Was tun gegen Kaltluftfall im Schlafzimmer?

Diskutiere Was tun gegen Kaltluftfall im Schlafzimmer? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Tritt dieses Phänomen auch bei Fensterfalzlüftern auf? Unser Bett steht nah am Fenster und wir haben ständig das Gefühl, als würden wir Zugluft...

  1. #21 thisiscrs, 25.01.2023
    thisiscrs

    thisiscrs

    Dabei seit:
    25.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Tritt dieses Phänomen auch bei Fensterfalzlüftern auf? Unser Bett steht nah am Fenster und wir haben ständig das Gefühl, als würden wir Zugluft ins unser Gesicht bekommen. Zusätzlich möchte unserer Vermieter jetzt noch Fensterlüfter installieren, damit man das Problem der Zugluft aus den Steckdosen/Schaltern in den Griff bekommt. In der Wohnung ist ein Warmwasserbereiter mit Lüftungsanlage - diese ist aber nur mit Abluft soweit ich weiß, in Küche und in zwei Bädern.
     
  2. #22 Hercule, 25.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das bekommt man mit winddichten UP Dosen in Griff. Alles andere ist Pfusch.
    Ich hab mal über einen Fall gelesen da hat sich einer über die Stromleerrohre, Hohlwände und Steckdosen ständig die Abgase aus einer Tiefgarage in die Wohnung gezogen. Verrückt sowas.
     
    thisiscrs gefällt das.
  3. #23 Wirsindindividuell, 25.01.2023
    Wirsindindividuell

    Wirsindindividuell

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Lies mal richtig:

    Mir sind 21° zu warm zum schlafen, nicht zu kalt.
     
  4. #24 thisiscrs, 25.01.2023
    thisiscrs

    thisiscrs

    Dabei seit:
    25.01.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das hieße man müsste quasi alle Steckdosen/Schalter austauschen damit keine Luft mehr rauskommt? Hätte nie gedacht, solch ein Problem mal im Neubau zu haben.

    Also die Lüftungsanlage ist eher nicht der Übeltäter sondern die undichten Dosen? Oder kommt zu wenig Frischluft rein und die Anlage zieht dann zu stark Luft? Das war die Erklärung die ich bekommen hatte.
     
  5. #25 Hercule, 25.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wenn man sich nicht mit dem Elektriker abstimmt das er die etwas teureren winddichten Dosen nimmt statt der normalen...
    Sollten es Trockenbauwände sein lässt sich das recht leicht rückbauen. Kostet aber auch Zeit und Geld.
     
  6. #26 driver55, 26.01.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.459
    Zustimmungen:
    1.550
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    D.h., von Mai-September schläfst du quasi nicht.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.213
    Zustimmungen:
    5.095
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Soso - was machst du denn dann den ganzen Sommer?
     
  8. #28 Christian2021, 26.01.2023
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28
    Das kannst du nur in deinem Inbetriebnahmeprotokoll der KWL nachschauen - unter der Bedienung, dass zwischenzeitlich keine Änderungen an den VEntilen vorgenommen wurden.

    Hoher Über- oder Unterdruck kann auch auf eine falsche Einregulierung der KWL zurückzuführen sein.

    Gruß Christian
     
  9. #29 Wirsindindividuell, 09.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.03.2023
    Wirsindindividuell

    Wirsindindividuell

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    So, das Problem ist bis heute da.

    Mir ist etwas am Fenster aufgefallen.
    Die Dämmwolle in der Fassade liegt offen. Da ist ein Schlitz. Und zwar so, dass Luft reinzieht.

    Ich hoffe, dass ist auf den Bildern erkennbar.
    Hier ist wohl vor 10 Jahren die Fassade des Hauses aus den 30iger Jahren gedämmt worden.

    Kann das die Ursache sein?
    Kann ich den Schlitz mit PU Schaum versiegeln?
     

    Anhänge:

  10. #30 Wirsindindividuell, 09.03.2023
    Wirsindindividuell

    Wirsindindividuell

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Schlechter schlafen.
    Bitte lass diese Quatsch-Beiträge zu meiner Wohlfühl-Schlaftemperatur.
     
