Wasser in der Rückstauklappe

Diskutiere Wasser in der Rückstauklappe im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; .... und auch die Rückstauklappe reicht aus. Ein Rückstauverschluss kann gemäß DIN EN 12056-4:2000 nur dann eingesetzt werden, wenn: a) Gefälle...

  1. #21 Manfred Abt, 17.12.2009
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Anforderungen bei der Einliegerwohnung erfüllt?
     
  2. #22 Stefan Kastner, 23.12.2009
    Stefan Kastner

    Stefan Kastner

    Dabei seit:
    08.12.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    REttungsassistent
    Ort:
    Liptingen
    Hallo Manfred,

    also Punkt a und c sind gegeben, d eventuell auch.

    Aber ich muss mich da auf die Aussage des Sachverständigen verlassen. Der sollte ja eigentlich solche Pläne lesen könne und vorallem beurteilen.

    Gruß und schöne Weihnachten
    Stefan
     
  3. #23 Manfred Abt, 23.12.2009
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Irgendwie schlagen jetzt die AWG-Hormone durch.

    Es geht doch um EUREN Neubau für EUER (zum überwiegenden Teil noch zu verdienendes) Geld.

    Es macht doch keinen Sinn zu meinen, dass man sich auf den SV verlassen muss, wenn doch klar erkennbar ist, dass die Aussage falsch ist.

    Um es deutlich zu machen: hier liegt ein Planungsfehler vor!
     
  4. #24 Stefan Kastner, 23.12.2009
    Stefan Kastner

    Stefan Kastner

    Dabei seit:
    08.12.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    REttungsassistent
    Ort:
    Liptingen
    Was bitte sind AWG Hormone?

    Nein aber wenn ich davon keine Ahnung haben gehe ich doch zu einen Sachverständigen der mir diese vermutlichen Planungsfehler bestätigt oder eben nicht. Zu wievielen Leuten sollte man den Laufen damit man dann im Endeffekt wieder nix weis weil man 10 verschiedene Aussagen bekommt. Ich habe dies bis dato von 5 Leuten unabhängig beurteilen lassen 1 davon ist Sachverständiger für Wasserbau oder so ählich und der meinte es wäre Okay.

    Weist du es ist vielleicht für dich einfach zu erkennen das diese Aussage falsch ist keine Frage das wäre genau das gleiche wenn ich dich nach dem Beatmungsverfahren bei Kinder frage...

    Ich habe davon keine Ahnung und muss mir meine Meinung bilden, wenn diese aber mehrheitlich in eine Richtung geht tendiert man automatisch in diese Richtung.

    Gruß
    Stefan
     
  5. #25 Manfred Abt, 23.12.2009
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    FALSCH! du hast selbst erkannt, dass die Voraussetzung b) zum Einbau eines Rückstauverschlusses nicht vorliegt.

    AWG = Alles Wird Gut

    Wir erleben hier doch immer wieder das gleiche: solange die Hilfe angenommen werden will wird sich artig bedankt, wenn einem die Hilfe nicht ins eigene Konzept passt wird man pampig.

    Letzendlich wirst du eine Wohnung vermieten und stehtst gegenüber deinem Mieter in der Verantwortung für eine ordnungsgemäße Rückstausicherung. Und die ist halt derzeit nicht gegeben.
     
  6. #26 Stefan Kastner, 23.12.2009
    Stefan Kastner

    Stefan Kastner

    Dabei seit:
    08.12.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    REttungsassistent
    Ort:
    Liptingen
    Also ich bin weder pampig noch sonst irdendwas aber ich verstehe nicht wie du Dinge vorraussetzen kannst die man nicht vorraussetzen kann. Wenn ich die Unterlagen über irgendwelche DIN Sachen hätte könnte ich da auch nachlesen das zum einen zum anderen habe ich kein Bauwesen studiert oder dergleichen. Ich habe mehrfach betont das ich Leie bin und keine Ahnung vom Bauwesen habe.

    Ich will Hilfe annehmen, warum habe ich mich sonst hier im Forum angemeldet, warum habe ich um Rat gefragt und warum versuche ich rauszufinden wo bei uns das Problem ist?

    Was ich an der Sache halt nicht so ganz verstehen kann ist das man Ohne nur einen einzigen Plan zu kennen, behauptet alle die die Pläne bis dato gesehen haben hätten unrecht und nur seine Meinung ( --> Planungsfehler) dies mag zwar alles soweit sein das kann ich nicht beurteilen und will ich auch nicht, weil dann hätte ich einen anderen Beruf.

