Was tun mit dem Balkon? (Bilder)

Diskutiere Was tun mit dem Balkon? (Bilder) im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben einen Balkon, bei dem wir selber nicht so richtig wissen, was wir damit zu sollen. Die Statik sieht etwas mitgenommen aus. Ich...

  1. Att

    Att

    Dabei seit:
    26.09.2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    wir haben einen Balkon, bei dem wir selber nicht so richtig wissen, was wir damit zu sollen. Die Statik sieht etwas mitgenommen aus.
    Ich hatte jetzt 2 Stuckateure da, die aber eher von den oberflächlichen Arbeiten geredet haben und wenig von der Statik.
    Der Statiker selber war auch etwas überfordert, da er "nicht weiß, wie es im inneren des Balkonbodens und an den Verbindungsstellen aussieht".

    Ich überlege nun, ob ich jetzt noch einen Spezialisten für Betonsanierung suchen soll, aber vllt habt ja ihr eine Idee?
    Schon mal solch ein Problem gehabt? Was würdet ihr machen?

    Grundsätzlich würden wir den Balkon eher behalten, aber falls er nicht zu retten ist, könnten wir uns auch vorstellen diesen "abzusägen".
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 24.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.813
    Zustimmungen:
    5.101
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Meiner Meinung nach fällt das definitiv noch in die Kategorie reparaturfähig

    allerdings nicht einfach mit abklopfen und drüber schmieren.

    die Aussage vom Statiker kann ich nachvollziehen.

    vorschlag: lose Teile in eigenleistung entfernen, danach Fachbetrieb für bautenschutz und Beton Sanierung vorbeikommen lassen. Bei Bedarf den Statiker dann noch mal schauen lassen
     
  3. #3 Manufact, 24.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Balkon hat keine zusätzliche Lastabtragung am Ende.

    Sehe das genauso wie @simon84 , aber bitte gaanz vorsichtig.

    Fragt den Statiker doch mach, was passieren würde wenn vorn noch 2 Stützen vorhanden wären.

    Sehe keine gezielte Ableitung des Wassers, den Fachbetrieb Bautenschutz auch zu dieser Lösung befragen.

    Abdichtung des Balkons selber und v.a. der Anbindung an die Hauswand unbedingt beachten.
     
    hanghaus2000 und simon84 gefällt das.
  4. #4 klappradl, 24.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    665
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Was ist denn das graue Rohr rechts?
    Regenfallrohr ist ja links.
    Und der Vierkant auf der linken Seite?
     
  5. #5 Manufact, 24.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sieh bitte Bild 1 und 2.

    Das "rechte" Rohr ist eine Falleitung, oben sogar noch eingeknickt.

    Der Vierkant war eine Unterkosntruktion der "Fensterfassade"
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 klappradl, 24.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    665
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Das Detail hat mich irritiert. Da liegt der Balkon auf.
    Balkon.png
     
  7. #7 Manufact, 24.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sorry: Genau gucken: das Ist Holz.
    Würdest Du einen Balkon auf Holz aufliegen lassen?
     
  8. #8 klappradl, 24.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    665
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Nein, ich erkenn' s auch mit genau Gucken nicht.
    Aber meine neue Brille ist schon in der Mache (stimmt wirklich) ;)
     
  9. #9 VollNormal, 24.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.609
    Zustimmungen:
    945
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Falls du die Dämmung der Wand irgendwann mal weiter führen willst, dann weg damit und lieber einen aufgestäderten Balkon davor stellen. Wenn du die Sanierungskosten und die zusätzlichen Aufwände für die Dämmung an der Balkonplatte zusammen nimmst, relativieren sich auch die Kosten dafür.
     
  10. Att

    Att

    Dabei seit:
    26.09.2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    6
    So da bin ich wieder.. Danke für die ersten Rückmeldungen.

    Also so wie ich das nun sehe ist es links tatsächlich Stahl und nicht Holz. Ich hab etwas dagegen geklopft und es klingt nach Stahl. Ich glaube schon, dass der Balkon da aufliegt...

    Rechts glaube ich, dass es nicht eine Regenrinne ist, sondern tatsächlich eher Stütze. Warum dieser rund ist, weiss ich aber auch nicht. Aber eine Regenrinne hätten sie ja eher neben dem Balkon gelegt und nicht direkt durch den Balkonboden.
    Auf dem einen Bild im Anhang sieht es so aus ob man hier den auflieger sieht nachdem ich etwas weggeklopft hatte.
     

    Anhänge:

  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.224
    Zustimmungen:
    2.187
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das blaugraue „Rohr“ ist eine Stahlstütze, die wurden doch so in den 50ern oft verbaut
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Stonelayer, 16.07.2022
    Stonelayer

    Stonelayer

    Dabei seit:
    16.07.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich sehe das ebenso wie @VollNormal
    und würde die alte Balkonplatte rückbauen, und eine neue aufgeständerte Konstruktion vom Metallbauer herstellen lassen.
     
  13. #13 Wieland, 24.07.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    47
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Zunächst erst mal Sicherungsmaßnahmen einleiten!!

    Dann Philosophieren!

    Safety first

    Michael:
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 simon84, 24.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.813
    Zustimmungen:
    5.101
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wobei in diesem Fall die Sicherung recht überschaubar ist. Drei baustützen sauber eingespannt sollten doch da locker reichen
     
  15. #15 Wieland, 24.07.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    47
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Meiner Einschätzung nach ist der Balkon sanierungsfähig!

    der muss Unterstützt werden, der Estrich komplett
    Runter , damit man die Substanz untersuchen
    Kann.

    Dazu einen Qualifizierten Fachmann der hier ein
    Sanierungs Oder ein Abbruchkonzept Und
    Wiederherstellung vorstellt!

    Kosten gegenüber Stellung! Dann kannst du entscheiden!

    Es sollte keine Doktorarbeit geben!

    Grüße

    Michael:
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Was tun mit dem Balkon? (Bilder)

Die Seite wird geladen...

Was tun mit dem Balkon? (Bilder) - Ähnliche Themen

  1. Bewehrungskorb bei Punktfundament für Balkon?

    Bewehrungskorb bei Punktfundament für Balkon?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, dass ich für mein Anliegen ins richtige Unterforum schreibe. Falls nicht, entschuldige ich mich im...
  2. Lösung für Absturzsicherung franz. Balkon

    Lösung für Absturzsicherung franz. Balkon: Guten Tag, im Zuge einer Sanierung soll im DG an der Giebelseite eine große Fixverglasung zusammen mit einer Balkontüre als neues Fenster...
  3. Balkon Dämmung

    Balkon Dämmung: Hallo liebe Community, Habe folgende Frage: wir bauen gerade und uns wurde gesagt, das wir den Balkon dämmen müssen. Meine Frage an euch, reicht...
  4. Reihenfolge Abdichtung / Geländermontage balkon

    Reihenfolge Abdichtung / Geländermontage balkon: Ich saniere aktuell ein EFH und es gibt einen Balkon ohne Geländer, der sich über einem angebauten Badezimmer behindert. (Balkon ist quasi das...
  5. Balkon Fassade Mangel oder siehe Bild?

    Balkon Fassade Mangel oder siehe Bild?: Hallo Zusammen, bei unserem Neubau waren wir zur Vorbegehung und kamen am Ende zum Balkon. Wir haben dem Bauleiter darauf angesprochen das wir...