  11. #31 Hercule, 09.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich denke die Fotos sind nicht besonders aussagekräftig. Ich würde noch ein paar mehr machen - auch größere Ansichten.
     
  12. #32 Wirsindindividuell, 10.03.2023
    Wirsindindividuell

    Wirsindindividuell

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Ja stimmt. Besser kriege ich es nicht hin.
    In den Schlitzen ist eben Dämmwolle, die da luft-offen locker drin ist. Da zieht schon Luft rein.

    Ich habe im Badezimmer auch das Problem, dass es aus den Wänden zieht.

    Im Schlafzimmer zieht es eben auch - Das ist das Hauptproblem. Ständig zieht nachts kalte Luft durch mein Gesicht und ich bin immer wieder erkältet.

    Ich kann aber im Schlafzimmer keine undichte Stelle finden. Habe es mit dem Kerzentrick und dem nassen Finger-Trick versucht.

    Daher vermute ich als Laie, dass es "Kaltluftfall" ist. Dabei ist keine undichte Stelle vorhanden, sondern auf Grund von Dämm-Problemen kommt es im Innenrum zu kalter Luft.

    Da ich gerade schon wieder wegen Erkältung krank bin und nachts vom kalten "Wind" ständig wach gemacht werde, habe ich letzte Nacht die Fugen im Bad abgedichtet. Da scheint jetzt nichts mehr zu ziehen.
    Im Schlafzimmer ziehts aber immer noch.
    Ich kann an den Fenster und an den Steckdosen keine undichte Stelle finden.

    Diese beschädigte Aussendämmung auf den Fotos ist eben direkt am Schlafzimmerfenster. Ich vermute, dass es deswegen so Kaltluft im Innenraum kommt, bin aber kein Experte.

    Wer noch Ideen hat, immer her damit.
     
  13. #33 Hercule, 11.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Tip: Folie drüber und an der Wand dicht verkleben.
    Wenn es dann nicht mehr zieht hast du das Problem gefunden.
    Kannst du ganz einfach an allen Verdachtsstellen durchführen.
     
  14. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.639
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Genau so. Wir hassen es eher, nachts aufzuwachen weil uns kalt ist. Die Temperatur ist im Sommer und Winter ähnlich. Also weder überheizen, noch kühlen. 21-22 °C sind völlig normal. Das auch auch nichts mit ungesund zu tun.
     
  15. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.639
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Zum Testen empfehle ich dir, wenn es möglichst windig draußen ist, ein Blatt Küchenpapier zusammen zu rollen und an einem Ende anzuzünden. Dann auspusten und glimmen lassen. Qualmt ein wenig, dafür aber lange genug, um es an allen möglichen Undichtigkeiten entlang zu führen.
     
Thema: Was tun gegen Kaltluftfall im Schlafzimmer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abendliche zugerscheinung in wohnraemen

    ,
  2. Kalte Wand neben Bett

Die Seite wird geladen...

Was tun gegen Kaltluftfall im Schlafzimmer? - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Vorwand im Schlafzimmer

    Vorwand im Schlafzimmer: Nein, ich möchte kein Waschbecken im Schlafzimmer installieren :bierchen: Zwecks Dekoabstellfläche für die Frau und Integration...
  3. Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer

    Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer: Hallo. Unser Heizungsbauer möchte die zentrale Lüftungsanlage (Vallox 370 MV) in unserem Neubau nicht im Hauswirtschaftsraum unterbringen, sondern...
  4. Alte Mineralwolle - KMF - im Schlafzimmer

    Alte Mineralwolle - KMF - im Schlafzimmer: Hallo liebe Bauexperten, wir sind in ein neues zu Hause gezogen und in unserem Schlafzimmer im Obergeschoss ist alte Mineralwolle aus den 80ern...
  5. Kaltluftfall an Aussenwand /Fensterrahmen kalt

    Kaltluftfall an Aussenwand /Fensterrahmen kalt: Hallo! Wir wohnen seit 1 Jahr in einem Neubau mit Pax absolut Fenstern. Bei Minusgraden bildet sich im unteren Bereich des Fensterglas...