    Ich will damit sagen das wenn ich jemanden um Rat frage ( 5 Bauleute inkl Sachverständigen) und die mir alle sagen es sollte so in Ordnung sein und auch die Pläne und Gegebenheiten kennen warum ausgerecht du da recht haben sollst, der weder das eine noch das andere kennt.

    Entschuldige bitte ich finde diesen Satz einfach frech und nicht angebracht!
    "Wir erleben hier doch immer wieder das gleiche: solange die Hilfe angenommen werden will wird sich artig bedankt, wenn einem die Hilfe nicht ins eigene Konzept passt wird man pampig."

    Aber ich denke wenn ich immer wieder nur gesagt komme das ich einen Planungsfehler habe bringt mich das der Lösung nicht ein Stück weiter, den von Köln aus kann ich das leicht mal behaupten ohne nur die Gegebenheiten oder sonstiges zu kennen.

    Gruß
    Stefan
     
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Wozu Pläne? Der Beschreibung nach gehört hier keine Rückstauklappe hin...also Planungsfehler!
    Was ist das für eine grammatische Konstruktion: "Es sollte so in Ordnung sein".
    Da legt sich doch einer (oder mehrere) nicht fest...

    Was willst du mit so einer Aussage anfangen?

    Entweder ist es in Ordnung oder wie hier eben nicht!
    gruss
     
  8. #28 Manfred Abt, 23.12.2009
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Woraus schließt du, dass du von mir immer nur gesagt bekommst, dass du einen Planungsfehler hättest. Ich habe dich mit Informationen überhäuft, die du aber wohl alle nicht verstehen wolltest. Und die für dich notwendige Information habe ich im ersten Satz meines allerersten Beitrages gegeben:
    Und die Gegebenheiten kennen wir wohl doch, denn ich habe aus deinen Worten doch recht klar erkennen können, dass die Voraussetzung b für den Einsatz eines RSV nicht gegeben ist.

    Was macht eigentlich das eigentliche Problem?

    Und ich stehe dazu: du bist pampig!
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..sei nachsichtig Manfred...
    ich denke Stefan erkennt, dass die Fehlerbehebung nicht für 3euro50 zu machen ist...:biggthumpup:
    gruss
     
  10. #30 Wycliff, 23.12.2009
    Wycliff

    Wycliff

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonmischer
    Ort:
    Husum
    .. nur mal so ganz nebenbei .. ich mach es kurz :
    .. mein Vater hatte sich einen Doppelhaus gekauft, nach dem ersten Regen war der Keller unter Wasser, die Baufirma hat Regreßansprüche und alles andere abgelehnt , weil sie genau nach DIN und Pläne und sonstiges gearbeitet hat , also wurde Gutachten und Sachverständiger beauftragt , dieser stellte fest , "..die Drainagerohre die am Ende des Hauses unterhalb der Kellersohle herausschauen sind nur reine Optik und enden nach 25 cm .."
    :yikes ,
    Fakt: der Subunternehmer hat gespart und als Optik ein Stückchen Drainagerohr aus der Betonsohle rausschauen lassen und fertig war die Drainage .. die komplette Sanierung incl. Schadensersatz lt. gerichtlichem Urteil, kam dem Unternehmer sehr sehr sehr teuer zu stehen ..
     
  11. #31 Stefan Kastner, 25.12.2009
    Stefan Kastner

    Stefan Kastner

    Dabei seit:
    08.12.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    REttungsassistent
    Ort:
    Liptingen
    Nun ich werde die Diskussion ob pampig oder nicht hiermiet beenden, da ich ein anderes Problem hab als mich darüber zu unterhalten.

    Auch die Frage ob Hebeanlage oder Rückstauklappe ist im Moment nicht gestellt.

    Die Frage ist woher das Wasser in der Rückstauklappe kommt.

    Um deine Frage zu beantworten Manfred, mittlerweile müssen wir zweimal am Tag das Wasser in der Rückstaukplappe ablassen, da wir sonst einen nassen Keller bekommen.

    Was wir festgestellt haben ist das wo bei uns eine Woche -15 Grad draußen waren das kein Wasser in der Rückstauklappe war.

    Es wurde allerdings nochmals die Drainage mit einem Farbmittel überprüft und bis dato hat nur der Kanalschacht eine blaue Farbe bekommen.

