Was ist hinter der Wand..

Diskutiere Was ist hinter der Wand.. im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich weiß gar nicht wie ich das Thema nennen soll, daher dieser etwas komische Titel. Es geht darum, dass ich festgestellt habe...

  1. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich weiß gar nicht wie ich das Thema nennen soll, daher dieser etwas komische Titel.

    Es geht darum, dass ich festgestellt habe das in unserer Altbau-Wohnung das Badezimmer und Küche in den alten Bauplänen von 1908 noch ein gutes Stück größer / breite waren. Scheinbar wurde bei einer Sanierung in den 80ern eine Trockenbauwand hochgezogen, welche die Raumbreite um gute 30cm reduziert hat. Leider kenn ich mich da überhaupt nicht aus und frage mich aus welchen Gründen man das gemacht haben könnte.. Gibt es "gute" Gründe diese Wände zu behalten oder könnte man bei der Sanierung nicht versuchen, die Wände wieder zu demontieren und dafür den Raum freizulegen?

    Ich bin über alle Tipps sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Qmarks
     
  2. #2 Fred Astair, 19.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Könnte es sein, dass sich hinter der geheimnisvollen Wand die Steig- und Fallleitungen befinden?

    Wie kommt man ohne jede Ahnung dazu zu glauben, dass eine Wand völlig sinnfrei zur Wohnraumverkleinerung eingebaut sein könnte?
     
  3. #3 VollNormal, 19.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Es soll auch Leute geben, die ohne Not die Decke abhängen. Ich traue den Menschen so ziemlich alles zu ...

    Wahrscheinlicher ist aber, dass dahinter die senkrechten Leitungsstränge (inklusive mutmaßlich brandschutztechnisch unzureichender Deckendurchführungen) versteckt sind.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mehrfamilienhaus?
    Du bist dort Mieter oder Eigentümer einer Wohnung?
    Wie hast du das festgestellt?
    Gab es alte Bestandspläne, die sich nicht an die aktuelle Wirklichkeit halten?
    Vielleicht solltest du nicht her rumstöbern sondern erstmal mit einem Architekten vor Ort deine Ideen, Wünsche und Pläne brainstormen, das erscheint mir doch deutlich zielführender.
     
  5. #5 simon84, 19.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.045
    Zustimmungen:
    5.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder mal ein kleines Loch an geeigneter Stelle bohren und mit der Endoskop Kamera rein schauen
     
  6. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wir hatten gehofft erstmal ohne Architekten auszukommen... Es gibt die alten Baupläne und dann den Grundriss den wir von den Vorbesitzern erhalten haben.


    Muss man da bei dem Endoskop auf irgendwas achten oder kann man ein xbeliebiges von Amazon bestellen?

    Viele Grüße
    Qmarks
     
  7. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    ja das kann gut sein - aber wenn das nur eine "optische Mauer" ist um alte Stränge zu verstecken kann man die ja eigentlich wieder rausreißen oder? Oder kann es andere Gründe geben warum man die Wand lieber nicht abreißen sollte...

    Gruß
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Endoskop ist Mist.
    Wenn es Trockenbau ist, dann mit einem Kabelsucher/Metallsucher die Ständer suchen und dazwischen einfach mal 20 x 30 cm Gipskarton raussägen. Dann kann man mal ordentlich mit einer Handykamera reinfotografieren und man sieht auch wirklich was!
     
    Qmarks und Oehmi gefällt das.
  9. #9 Fred Astair, 22.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast uns immer noch nicht verraten, ob das ein Mehrfamilienhaus ist und ob Du der Eigentümer bist.
    Wenn Du gern auf gammlige Rohre mit schlecht in verklebten Dämmstoffen schauen willst, vielleicht. Vielleicht ist aber die Verkofferung die einzige Brandschottung, weil die Deckendurchbrüche offen geblieben sind? Wer weiß...
     
  10. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    369
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ich habe auch schon mal eine Trockenbauwand gesehen, die einfach nur dazu da ist, eine ebene Wand neben der Gastherme zu ermöglichen. Versteckt wurde teilweise die Therme und alle Rohrleitungen. 40cm Platzverlust auf der gesamten Küchenlänge.
     
  11. #11 Fred Astair, 22.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wir können hier noch ewig spekulieren.
    Der TE soll halt mal nachschauen, wenn er das denn darf.
     
  12. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja es ist ein Mehrfamilienhaus und ich Eigentümer der Wohnung.

    Und nein ich will eigentlich nicht auf gammelige Rohre schauen, würde aber dadurch fast 30cm mehr Raumtiefe gewinnen können.
    Aber der Einwand mit der Brandschottung ist interessant... du meinst damit, dass es sein kann dass die Wand aus Brandschutzgründen eingezogen wurde? Wie kann man das denn herausfinden?

    Viele Grüße
     
  13. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja das ist auch meine Vermutung, dass es sich hier mal jemand bei einer Sanierung leicht gemacht hat.
     
  14. Qmarks

    Qmarks

    Dabei seit:
    19.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja werde ich machen - hab nur Sorge was kaputt zu machen was sich am Ende nicht auszahlt :D
     
  15. #15 Fred Astair, 09.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Indem man den Verwalter um Auskunft bittet und fragt, ob man mal die Pläne mit jemanden einsehen kann, der weiß worauf es ankommt.
    Diese Sorge dürfte betechtigt sein.
     
Thema:

Was ist hinter der Wand..

Die Seite wird geladen...

Was ist hinter der Wand.. - Ähnliche Themen

  1. Fehler beim Wände sanieren

    Fehler beim Wände sanieren: Hallo, ich saniere gerade ein Ferienhaus in Norditalien aus den 60ern. Auf den Wänden ist überstrichener Kalkputz oder Kalkzementputz. Nach all...
  2. Im 1. OG sind alle Wände keine tragenden Wände

    Im 1. OG sind alle Wände keine tragenden Wände: Hallo liebe Fachleute und Forumbesucher! Heute haben wir ein wunderschönes Haus mit einer Dacheindeckung aus dem Jahr 2008 in sehr gutem Zustand...
  3. 60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?

    60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?: Guten Tag, wir besitzen seit 3 Jahren ein Haus aus den 60er Jahren. Die Elektrik war zu dem damaligen Zeitpunkt schon teilerneuert. Nun machen...
  4. WDVS Dämmung einzelner Wände BAFA-förderfähig?

    WDVS Dämmung einzelner Wände BAFA-förderfähig?: Wir haben für die weitere Sanierung unseres EFHs BJ 1967 einen Energieberater engagiert, ISFP ist erstellt, dieses Frühjahr wurde das Dach...
  5. Maurische Wand sanieren: Salpeter

    Maurische Wand sanieren: Salpeter: Hallo Ich besitze ein mehrstöckiges Haus in einem andalusischen Dorf, inmitten des Dorfkerns aus verschachtelten Bauten mit maurischer...