Wasser im Keller, trotz Massnahmen

Diskutiere Wasser im Keller, trotz Massnahmen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sind gerade dabei unsere DHH mit Keller zu bauen. Im Moment steht das Haus im geschlossenen Rohbau ohne Estrich. Die Kellerbodenplatte...

  1. Witti

    Witti

    Dabei seit:
    07.02.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,
    wir sind gerade dabei unsere DHH mit Keller zu bauen. Im Moment steht das Haus im geschlossenen Rohbau ohne Estrich. Die Kellerbodenplatte ist aus WU-Beton und um den Keller wurde eine bzw. mehrere Bitumschichten sowie Dränmatten aufgetragen. Anschließend wurde eine Drainage inkl. Anschluss der Lichtschächte für beide DHH um das Haus gelegt, da wir es bei 2,40 m – 3,00 m mit lokaler Staunässe sowie zeitweise aufstauendes Sickerwasser zu tun haben. Grundwasser liegt nicht vor. Das ganze wurde auch von einem unabhängigen Gutachter als gut befunden. Jetzt haben wir trotz der Maßnahmen nach Regengüssen max. ca. 1-2 cm Wasser in allen Kellerräumen. Das Wasser beginnt, egal ob der Kellerraum am Außenmauerwerk liegt oder nicht in jedem Kellerraum erst am Kellerbodenrand feucht bzw. später nass zu werden und arbeitet sich dann zur Mitte des Raumes vor. Durch die Lichtschächte oder andere Zu- bzw. Ableitungen ist kein Wasser gekommen. Kennt einer dieses oder ein ähnliches Problem, da es sich keiner so recht erklären kann? Vielen Dank.
     
  2. Biker

    Biker

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sänger, (Maurer u. Betonbaumeister)
    Ort:
    Kiel
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Hallo Witti
    Mit geschlossenem Rohbau meinst du sicherlich das Fenster und Türen eingebaut wurden und das Dach eingedeckt ist.
    Nun könnte es meiner Meinung nach daran liegen, das wenn die Fassade (WDVS oder Verblendung) noch nicht vollständig errichtet wurde, das Wasser da seinen Weg in den Baukörper findet. z.B. am Sockelpunkt der Bodenständigen Elemente im EG.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  3. Witti

    Witti

    Dabei seit:
    07.02.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Biker,
    Danke für die Tipp. Die Fassade ist mit Verblendsteinen vollständig errichtet. Habe auch schon daran gedacht und es überprüft. Darüber ist das Wasser aber auch nicht in den Keller gelangt. Haben den Keller auch schon mehrmals trocken gelegt um zu sehen woher das Wasser kommt. Aber bis auf die oben genannten Erkenntnisse (…feucht bzw. später nass…) gibt es leider nichts.
     
  4. #4 Weihnachtsgans, 20.10.2008
    Weihnachtsgans

    Weihnachtsgans Gast

    Als Laie würde ich sagen, dass entweder mit der Bodenplatte etwas nicht in Ordnung ist (drückendes Wasser von unten), oder aber zwischen Betonboden und Betonwand das Wasser eindringt.
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Tja, zugeschaut und mitgebaut...

    Wenn die Dränanlage regelgerecht ist muss auch unter der Bodenplatte eine entsprechend Drainfähige Schicht sein! Ist das so? Und hat das der "unabhängige Gutachter auch hinterfragt?

    Das hier "riecht" im Glaskugelmodus eher nach Kondensat ich wage zu bezweifeln das umlaufend alle Abdichtungsmaßnahmen zeitgleich den Geist aufgeben.
     
Thema:

Wasser im Keller, trotz Massnahmen

Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller, trotz Massnahmen - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser im Keller trotz Rückstauklappe

    Wasser im Keller trotz Rückstauklappe: Hallo, ich habe im keller eine Rückstauklappe von Kessel Staufix SWA eingebaut. Ich habe mich noch nie mit der Klappe beschäftigt. Als ich...