    Gruß
    Stefan
     
  12. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...du wirst einem Schwerverletzten den du vor dir hast sicher nicht erzählen wie schlimm es um ihn steht....im Gegensatz hierzu wird am Bau und besonders hier im Forum Klartext geredet.
    Beides ist gut so.....

    Wenn die Drainage und deine Problemstelle anscheinend keine Verbindung haben ist das nicht verwunderlich.
    Das bedeutet nur: Das Wasser im Drainagerohr bleibt auch da und läuft nicht Richtung Klappe...
    Das heißt aber leider nicht:
    1. dass die Drainage insgesamt funktioniert...An der Stelle an der ein Wasserfluß die Drainage kreuzt kann diese zugesetzt sein...
    2. dass die Wasserader die Drainage überhaupt kreuzt...das Wasser kann die Drainageleitung auch unterfließen...
     
  13. #33 wasweissich, 25.12.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

     
  14. #34 Shai Hulud, 25.12.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Stefan,

    auch wenn das Thema für dich jetzt schon durch ist: Wenn du nicht pampig wirken wolltest, dann ist doch alles in Ordnung. Ich hätte mich an deiner Stelle für die Wirkung der betreffenden Beiträge einfach entschuldigt und den Irrtum aufgeklärt. Etwas Freundlichkeit würde die Antwortgeber in ihrem Bemühen dir helfen zu wollen unterstützen.
     
  15. #35 Shai Hulud, 25.12.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Stefan,

    habe ich das richtig verstanden, daß sich euer Sachverständiger zunächst auf den Nebenkriegsschauplatz Funktion der Entwässerung konzentriert?

    Manfred hatte doch aufgezeigt, wie man zur Beantwortung deiner Frage vorgehen könnte.
     
Thema: Wasser in der Rückstauklappe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasser im schacht der rückstauklappe

    ,
  2. Bodenplatte durch einbau rückstauklappe undicht

    ,
  3. rückstauklappe im haus schotter

    ,
  4. rückstauklappe im wasser,
  5. grundwasser um rückstauklappe,
  6. rückstauklappe keller trotzdem nass,
  7. keller nass trotz rückstauklappe,
  8. rückstauklappe voll wasser,
  9. schacht rückstauklappe wasser,
  10. rückstauklappe in bodenplatte Wasser in klappe,
  11. rückstauklappe in bodenplatte Wasser im schacht,
  12. wasser rückstauverschluss,
  13. wasser in der rückstauklappe,
  14. wasserrueckstauklappe,
  15. Kondenswasser Rückschlagkappe,
  16. wasser in rückstauklappe baufehler was tun,
  17. Wasser in Keller ruckstauklappe,
  18. wasser in rückstauklaooe,
  19. rückstauklappe unter wasser,
  20. Rüstauklappe wasser,
  21. kanalschacht im keller wasser woher was tun,
  22. Rückstauanlage unter Wasser
Die Seite wird geladen...

Wasser in der Rückstauklappe - Ähnliche Themen

  1. Wasser im Revisionsschacht, Pumpensumpf, Kellerwändeabdichtung und Rückstauklappe

    Wasser im Revisionsschacht, Pumpensumpf, Kellerwändeabdichtung und Rückstauklappe: Hallo zusammen, wir möchten ein renovierungsbedürftiges Haus BJ 1971 erwerben. Dabei haben wie ein paar Bedenken bzgl. den Keller - uns ist nicht...
  2. Bodenplatte für Rückstauklappe durchbrochen - Wasser steigt hoch

    Bodenplatte für Rückstauklappe durchbrochen - Wasser steigt hoch: Hi, wir haben ein Haus gekauft und im Keller, in der Öffnung wo die Rückstauklappe ist, steht Wasser. Siehe Bild, man erkennt es schlecht, aber im...
  3. Wasser in der Rückstauklappe

    Wasser in der Rückstauklappe: Hallo zusammen. Unser Einfamilienhaus ist vor ein paar Tagen fertiggestellt worden. Eine elektrische Rückstauklappe wurde eingebaut. Leider...
  4. Aussparung in Kellersohle mit Wasser. Rückstauklappe?

    Aussparung in Kellersohle mit Wasser. Rückstauklappe?: Hallo, ich hab mal einige Fragen an die Experten: Wir haben in 2013 ein EFH mit Keller gekauft. Baujahr 1989. Im Keller lag in den meisten...
  5. Rückstauklappe unter Wasser

    Rückstauklappe unter Wasser: Guten Tag, ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich habe ein Haus gekauft, nun ist mir aufgefallen, dass die Rückstauklappe unter Wasser steht....