Wasser im Keller bei Starkregen

Diskutiere Wasser im Keller bei Starkregen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, du hattest leider Recht, das HT Rohr liegt zu weit oben, so dass es mir nicht reichen würde von dem Abstand zur Unterkante des Fensters....

  1. #21 PeterKenne, 27.10.2024
    PeterKenne

    PeterKenne

    Dabei seit:
    18.10.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, du hattest leider Recht, das HT Rohr liegt zu weit oben, so dass es mir nicht reichen würde von dem Abstand zur Unterkante des Fensters. Eigentlich hatte ich auch ein Tiefbauer da, der mitm Meter hantiert hatte aber irgendwie hatte er das wohl nicht auf dem Schirm.

    Wäre die Pfuschlösung eine Klappe an das HT Rohr anzubauen sehr schlimm? Ich würde dann halt wieder ein Loch in den Lichtschacht bohren und das Rohr anschließen. Den Ablauf unten würd ich nutzen um Wasser versickern zu lassen. Falls es von unten steigt wird es über die Kanalisation abgeführt (was vermutlich ohnehin nicht gebraucht wird) und bei Starkregen macht die Klappe dicht.
     
  2. #22 Tiefbaufotograf, 27.10.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Das ist wäre Unsinn. Wenn Du den Abwasseranschluss scheust und zusätzlich versickern willst, kannst Du Dir den wasserdichten Lichtschacht sparen.
    Ein Rückstauverschluss muss immer zugänglich sein und regelmäßig geprüft werden.
    Leg das Rohr weiter frei bis das Gefälle passt. Reduziere die 15cm auf 10cm, weniger aber nicht.

    Oder, wenn Du sicher bist, dass das Wasser damals nur aus diesem Rohr kam, schachte bis 1,00m unter den Lichtschacht und verfüll das Loch mit Kies.
    Dann könntest Du Dir den wasserdichten Lichtschacht eigentlich auch sparen. Dann nur noch diesen 50er Abfluss vernünftig dicht machen.
     
  3. #23 PeterKenne, 27.10.2024
    PeterKenne

    PeterKenne

    Dabei seit:
    18.10.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Danke dir. Der wasserdichte Lichtschacht ist ohnehin raus in dem Fall. Ich nehme einen neuen „normalen“. Ich rede nächste Woche nochmal mit dem Tiefbauer und hoffe er hat noch eine Idee. Am Donnerstag weiß ich auch wie wann das KG Rohr kommt und kann dann einschätzen, ob ich aufgraben lassen will.
     
    Tiefbaufotograf gefällt das.
  4. #24 PeterKenne, 08.11.2024
    PeterKenne

    PeterKenne

    Dabei seit:
    18.10.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Hi, vielleicht noch ein kleinen Tipp könnte ich gebrauchen. Ich hab nun den neuen Schacht setzen lassen und werde dann mit Dickbeschichtung außen abdichten und soll innen mit Silikon nachziehen. Beim Anbringen wurde der Putz weggemacht. Soll ich da anputzen? Die Firma meinte nur Dickbeschichtung , aber ein paar Minuten davor meinte er was von Zement rein machen.
    Viele Grüße
     
  5. #25 Tiefbaufotograf, 09.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Das versteh ich nur mit Foto.
     
  6. #26 PeterKenne, 09.11.2024
    PeterKenne

    PeterKenne

    Dabei seit:
    18.10.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe zwei Bilder angehängt. Ich hab nun rundherum mit 2K Beschichtung versorgt. Aber oben haben sie den alten Schacht rausgeflext. Ich denke man sollte das verputzen obwohl es unter der Kante ist, oder?
     

    Anhänge:

  7. #27 Tiefbaufotograf, 09.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Ich fürchte, ich hab ein Brett vor dem Kopf. Ich verstehe es immer noch nicht. Ich seh weder etwas, was verputzt werden muss, noch etwas, was weggeflext wurde.
     
  8. #28 PeterKenne, 09.11.2024
    PeterKenne

    PeterKenne

    Dabei seit:
    18.10.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Alles was schwarz ist, da wurde der Putz oben entfernt. Man sieht es nicht so gut. Ich hätte davor ein Bild machen sollen.
     

    Anhänge:

Thema:

Wasser im Keller bei Starkregen

Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller bei Starkregen - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wassereintritt in Keller nach Starkregen - Lösungsmöglichkeiten ???

    Wassereintritt in Keller nach Starkregen - Lösungsmöglichkeiten ???: Hallo zusammen, ich schreibe Euch in der Hoffnung, Hinweise, Denkanstöße oder Handlungsempfehlungen zu bekommen, wie ich mit einem (zunehmendem)...
  5. Status Keller - Was ist zu tun ? Ausblühungen u. Wasser bei Starkregen

    Status Keller - Was ist zu tun ? Ausblühungen u. Wasser bei Starkregen: Hallo Zusammen, hiermit wende ich mich mal an die Fachleute: Wir haben vor einiger Zeit ein MFH (Bj.1966) in Essen gekauft. Gestern hatten...