Wasser im Keller mit schwimmendem Estrich

Diskutiere Wasser im Keller mit schwimmendem Estrich im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Danke, das könnte schon zutreffen. Was mich eben wundert, ist die Dicke des Belages, ich komme mit dem großen (Schlag)Bohrer, wenn die Fliese mal...

  1. #41 littbarski, 17.06.2018
    littbarski

    littbarski

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Heidelberg
    Danke, das könnte schon zutreffen. Was mich eben wundert, ist die Dicke des Belages, ich komme mit dem großen (Schlag)Bohrer, wenn die Fliese mal durch ist, relativ leicht rein, und auch einige Zentimeter, bis ich sicherheitshalber aufgehört habe, um nicht die Bodenplatte anzubohren.

    Habe gerade nochmal nachgemessen, das Loch ist 9cm tief und ich bin definitiv nicht in die Bodenplatte rein. Kann also z.B. das "Dickbett" wirklich so dick sein? Oder ist dann ganz unten doch so etwas wie Estrich noch ein paar Zentimeter, vielleicht hat der sich aufgelöst.

    Aber in beiden Fällen dürfte ja zumindest ein Schimmeln und Gammeln nicht das Problem sein, sondern eher die Stabilität auf lange Sicht, so dass wir das abwarten könnten?
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich denke eher nicht das dies komplett Dickbett/Mörtel ist, vermutlich doch noch ein Estrich gleich welcher Art darunter, wenn aber dieser 9 cm tiefe Bereich komplett nass und 'bröselig' ist, kommt das nicht von einer Überflutung, irgendwo wird da Wasser nachgeführt oder gezogen, diese Feuchte zieht auch in die Wände etc. Bohren sie wenn es geht nochmal an einer anderen Stelle - mehr in der Mitte-und kontrollieren ob dort der selbe Zustand vorherrscht.
     
  3. #43 simon84, 17.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder je nach Möglichkeit auch mal ne ganze Fliese rausnehmen dann kannst du genau nachschauen
     
  4. #44 littbarski, 17.06.2018
    littbarski

    littbarski

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Heidelberg
    Ja, ich werde nochmals an anderer Stelle bohren, ich muss nur eine möglichst unauffällige auswählen...ggf. unter der Treppe. Eine ganze Fliese rausnehmen wäre dann die nächste Option, wobei ich ja auch so schon ganz gut sehen kann, was drunter ist.

    Ist denn diese Randfuge mit Styropor (ca. 1cm) ein Hinweis, oder ist das beim Klinkerboden+Mörtel Standard?

    Natürlich wäre es das schlechteste Szenario, wenn irgendwo her immer Feuchtigkeit herkommt, ich hoffe daher, dass die Wände demnächst trocken sind. Das Bröseln kann ja von zwei oder drei Überflutungen in der Vergangenheit noch die Spätfolge sein und nun eben wieder nass geworden (würde ich als Laie vermuten).
     
  5. #45 littbarski, 18.06.2018
    littbarski

    littbarski

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Heidelberg
    Nun fiel mir noch eine Sache ein, an die ich komischerweise gar nicht gedacht habe. Der gleiche Klinkerboden wurde im EG in Küche und Windfang verlegt. Nach dem Einzug haben wir den Küchenboden tauschen lassen, weil es einen Riss schräg durch vier oder fünf Fliesen gab und der Boden da auch minimal abgesunken war. Auch im Windfang gibt es eine minimale Delle, aber noch ohne Risse, daher haben wir dort nicht getauscht. Der neue Boden in der Küche ist nun wunderbar. Der Aufbau im EG ist aber natürlich von der Höhe her nicht vergleichbar mit dem, was ich im Keller vorgefunden habe, in der Küche waren es nur max. 1-2cm.

    Trotzdem scheint das kein Zufall zu sein, dass sich im EG der Untergrund aufgelöst hat (teilweise) und wir im Keller unter dem gleichen Boden solche Nässe haben. Ich nehme also mal an, dass das ein Fehler beim Verlegen war, der eben im Keller nun zusätzlich den Estrich mit schädigt und bei Überschwemmung entsprechenden "Wasserspeicher" bietet? Trotzdem bin ich erleichtert, dass das zumindest kein schwimmender Estrich ist und es nach dem Austrocknen so lange ok sein sollte, bis die Fliesen dort dann doch auch absacken.
     
Thema: Wasser im Keller mit schwimmendem Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich-dämmschicht-trocknung Keller komplett leer

    ,
  2. wie wird ein schwimmender estrich im keller getrcknet

    ,
  3. schwimmender estrich geflutet was nun

    ,
  4. unter wasser keller estrich,
  5. trocknet Wasser unterm Estrich,
  6. wasser zwischen bodenplatte und estrich,
  7. Anzeichen Wasser unter Estrich ,
  8. schimmel Waschküche keller unter Estrich,
  9. wasser unter estrich keller,
  10. Wasser in Keller Estrich ,
  11. Schimmel im waschraum während der estrich trocknet,
  12. wasser über dem Estrich Anzeichen,
  13. keller schwimmender estrich,
  14. wasser estrich im keller,
  15. keller vollgelaufen schwimmender Estrich,
  16. estrich nass,
  17. estrich wasser,
  18. überschwemmung Keller welcher boden,
  19. abtragen schwimmender estrich keller,
  20. wassereinbruch schwimmender estrich,
  21. wasser unter dem estrich im keller,
  22. nässeschutz unter estrich keller,
  23. schwimende Estrich keller,
  24. schimmel entfernen Estrich,
  25. estrich entfernene keller
Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller mit schwimmendem Estrich - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser fließt in Keller

    Wasser fließt in Keller: Hallo, in meinen Keller fließt an 2 Wandecken links und rechts Wasser rein wenn es viel und lange regnet. An der linken Seite liegt ein Badezimmer...