Waschmaschinen- und Trocknerpodest massiv

Diskutiere Waschmaschinen- und Trocknerpodest massiv im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen! Ich habe mir aus Kalksandsteinen drei Mäuerchen erstellt (Höhe ca. 37 cm und Tiefe ca. 77 cm). Zwischen den Mauern sind jeweils...

  1. #1 Anbaubauer, 25.02.2016
    Anbaubauer

    Anbaubauer

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen!
    Ich habe mir aus Kalksandsteinen drei Mäuerchen erstellt (Höhe ca. 37 cm und Tiefe ca. 77 cm). Zwischen den Mauern sind jeweils 65 cm Platz, welcher als Lagerraum von Waschmittel etc. genutzt wird. Das Gesamtpodest wird somit eine Breite von 180 cm erhalten. Die Mauern habe ich mit Mauerankern mit der Kellerwand verbunden. Eingeschalt habe ich bereits und werde eine Betonplatte in 10 cm Stärke mit ordentlich Bewehrung gießen.

    Nun meine eigentliche Frage: Soll ich die Betonplatte ebenfalls mit Mauerankern mit der Kellerwand vergießen? Oder sogar entkoppeln? Ich habe ein EFH, daher könnte kein Nachbar evtl. Schall mitbekommen. Über der Kellerwand liegt mein Esszimmer. Was macht am meisten Sinn?

    Danke vorab für Antworten!

    Beste Grüße
    Anbaubauer
     
  2. #2 Anbaubauer, 25.02.2016
    Anbaubauer

    Anbaubauer

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    NRW
    Hat niemand einen Tipp?
     
  3. #3 Diamand, 26.02.2016
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Sei doch nicht so ungeduldig. Liegt vielleicht an der Art der Beschreibung die ich persönlich nicht so ganz verstehe.
    Mal schauen ob das wie ich es verstehe mit dem übereinstimmt was du gemacht hast.
    Du hast rechts und links sowie in der Mitte je einige Steine hoch gemauert so das du nun 37 cm hoch bist. Und darauf willst du eine Betonplatte gießen. Somit hast du unter der Platte einen Freiraum von 37 cm den du zur Lagerung von Waschmittel und sonstiges verwenden willst.
    Diese Mauern hast du an der Kellerwand mit Anker befestigt.

    Ich hoffe das war soweit richtig verstanden.

    Jetzt möchte ich dieses mal als Laie beurteilen.
    Wie breit ist die auflagefläsche der Steine? Wenn diese Fläche schön breit ist die Verankerung unnötig. Ebenso bei der Platte.
    Wie willst du dieses denn noch Entkoppeln?

    In diesem kleinen Hohlraum unter der Platte bekommst du nicht viel untergebracht. Und wenn mal Wasser ausläuft so wird das was dort liegt auch recht Feucht bis hin zu komplett aufgeweicht.

    Habe selber mal ein Podest für die Waschmaschine bei uns gemacht allerdings nur so ca. 20 cm hoch. War eher wegen recht unebenen Boden wodurch die Maschine mehr oder weniger herumwanderte. Habe dazu vorne und an einer Seite nur eine Steinreihe gemauert so das dieses wie ein „L“ aussah. Innen habe ich dann dicht an dicht die gleichen Steine nur reingelegt und über das ganze Gebilde dann oben eine dünne Schicht Mörtel aufgetragen und darauf Fließen geklebt.

    Waschmittel steht Seitlich daneben.
     
  4. #4 Anbaubauer, 26.02.2016
    Anbaubauer

    Anbaubauer

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    NRW
    Hallo Diamand,

    vorab vielen Dank für Deine Antwort.

    Du hast das genau richtig verstanden. So habe ich die Mauern gebaut. Die Auflagefläche der Steine beträgt die Höhe von 37 cm + die Steinbreite, welche hier 17,5 cm beträgt. Dies drei Mal, da ich drei Mauern habe. Diese habe ich bereits mit der Wand verankert.
    Die Platte soll 10 cm hoch werden. Die Podestlänge beträgt ca. 180 cm. Somit Auflage 10 cm * 180 cm.

    Die Hohlräume darunter würde ich gerne zur Lagerung nutzen, wenn auch recht klein und Gefahr der Feuchte. Ich hoffe mal, WM und Trockner bleiben dicht.

    Ich denke ich werde die Platte nicht verbinden, sondern einfach an die Wand rangießen.

    Meine Ungeduld ist nur entstanden, da ich heute Nachmittag Hilfe zum Gießen habe... :-)

    Danke und viele Grüße
     
  5. #5 ThomasMD, 26.02.2016
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich würde Sie auch nicht an die Wand "rangießen", sondern eine Trennfuge setzen. Aber dafür dürfte es bereits zu spät sein, wenn die Füße schon mit der Wand verbunden sind.

    Hat wiederum den Vorteil, dass Ihr oben merkt, wenn die Maschine mit dem Schleudern fertig ist und losen könnt, wer zum Aufhängen in den Keller muss.
     
  6. #6 Gast943916, 26.02.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    oder am DIY...
     
  7. #7 Anbaubauer, 01.03.2016
    Anbaubauer

    Anbaubauer

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    NRW
    @ThomasMD: Danke für den Ratschlag. Habe eine Fuge gesetzt. Ich werde sehen, ob wir es oben stark merken, wenn die Maschinen laufen ... :-)

    @Gipser: Danke für Deine aufschlussreiche Antwort ... Hauptsache Senf dazu geben...
     
Thema: Waschmaschinen- und Trocknerpodest massiv
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dunne betonplatte waschmaschine

Die Seite wird geladen...

Waschmaschinen- und Trocknerpodest massiv - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  2. Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen

    Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen: Hi wieder, auch hier würde ich gerne selbst Hand anlegen und würde mich über Tipps und Tricks freuen. Ich würde hier gerne den Waschmaschinen...
  3. Waschmaschinen Podest

    Waschmaschinen Podest: Hallo zusammen, wir haben es leider verschlafen beim neubau gleich ein Waschmaschinenpodest Mauern zu lassen. Nun würde ich das gerne nachholen....
  4. Abfluss Waschmaschine / Wasser fließt aus Entlüftung beim Abpumpen

    Abfluss Waschmaschine / Wasser fließt aus Entlüftung beim Abpumpen: Guten Abend, ich habe ein Problem mit dem Abfluss meiner Waschmaschine, welches ich mir nicht erklären kann. Und zwar läuft seit kurzem Wasser...
  5. Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine

    Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine: Guten Abend, mich würde interessieren ob es für den Estrich aufgrund des Gewichts problematisch ist wenn man Trockner und Waschmaschine stapelt....