Was macht der Architekt (Liste?)

Diskutiere Was macht der Architekt (Liste?) im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; C. BH legt mit dem Arch fest, daß nur ein Betrag von 221.793,45 EUR zur Verfügung steht. Dann darf die Kostengrenze überhaupt nicht...

  1. #41 Ralf Dühlmeyer, 30.05.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Noch ne Ausnahme:
    Bauherr wünscht z.B. nachträglich (nach Abschluß der Planung) Rollläden an allen Fenstern. Architekt sagt -> Damit gehen die Kosten über die Grenze!
    Bauherr sagt -> Machen!
    MfG
     
  2. #42 VolkerKugel (†), 30.05.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nix ...

    ... sagen - (unter)schreiben lassen :konfusius
     
  3. #43 dquadrat, 30.05.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    wenn man das hier so alles liest kann man nur mit dem kopf schütteln. die planwirtschaft bei uns in der zone damals scheint nicht viel schlimmer gewesen zu sein...
     
  4. #44 Ralf Dühlmeyer, 30.05.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Den muss ich jetzt nicht verstehen - oder?
     
  5. #45 dquadrat, 30.05.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    nicht? festgeschriebene honorarsätze, reglementierungen, für die man als bauherr wahrscheinlich erst mal ne rechtsberatung braucht bevor man einen architekten beschäftigt, einklagbare honorare wenn sie nicht gemäß hoai gezahlt wurden etc.pp.

    wettbewerb? frei verhandelbare honorare? vertragsfreiheit?
     
  6. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
  7. #47 dquadrat, 30.05.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    besonders punkt 7 hat es mir angetan :mauer
     
  8. #48 Manfred Abt, 30.05.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    @d^2: ja, freier Wettbewerb: aber Qualitätswettbewerb statt Preiswettbewerb:
    • Alle bekommen (theoretisch) das gleiche Geld.
    • Dann setzen sich (langfristig) die Besten durch.
    • Dass dient dem Kunden, da er preiswertere und/oder bessere Bauwerke erhält.
    Alternative ist der Preiswettbewerb:
    • erklär mir mal einer, wie man Angebote für Leistungen, die zu Beginn der Bearbeitung noch gar nicht feststehen, hinsichtlich des Leistungsumfangs vergleichbar machen kann.
    Persönlich hab ich ein Leitmotiv:
    • jeder Euro Honorar soll für den Kunden einen Gegenwert von deutlich mehr als 1 Euro haben: durch Einsparung von Investitionskosten, durch Einsparung von Betriebskosten oder durch höhere Qualität/Komfort
    und ich hab eine Erfahrung:
    • meine zufriedensten Kunden sind die, die uns ein auskömmliches Honorar zahlen.
     
  9. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Warum gilt das dann nur für einige ausgewählte Berufe? Warum kein Einheitspreis für Brötchen? Baubranche: Warum rechnet nicht jeder Maurer grundsätzlich 87,34 Euro pro Stunde ab?

    K.A. Aber jede Menge Leute (sogar in den freien Berufen, denn nicht alle haben ne Gebührenordnung) machen es.
    Wenn ich ne software für einen Kunden schreiben soll, wie will mein Kunde denn mein Angebot vom Angebot der Mitbewerber unterscheiden?

    Dann verlang halt die Abschaffung der HOAI inkl. Werbeverbot, mach Werbung für "High Quality" und das Thema ist ja dann erledigt. Machen genügend andere schließlich auch.
    Abgesehen davon hat die innere Einstellung ja nix mit ner Gebührenordnung zu tun. Mit Gebührenordnung kann jemand genauso ein Pfuscher sein wie ohne. Und da es hier auch genügend Threads gibt, wo offensichtlich auch mal ein Architekt gepfuscht hat, hat da offensichtlich (wie überall) nicht jeder diese Einstellung (Dummheit, Unfähigkeit mal außen vor)

    Man darf sich halt nur nicht wundern, dass es genügend Leute gibt, denen diese ganze staatlich verordnete Mindesteinnahme etwas unverständlich ist, oder sogar sauer aufstößt, wenn man sich ansieht wie ansonsten zB zum Thema "Mindestlohn" debatiert wird. Wäre das denn nicht nach den drei Eingangspunkten ebenfalls ein Segen für die Menschheit? Setzt man sich halt einmal im Jahr hin und schreibt die Stundenlöhne für alle Berufe qua Gesetz vor. Thema durch.
     
  10. #50 Ralf Dühlmeyer, 30.05.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da frag ich mich - wenn wir so toll von unseren "garantierten Honoraren" leben können und so stinkreich werden - warum Ihr nicht flux nochmals studiert und an unserem Kuchen mitesst.
    Wenn der doch SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO lecker ist.

    Klare Antworten bitte.

    MfG
     
  11. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    steht wo?
    Ich behaupte nur:
    a) Die HOAI ist als "Steuerungselement" untauglich.
    b) Wenn sie als Steuerungselement entgegen meiner Meinung DOCH tauglich ist, ist nicht nachvollziehbar, warum sie nur für einen kleinen Kreis und nicht für ALLE Berufe gilt.

    Ich würde sogar behaupten, dass eine grundsätzliche und strikte Einhaltung der HOAI den selbstständigen Architekten am meisten schaden würde. Dann würde nämlich tatsächlich noch mehr auf Firmen zurückgegriffen werden, bei denen die Archs und Ings nur Angestellte sind. Also genau das was lt. Argumenation der BFB angeblich ja verhindert werden soll.
     
  12. #52 Manfred Abt, 30.05.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    @ilis: ich vermute mal, dass ich gerne zum Stundensatz eines xbeliebigen Programmierers arbeiten würde.

