wasser dringt durch mauersperrbahn

Diskutiere wasser dringt durch mauersperrbahn im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; vor ein paar Tagen mußte ich feststellen ,das in meiner neuen Garage welche teilunterkellert ist das wasser eindringt. ich hatte unter die...

  1. jomba

    jomba Gast

    vor ein paar Tagen mußte ich feststellen ,das in meiner neuen Garage welche teilunterkellert ist das wasser eindringt. ich hatte unter die Bodenplatte ca.10cm vorsorglich ein KG Rohr verlegt,welches bisher verschlossen war.dort wo die Aussparung 20*20 cm ist habe ich nur eine dünne betonschicht .
    dort ist jetzt Wasser aufgestiegen und gleichzeitig an der Mauersperrbahn . Gemauert ist die Grube mit 24 Schwerbetonsteine Verputzt und außen mit Dickbeschichtung .Von außen ist die Grube nicht mehr zugänglich .meiner Vermutung handelt es sich um Schichtwasser .

    Fragen
    1 Kann ich die wasserader tiefer legen (Baggern hinter der Garage )?
    2 wenn ich das wasser ins KG Rohr leite , wird das evtl immer mehr ?
    3 kann ich die Bodenplatte "aufbetonieren " ist dann die Sperrbahn ohne
    Wirkung?
    4 Wenn der Schwerbetonstein dauernd naß ist ,wie ist die Haltbarkeit ?
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Alles schwer

    vorzustellen... Gibts Bilder???
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW

    wenn Schichtenwasser ankommt läuft es ja auf einer nicht versickerungsfähigen Schicht?

    Wo soll das Wasser hingeleitet werden mit dem Rohr??

    Die Bodenplatte kann man sicher aufbetonieren doch würde es dann in den Betonsteinen am Rand weiteraufsteigen, denn die Sperrbahn liegt auf dem Beton!?
     
  4. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    das rohr ist an die rückstausicherung und dann am schmutzwasserkanal angeschlossen

    ich dachte tiefer baggern das das wasser in eine tiefere schicht fliest
    Bilder kann ich machen
     
  5. #5 Carden. Mark, 21.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wirklich schwer zu verstehen.
    Nur Frage 4 läst sich Recht einfach beantworten.
    Wasser macht Mineralischen Baustoffen nicht aus.
    Probleme gibt es nur unter Wechselbedingungen.
    Wenn nun Salze hindurch transportiert werden, diese dann austrocknen, kann dieses zu Absprengungen führen.
    Einsturzgefährdet ist hier nichts.
    Dann müssten (ich sach mal) 80 % der alten Keller alle schon zusammen gefallen sein.
    PS: noch einen hinten drauf.
    Ein Profi hat Sie aber nicht beraten beim Gruben Bau - oder?
    So etwas plan, schalt und betoniert man als Vollbetonteil mit allen drum und dran - eben weil man nicht mehr dran kommt.

    PS: Ich wurde dran erinnert - dass Gipse und so auch mineralsch sind.
    Die meine ich natürlich nicht.
     
  6. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    entschieden hatten dies ich und der bauleiter . die bodenplatte ist ca 15-25cm gegen erdreich betoniert . um die grube liegt ein Drainageschlauch welcher aber nicht an der Hausdrainage angeschlossen werden konnte weil die grube 20 cm tiefer liegt wie das haus.ich hab mir schon überlegt ein 30mm loch ca25 cm über der Sperrbahn zu bohren und dichtschlämme nach draußen einzugießen das lauft die Rollierung hinunter und dichtet hoffentlich ab

    Wenn ich das Wasser immer abfließen lasse wird dann die Wassermenge immer mehr? oder sollte ich dies einfach riskieren
     
  7. #7 Carden. Mark, 22.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Dränung die nicht angeschlossen werden kann.
    Tolle Idee.
    Fallen mir wieder 113 Fragen zu ein.
    Seis drum.
    Das mit der DS kannste knicken.
     
  8. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    Den Dränungsschlauch habe ich so verlegt das die enden sich unmittelbar mit der haus Dränung sind allerdings 20 tiefer . jetzt hat das Wasser aber durch die Sperrbahn gefunden weil die Bodenplatte 15-25cm übersteht zum Mauerwerk Funktioniert dies mit der Dichtschlemme ? oder tiefer Baggern hinter der Garage ca 3.5 m was passiert dann ?
     
  9. #9 Carden. Mark, 22.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Verstehe ich nicht.
    Noch zu früh für mich?
     
