Wasser im Keller (Dachlatte vor 50 Jahren in der Kellerwand einbetoniert)

Diskutiere Wasser im Keller (Dachlatte vor 50 Jahren in der Kellerwand einbetoniert) im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, wir haben bei uns im Keller leider eine böse Entdeckung gemacht. Beim Hausbau (1960) wurde wohl beim Betonieren der Kellerwände...

  1. #1 africola, 18.09.2014
    africola

    africola

    Dabei seit:
    20.06.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    edvler
    Ort:
    stuttgart
    Hallo Experten,

    wir haben bei uns im Keller leider eine böse Entdeckung gemacht. Beim Hausbau (1960) wurde wohl beim Betonieren der Kellerwände eine Dachlatte "vergessen" und mit einbetoniert.
    Die Latte ist im laufe der Zeit so stark verrotet dass man sie mit einem Staubsauger komplett entfernen konnte. Man kann durch das nun entstandene Loch das Erdrech sehen.

    Wenn es nun stark regnet kommt Wasser durch das Loch in den Keller.

    Nun die Frage: Wie kann ich das Loch Wasserdicht verschließen?
    Da das Loch unter der Erde liegt und ich so tief nicht graben kann komme ich leider nur von Innen an die Öffnung ran.

    Viele Grüße,
    Tobi
     
  2. #2 lastdrop, 18.09.2014
    lastdrop

    lastdrop

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zahlenklauber
    Ort:
    Rhein-Neckar
    Warum?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie dick ist die Wand an jener Stelle?
     
  4. #4 africola, 18.09.2014
    africola

    africola

    Dabei seit:
    20.06.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    edvler
    Ort:
    stuttgart
    Naja zugegeben... machbar wäre es vermutlich schon.... wenn es garnicht anders geht wird wohl auch kein weg drann vorbeiführen. Aber zur Zeit ist der Aufwand einfach zu groß. (Ich hab 3 Kinder unter 3 Jahren)
    Deshalb such ich nach einer Möglichkeit das Loch von innen aus zu stopfen.
     
  5. #5 africola, 18.09.2014
    africola

    africola

    Dabei seit:
    20.06.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    edvler
    Ort:
    stuttgart
    Die Wand ist ca 30cm dick an dieser Stelle. Von außen scheint sie damals schwarz angestrichen worden zu sein. (Hab mir das von innen mit einer Endoskopkamera angeschaut) Eine Drainagen-Noppen-Folie wurde nicht verlegt.
     
  6. #6 Alfons Fischer, 20.09.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    man kann auch einen Unternehmer damit beauftragen, wenn man selbst keine Zeit dafür hat und/oder nicht weiß, wie es richtig geht.
    von innen ausstopfen wird nach meiner Einschätzung wohl nicht funktionieren.
     
  7. #7 africola, 20.09.2014
    africola

    africola

    Dabei seit:
    20.06.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    edvler
    Ort:
    stuttgart
    Ja, das wird dann wohl beauftragt werden müssen wenn es von innen keine Möglichkeit gibt das Loch dicht zu bekommen. Hätte gedacht dass es da vielleicht den einen oder anderen Trick gibt wie man das zumindest provisorisch für ein paar Jahre zu bekommt.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vorsicht: Ganz unfachgemäßer (aber wahrscheinlich geeigneter und angemessener) Bastelvorschlag

    Immer langsam mit den Erdarbeiten.
    Da dort eine stirnseitig schwarz angestrichene Holzlatte 50 Jahre gehalten hat, würde ich (wenn es mein Haus wäre) zuerst ambulant vorgehen:
    -erst satt bituminöse Dichtmasse ans hintere Ende des Lochs applizieren
    -dann Öffnung komplett mit schwundarmem Zementmörtel stopfen

    Und dann in Ruhe abwarten!
     
  9. #9 africola, 20.09.2014
    africola

    africola

    Dabei seit:
    20.06.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    edvler
    Ort:
    stuttgart
    Hallo Julius,

    ja das klingt doch nicht schlecht. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert! Werd mir mal die Bitumen-Dichtmasse besogen und dann versuchen von innen durch das Loch die Masse möglichst weit hinten (Außenseite) an der Wand aufzutragen.

    Viele Grüße,
    Tobi
     
  10. #10 africola, 21.11.2014
    africola

    africola

    Dabei seit:
    20.06.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    edvler
    Ort:
    stuttgart
    Hallo,

    also das (vorläufige) Ender der Geschichte.....
    Danke für den Tip mit der Bitumendichtmasse. Hab ein Stück von einem Gartenschlauch auf die Spitze von den Bitumen-Kartuschen gesteckt und dann die Dichtmasse ganz hinten in die Wand gespritzt. Bis jetzt ist der Keller trocken geblieben. Mal sehen wie lange das hält. Auf jeden Fall ist mir erstmal geholfen. Hab auch mit so einem Wandfeuchtigkeitsmessgerät die Feuchtigkeit nach Regen in der Wand gemessen. Bis jetzt gibts da keine Auffälligkeiten. Bin sehr glücklich!

    Vielen Dank und Grüße,
    Tobi
     
Thema:

Wasser im Keller (Dachlatte vor 50 Jahren in der Kellerwand einbetoniert)

Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller (Dachlatte vor 50 Jahren in der Kellerwand einbetoniert) - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser fließt in Keller

    Wasser fließt in Keller: Hallo, in meinen Keller fließt an 2 Wandecken links und rechts Wasser rein wenn es viel und lange regnet. An der linken Seite liegt ein Badezimmer...