Was kostet ein Keller?

Diskutiere Was kostet ein Keller? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; @stufi111: Es bringt leider nichts, die Kosten für einen Keller von anderen Bauherren zu sammeln und dann mit statistischen Methoden den Wert für...

  1. #21 Pontius Pilatus, 16.11.2011
    Pontius Pilatus

    Pontius Pilatus

    Dabei seit:
    31.01.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Amateur
    Ort:
    Berlin
    @stufi111: Es bringt leider nichts, die Kosten für einen Keller von anderen Bauherren zu sammeln und dann mit statistischen Methoden den Wert für die eigene Kostenschätzung abzuleiten.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass sobald die Boden- und Wasserverhältnisse die Ausführung als Weiße Wanne erforderlich machen, verdoppeln sich die Gesamtkosten für den Keller (+/- X%).

    Gründe dafür sind z.B.:
    - Wasserhaltung incl. "Entsorgung" des abgepumpten Wassers
    - zusätzlicher Aufwand für Überwachung während des Baus
    - aufwändige Planung
    - aufwändige Baukonstruktion
    -- Perimeterdämmung ist deutlich teurer
    -- Kellerfenster --> druckdichte Lichtschächte
    -- Außenzugang innerhalb der Weißen Wanne
    - div. Restunsicherheiten bzgl. Bodenverhältnissen und Wasseranfall

    Entweder man ist der "Keller-Typ" oder eben nicht ;-)

    Ciao, PP
     
  2. #22 Janeway, 16.11.2011
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    @Pontius Pilatus

    Genau, und dann bist mit Verputzen gleich mal bei EUR 70.000,00 (ohne Aushub!).
    Mein Nachbar hat sich seinen Keller 'selbst gemacht' und bereits vor Baubeginn gemeint: Kollegen haben gesagt, dass ich den für EUR 20.000 - 25.000 selber machen kann.

    Hat er dann auch - irgendwie.

    Unterschied zu meinem:

    - Keine dichten Leibungsfenster
    - keine dichten Lichtschächte
    - keine geglätteten Böden
    - keine eingelegten Elektroleitungen
    - keinen Pumpensumpf
    - keine Abwasserleitungen unterhalb der Bodenplatte (jetzt steht vor dem Kamin ein Eimer für das Kondenswasser)
    - keine Dämmung auf Kellerdecke
    - 18er Innenwände, keine 25er -> Problem mit Schaltschrank-Einbau
    - keine verputzten Innenwände, nicht einmal gestrichen
    - Kellertreppe, da stehen an der Unterseite die Abstandshalter raus und die Bewehrung -> wer braucht schon einen Treppenplan ?!?!
    - Kelledecke wurde ohne Voranstrich und nur an den Stößen geflämmt

    Immerhin scheint der Keller dicht zu sein :-).

    Janeway
     
  3. WolfB

    WolfB

    Dabei seit:
    07.06.2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Teltow
    Weder bin ich Frau Saalfrank, sonst könnte ich Dir wohl (Ob es wirtschaftlich Sinn macht, ist eine im Einzelfall zu entscheidende Frage!:mega_lol:) bei Deinem pöbelhaften Auftreten zur Seite stehen noch bin ich bei Prokeller beschäftigt. Im Übrigen schadet es natürlich nicht, dort mal nachzuschauen, deshalb Danke für das Zuspielen des Balles.

    Als unsere Kellerfrage anstand, gab´s dort eine Broschüre, welche für den Anfang einen guten Überblick lieferte. Die scheinst Du ja auch zu kennen, trotzdem wäre ich nicht so frech, Dich als von "Antikeller" gesponsort zu verunglimpfen.

    Eine Entscheidung für oder gegen einen Keller muss jeder unter Abschätzung der Kosten selbst treffen.Meine Erfahrungen zeigen, daß bei unseren Anfragen fast immer der Spruch der GUs kam: "Ein Keller ist viel zu teuer, lassen Sie den mal besser weg". Solche Sprüche sollten keinen Bauherren verschrecken.

    Wenn erst nach Hausbau der Kellerbedarf entdeckt wird, kannst natürlich nur Du helfen

    wolf
     
  4. #24 Thomas B, 16.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Habt Ihr's jetzt bald???

    Es ging doch darum ob der Preis (40T) O.K. sei.....oder?

    Wir haben festgestellt, daß mehr Infos nötig wären (BGA, Ausstattung, usw.). dann erst kann (sinnvoll!!!) über einen Preis debattiert werden.

    Eine Pro - Contra - Diskussion bringt jetzt nichts, ist zudem hier schon häufig kontrovers diskutiert worden....an sich also durchaus interessant so etwas vorher gut zu überlegen (ob's einen Kellerbraucht oder nicht).

    Thomas
     
  5. #25 ralph12345, 16.11.2011
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Erstmal Bodengutachten,
    dann klären welche Art Keller gebraucht wird (weisse Wanne, gemauert, etc)
    Gründungsempfehlung;
    dann klären welche Ausstattung gewünscht wird (Elektrik, Fliesen, Putz, geheizt, belüftet...)
    Was ist mit Fenstern?
    Haustechnik in den Keller verlegen?
    Was ist mit dem Erdaushub, wer zahlt das ausbaggern, wer die Entsorgung?
    Und dann ein Angebot geben lassen.
     
Thema:

Was kostet ein Keller?

Die Seite wird geladen...

Was kostet ein Keller? - Ähnliche Themen

  1. 32m Mauerscheiben setzen Höhe 1,40 und 20 m 0,80 was kostet sowas

    32m Mauerscheiben setzen Höhe 1,40 und 20 m 0,80 was kostet sowas: Guten Tag ich möchte 32 m L Steine setzen lassen und die haben die Höhe 1,40 und 29 m 0,80 Höhe was kostet mich sowas habe nen Angebot vom lfm...
  2. Was kostet Attikamontage auf Industriedach

    Was kostet Attikamontage auf Industriedach: Hat jemand aktuelle montagepreise was es kosten darf. Attikahalter und Abdeckung montieren
  3. Keller ist undicht, was kostet eine Sanierung?

    Keller ist undicht, was kostet eine Sanierung?: Bei einem Einfamilienhaus aus 1930 ist der Keller leider undicht, Ausblühungen Flecken rundum, bin auch nicht ganz sicher ob der Betonkellerboden...
  4. Was kostet Keller?

    Was kostet Keller?: Hallo liebes Forum, ich plane den Bau eines Passivhauses mit Keller und wüßte gerne ganz grob etwas über die Kosten des Kellers. Es geht mir...