  10. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    die feuchtigkeit geht zurück ich habe von euch noch keine tipps gehört vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung
    MfG Jomba
     
  11. #11 Carden. Mark, 24.01.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Mach Dir nicht zu viel Hoffnung.
    Das Ding ist ziemlich vermurkst.
    So Recht verstanden habe ich das ganze auch noch nicht.
    Eine Schnittzeichnung wäre ganz gut.
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Problem 1

    eines "Drainschlauches" welcher nirgends angeschlossen ist!

    Das Wasser kann innerhalb des Schlauches wunderbar stehen bleiben, weil es nicht abgeführt werden kann!!!

    So entsteht ein ungewollter Druck, der sich jetzt überall "reindrückt"

    Das Ding ist (sorry) einfach Käse :fleen
     
  13. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    Bis heute morgen war alles trocken , jetzt ist schneeschmelze und heute abend sieht man das wasser wieder durchdrücken . Ich werde bei besserem Wetter hinter der Garage schräg mit Gefälle weg von der Garage baggern ca 10 m breit und bis ca 2m tief ,danach mit Folie auslegen und diese am tiefsten punkt abdrainieren so kann kein oberflächenwasser richtung Garage . es drückt nur an einer Stelle rein den Stein Flex ich auf und vergieße Quellmörtel
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    das gehört

    natürlich eher in die Rubrik:" zugeschaut und mitgebaut!" kann man die Maßnahme mal dokumentieren ??? Würde mich mal interessieren
     
  15. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    andere Möglichkeit habe ich doch nicht ,von euch hab ich noch keine brauchbare Antwort bekommen
     
  16. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    dann fangen wir mal anders an...

    wer ist der oben beschriebene Bauleiter??? Was für eine Aufgabe hatte dieser und von wem wozu beauftragt ???
     
  17. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    er war damit beauftragt mir mein Haus mit angebauter Doppelgarage . die PKW Montagegrube mit Durchgang zum Haus hatte ich als Eigenleistung aber unter Regie vom Bauträger Bei aushub meiner Baugrube war alles trocken und mein Bauplatz ist der höchste vom ganzen Baugebiet und mein Nachbar welcher unmittelbar an der Garage angrenzt hat auch KEIN Wasserproblem die situation wurde unterschätzt . Jetzt muß ich das beste machen es muß sich um Oberflächenwasser aus nächster nähe handeln
     
  18. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ist das

    durchlässiges Pflaster ???
     
  19. Jomba

    Jomba

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    crailsheim
    was meinen Sie mit durchlässiges Pflaster ? Ich muß nur den einen Stein Dicht bringen durch welchen das Wasser dringt. Ich komm nur von innenen unmittelbar dran .oder nur hinter der garage , hier kann ich dem Oberflächenwasser zu Leibe rücken
    der Wasserstand am KG Rohr ist immer gleich ,es sickert nichts nach unten folglich kann auch nichts nach oben durch
     
  20. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    wenn

    Wasser auf der doch recht großen Pflasterfläche durchsickert und unterhalb des Pflasterunterbaus wenig durchlässiger Boden ist kann das ganze Wasser durch den Pflasterunterbau dem Arbeitsraum der Baugrube zugeführt werden...

    irgendwo muß es ja herkommen zusätzlich zur Fehlerhaften Abdichtung!
     
Thema:

wasser dringt durch mauersperrbahn

Die Seite wird geladen...

wasser dringt durch mauersperrbahn - Ähnliche Themen

  1. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  2. Wand dringt Wasser ein

    Wand dringt Wasser ein: Hallo liebe Bauexperten, ich stehe vor einem Rätsel bei einem Wassereintrittsproblem in unserem Treppenhaus und hoffe, hier vielleicht einige...
  3. Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür

    Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür: Hallo! Wir haben ein Problem bei unserem letztes Jahr sanierten Altbau: bei unserer alten Wintergarten-Hebeschiebetür dringt Wasser ein in die...
  4. Wasser dringt von oben in den Keller ein

    Wasser dringt von oben in den Keller ein: Guten Morgen, ich habe hier ein Problem, zu dem ich im Internet bisher (vielleicht aufgrund mangelnder Fachbegriffe) nichts gefunden habe. Ich...
  5. Bei junger Betondecke Wasser dringt durch

    Bei junger Betondecke Wasser dringt durch: Hallo zusammen, unser Rohbau ist fertig und die folgenden Gewerke schon dabei. Wir haben ein Flachdachbau mit Betondecke. Auf dieser ist bereits...