Wasser im Keller bei halboffener Baugrube

Diskutiere Wasser im Keller bei halboffener Baugrube im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, für folgenden Sachverhalt bitte ich um juristischen Rat: Im November ist der Aushub und der Bau eines Fertigkellers erfolgt. 1 Tag vor...

  1. peja

    peja

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Betriebswirt
    Ort:
    Schwabach
    Hallo,

    für folgenden Sachverhalt bitte ich um juristischen Rat: Im November ist der Aushub und der Bau eines Fertigkellers erfolgt. 1 Tag vor dem Anschütt-Termin wurden es so kalt, daß ein Abdichten des Kellers mit Betumenanstrich nicht mehr möglich war. Leider wurde es auch während der Bauphase nie mehr warm genug. Da wir eine Einzugszusage für 20.2. hatten und auf ein Abdichten des Keller gedrängt hatten (war für das Legen der Hausanschlüsse zwingend nötig), fand der Kellerbauer doch einen Betumenanstrich, der auch bei Frost funktioniert. Es wurde vor ca. 6 Wochen abgedichtet. Der Erdbauer - von uns beauftragt, aber vom Bauträger koordiniert (Extra-Kosten)- hat aber nur den Teil angeschüttet, der für die Hausanschlüsse nötig war. Der Rest blieb offen, weil das Material erst gefroren, dann naß war. In der Baugrube stand schonmal Wasser, das auf Anraten des Bauträgers abgepumpt wurde. Nun war wieder Wasser drin. Wir haben den Erdbauer darauf aufmerksam gemacht. Er hat aber weder angeschüttet noch abgepumpt. Nun hatte es vorletztes Wochenende etwas stärker geregnet. Dadurch ist das Wasser über die Bodenplatte gestiegen. DA der Keller nur für Bodenfeuchte geeignet ist, kam Wasser in den Keller. in den Bereichen mit Wärmeestrich im Keller mußte nun das Laminat wieder rausgebaut werden und eine Bautrocknung veranlaßt werden (je Raum 2 Rohre in den Estrich gebohrt, die das Wasser absaugen und Luft zuführen). Der "Spaß" kostet ca. 3.000 Euro. WEr muß diese Kosten tragen? Lt. Kellerbauer hat die Drainage und der Sickerschacht nicht korrekt funktioniert. Die Drainage war noch nicht vom Erdbauer angeschlossen worden, weil noch nicht angeschüttet werden konnte.

    Für einen Tip wären wir sehr dankbar!
     
  2. #2 Pascal82, 25.03.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    einen tipp kann ich dir nicht geben, aber eine frege hätte ich,
    ist der keller so undicht das da wasser einfach so reinläuft?????

    dann würde ich sagen das da irgendwo ein fehler in der abdichtung ist- ein bischen wasser wird doch immer kommen wenn es länger regnet........

    baust du in schwabach??

    viele grüße
    pascal
     
  3. #3 DerSuchende, 25.03.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Tip:

    MfG
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    1. Juristischen Rat gibt es beim Juristen

    2. Bauträger? Wenn es einer ist kein Anspruch außer mangelfreie Ausführung bei Abnahme!

    3. Wenn der Keller nur für den Lastfall Bodenfeuchte ausgelegt ist und Wasser aufstaut wage ich bereits jetzt das Abdichtungskonzept mehr als in Frage zu stellen! Denn dann würde nichts aufstauen also = Aufstauendes Sickerwasser = zeitweise drückendes Wasser

    4. Bitumendickbeschichtung bei Frost? Es gab mal ein Produkt welches bei Frost - 0 Grad oder sogar - 5 gelagert werden durfte aber NICHT VERARBEITET. Das ist übrigens wieder verschwunden... genau aus den hier erklärten Gründen.

    Bitte den Hersteller und Produkt nennen!

    5. Ohne eigenen Sachverstand gibt das nix, und dazu den obigen juristischen Rat!
     
Thema:

Wasser im Keller bei halboffener Baugrube

Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller bei halboffener Baugrube - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser fließt in Keller

    Wasser fließt in Keller: Hallo, in meinen Keller fließt an 2 Wandecken links und rechts Wasser rein wenn es viel und lange regnet. An der linken Seite liegt ein Badezimmer...