    Wir würden uns hier verstricken, wenn wir Unterschiede zwischen Milliardenfach gebackenen Brötchen und Planungskonzepten auseinanderdröseln.

    Die HOAI ist tatsächlich voller Mängel, Ungereimtheiten, die jeden Planer in die Verzweifelung und einige in den Ruin treiben.
    Und klar: für einen Nichtfachmann ist die HOAI fast undurchschaubar, mit all ihren Tricks und Kniffen.

    Deshalb: ja, sie muss reformiert werden. Aber sie hat Ihren Sinn, da sie auch ein Mindestsoll für die zu erbringende Leistung definiert. Die Gerichte sehen das in den letzten Jahren zwar anders aber die Planer halten sich da glücklicherweise meist noch dran.

    Zur Erinnerung:
    Letztendlich wollte Superminister Clement die HOAI ja 2003/2004 abschaffen, und warum wurde sie nicht abgeschafft? Weil die AUFTRAGGEBERSEITE auf den Fortbestand gedrungen hat. An der Grundidee muss also doch was dran sein.
     
  13. #53 Ralf Dühlmeyer, 30.05.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Die Auftraggeberseite, die da gedrungen hat, war vor allem die öffentliche Hand.
    Und das sicher nicht, weil die Angst um uns hätte.
    Sondern weil sie Angst um ihre Haushalte hatte.
    Und warum ist/war das wohl so?

    Weil "Wettbewerb" es billiger machen würde???

    MfG
     
  14. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Aber nicht, wenn der bei einem kleinen Unternehmen beschäftigt ist oder eine Software für eben diese schreibt!
    Letzter Job zB 1250 Euro für rund 50 Std/Woche. Der Laden hat übrigens zugemacht, weil die Kunden selbst bei solchen Kosten einfach nicht kaufen wollten.

    Ich will die HOPUAIF!
     
  15. lawyer

    lawyer

    Dabei seit:
    05.10.2007
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    Anwalt
    Wieder falsch. Die HOAI ist nicht personen-, sondern tätigkeitsbezogen. Wer auch immer Architektenleistungen erbringt, muß nach HOAI abrechnen. :D
     
  16. #56 Ralf Dühlmeyer, 30.05.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach deswegen nennen sich einige Programmierer >>Softwarearchitekten<<

    :angel::respekt:angel:
     
  17. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Wie funktioniert das dann?
    Cheffe (beim GÜ): "Hey Archsklave, wir brauchen mal nen neues Hausmodell für unsern neuen Katalog. Nennen wir "Bambushütte". Mach mal Pläne, aber zackzack"
    (4 Tage später)
    Archsklave: Hier mein Brötchengber: Die Pläne. Ach ja ... und meine Rechnung nach HOAI

    ???
     
  18. #58 Ralf Dühlmeyer, 30.05.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nö - Bauherr braucht Ausführungspläne.
    Auftrag kriegt ein Bauzeichner. (Nicht angestellt)
    Rechnung nach HOAI - obwohl weder Arch noch Ing.
    Bauherr -> Da hätt ich auch gleich zum Architekten gehen können:frust:motz.



    Genau :biggthumpup:
     
  19. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Wofür? Mir doch wurst, was irgendein Handwerker an Plänen braucht oder nicht. Was soll ICH denn damit?

    Also nochmal: Wie funzt das bei den GÜs?
    "Wer immer Architektenleistungen erbringt muss nach HOAI abrechnen" -> Wem gegenüber? Dem Arbeitgeber? Obwohl angestellt? Dem Bauherrn gegenüber? Der hat "1 Stück Haus" gekauft und keinen Vertrag mit dem (angestellten) Architekten. Also wer rechnet denn da jetzt wem gegenüber nach HOAI ab? Und welche Leistungsphasen und zu welchem Anteil? Je Haus? Obwohl vlt nach einem Plan 30-40 hingestellt werden?
     
  20. #60 VolkerKugel (†), 30.05.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ganz einfach ...

    ... die Planungskosten nach HOAI werden in den Gesamtpreis mit eingerechnet,
    egal ob von angestellten oder freien Architekten erbracht.

    Der "Kunde" sieht´s nur nicht.
     
Thema: Was macht der Architekt (Liste?)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welche sacher erledigt nicht der Architekt

Die Seite wird geladen...

Was macht der Architekt (Liste?) - Ähnliche Themen

  1. Architekt macht "Rechte am Entwurf" geltend - welche Rechte können das sein?

    Architekt macht "Rechte am Entwurf" geltend - welche Rechte können das sein?: Wir hatten mit einer Architektin einen Vertrag über den Vorentwurf eines EFH geschlossen. Zur Risikoteilung, wie sie sagte, wurde der Vorentwurf...
  2. Detailplanung Flachdach: macht ein Architekt nicht mehr?

    Detailplanung Flachdach: macht ein Architekt nicht mehr?: Hallo zusammen, wie bekannt bauen wir (http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=34508). Nachdem Mark den Mauer- und Betonteil des Rohbaus nun...
  3. Architekt macht unvollständige Arbeit

    Architekt macht unvollständige Arbeit: Wir haben einen Architekten mit der Zeichnung unseres Hauses beauftragt, was eh schon viel Ärger verursacht hatte, da wir mit dem Arbeitsablauf...
  4. Problem: Architekt macht Fehler=falsches Grundstück gekauft

    Problem: Architekt macht Fehler=falsches Grundstück gekauft: Hallo, wir haben ein riesen Problem und hoffen, dass uns hier jemand aufbauen kann (ich glaube ja nicht dran, aber vielleicht habe ich ja...