
  4. #4 leislauer, 13.10.2009
    leislauer

    leislauer

    Dabei seit:
    13.10.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Leislau
    Langsam langsam , das ist für meinen privaten Gebrauch . Nix gewerblich . Da sollen ca. 14 Tage im Jahr ein paar Enten und Gänse geschlachtet werden . Mehr nicht . Ich werde mit Sicherheit keinerlei Behörden fragen und irgendwelche Anträge stellen um denen nicht vorhandene Euros zu spenden .
     
Thema:

Was ist die richtige Methode ?

Die Seite wird geladen...

Was ist die richtige Methode ? - Ähnliche Themen

  1. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  2. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  5. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...