Wasser im Keller bei hohen Grundwasser Altbau 76

Diskutiere Wasser im Keller bei hohen Grundwasser Altbau 76 im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben wenn es viel regnet vor allem um diese Jahreszeit Wasser im Keller nicht viel aber lästig... Das Wasser kommt immer an einer...

  1. #1 adu22583, 14.02.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.02.2015
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Hallo, wir haben wenn es viel regnet vor allem um diese Jahreszeit Wasser im Keller nicht viel aber lästig... Das Wasser kommt immer an einer Stelle durch genau da wo die Trennwand zwischen beiden Kellerräumen ist.
    Dadurch haben wir in beiden Räumen etwas Wasser

    Hatten auch schon drei Firmen da und alle drei sagten was anderes


    1. Beton Keller wo ein Riss ist: Abdichtung mir Harz
    Leider ist genau da ein Riss, wie er sagt wo die Trennwand ist dadurch muss ein Stück der Trennwand Weg ca. 10cm von der Außenwand um vernünftig mit Harz abdichten zu können.
    Kosten ca. 500-600€

    2. Mauerwerk Keller mit wasserdichten Putz von innen bis ca. 150 cm Höhe
    Da der Wasser Dichte Putz an der Trennwand unterbrochen ist kommt da Wasser durch
    Abdichtung mit Gel (g.....x)
    Löcher bohren Zeug rein und dicht sagt er...
    Ca.700€

    3. Mauerwerk Keller, Stück der Trennwand ca.10cm wegmachen zur Außenwand und durchgängigen wasserdichten Putz drauf machen zwischen beiden Räumen
    Kosten 1500€


    Was sagt ihr?
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      45,1 KB
      Aufrufe:
      467
    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      42,8 KB
      Aufrufe:
      447
    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      53,8 KB
      Aufrufe:
      420
  2. #2 RMartin, 14.02.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Die Mauerwerkswand, die man im Bild sieht, ist also eine Innenwand?
    Aussenwände sind aus Beton oder wie muss man das jetzt verstehen?
     
  3. #3 adu22583, 14.02.2015
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Also was man auf den Bild sieht ist

    Die Ecke zwischen innen und aussenwand
    Wo das Mauerwerk zu sehen ist ist innen
    Und wo der Putz drauf ist wäre die Außenwand
    Anbei Bild von der Außenwand wo der Putz bis ca. 150 cm hoch ist
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      38,5 KB
      Aufrufe:
      714
  4. #4 Gast036816, 14.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    4. aussen aufgraben, schwachstelle suchen und abdichtung instandsetzen.

    2. ist blödsinn³!!! den kannst du getrost aussortieren oder nächstes jahr fängst du wieder von vorne an!
     
  5. #5 Diamand, 15.02.2015
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Eine Wand innen zu Verputzen weil Wasser von außen kommt bedeutet meiner Laien Meinung nach doch nur das man dann das Wasser zunächst mal nicht mehr sieht aber es ist doch noch immer da. Mach es wie Rolf es geschrieben hat also die stelle suchen wo das Wasser herkommt und außen neu abdichten.
    Bei meinen Eltern war es auch so das der Keller bei stärkerem Regen regelmäßig unter Wasser stand. Letztendlich wurde festgestellt das beim Bau des Hauses (irgendwann Anfang der 50er Jahre) es sich einer recht einfach gemacht hat und in das Regenwasserrohr (Ton) welches unter dem Kellerboden herlief gleich nachdem es aus dem Haus herauskam oben einfach ein Loch reingehauen hat und dann das vordere Fallrohr der Regenrinne einfach daraufgesetzt hat etwas Mörtel drumherum Erde drauf und fertig war der Anschluss. Das diese Verbindung im laufe der Zeit undicht wurde ist sicherlich nicht verwunderlich. Und dann hat das Wasser einen Weg gefunden durch einen Revisionsschacht in den Keller zu gelangen. Daraufhin wurde eine neue Regenwasserleitung (außerhalb des Hauses) gelegt, außen neu abgedichtet und seit dem ist ruhe.
     
  6. #6 adu22583, 15.02.2015
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Ok, nur leider ist an der Stelle das aufgraben kaum möglich deshalb bleibt nur eine innenabdichtung

    Also wäre das mit dem Harz und einer dichtschlämme sinnvoller ???
    Ich persönlich habe keine Ahnung... Der eine der hier war sagte mir das Gel wesentlich besser ist als Harz
     
  7. #7 gunther1948, 15.02.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    kaum heisst nicht geht nicht,

    gruss aus de pfalz
     
  8. #8 Anda2012, 16.02.2015
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Was ist denn drüber, dass es kaum gehen könnte?
     
  9. #9 adu22583, 16.02.2015
    adu22583

    adu22583

    Dabei seit:
    15.03.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmännisch Angestellter
    Ort:
    Nordhorn
    Stück vom Gebäude... Ist nur ein Teilkeller.... Sonst hätte ich das gerne von außen gemacht...

    Deshalb bleibt nur Geld oder Harz glaub ich
    Was ist denn nun besser?

    Oben wird ja geschrien das dieses gel ja nicht so lange hält bzw ich es nächstes Jahr wieder undicht habe
     
  10. #10 Kolumbia, 02.03.2015
    Kolumbia

    Kolumbia

    Dabei seit:
    12.04.2013
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Was ist mit Teer???
     
  11. #11 gunther1948, 02.03.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wo gibts denn den noch? wohl null ahnung ?

    gruss aus de pfalz
     
  12. #12 Tafelsilber, 04.03.2015
    Tafelsilber

    Tafelsilber

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arch
    Ort:
    Berlin
    Kann man aus Raucherlungen gewinnen.
     
Thema:

Wasser im Keller bei hohen Grundwasser Altbau 76

Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller bei hohen Grundwasser Altbau 76 - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser im Keller - Baumangel oder höhere Gewalt?

    Wasser im Keller - Baumangel oder höhere Gewalt?: Hallo, im April dieses Jahres wurde unser Neubau (Miethaus) fertiggestellt und vom Generalunternehmer übergeben. 3 Monate später drang beim...