Wasser in Granit-Teilkeller

Diskutiere Wasser in Granit-Teilkeller im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, dieses seltsame Aprilwetter im März hat es geschafft - in dem Teilkeller meines Bauernhauses von 1923 stehen ein paar cm Wasser - das...

  1. #1 Eumeltier, 26.03.2008
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,

    dieses seltsame Aprilwetter im März hat es geschafft - in dem Teilkeller meines Bauernhauses von 1923 stehen ein paar cm Wasser - das ist seit ewigen Zeiten nicht mehr vorgekommen.

    Der Fußboden des Kellers liegt auf geschätzten 1,20 unter Erdboden, normalerweise findet sich das Grundwasser mindestens auf 2 Meter unter Erdboden (zu sehen an meinem Brunnen).

    Der Kellerboden besteht anscheinend nur aus Erde, ausgelegt mit Ziegelsteinen.

    Nun ist und soll das kein Wohnkeller sein, feucht war es schon immer da drin, aber daß man jetzt nicht trockenen Fußes in den Keller kommt, geht doch etwas weit.

    Also, Pumpensumpf in den Boden, Pumpe rein und weg mit dem Wasser?

    Gibt es fertige Elemente, welche ich in den Boden graben kann? Am besten irgendwie mit Abdeckung?
    Ich will ja auch nicht, daß mir immer der ganze Dreck da mit reinfliesst...

    Gruß,
    Martin
     
  2. #2 Bromm Edmund, 01.04.2008
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Schade, so viele Sachverständige und keiner antwortet

    Wenn ich wieder etwas schreibe, dann werden meine Wörter gezählt.
    Oder es werden viele Fragen gestellt, oder wenn jemand was schreibt, konzentriert man sich auf Kritik am Beitrag usw..
    Wo bleibt denn die Hilfe?
    .
    Mein Wahlspruch bleibt trotzdem "Blamiere dich täglich......"
    Also was schlagen die Sachverständigen hier vor?
     
  3. #3 Eumeltier, 03.04.2008
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,

    die Frage ist wohl zu einfach ;-)

    Wie gesagt, trocken muß der Keller nicht werden, selbst das im Keller stehende Wasser zieht laut Augenschein kein bißchen die Wand hoch - Granit saugt halt schlecht.

    Nur die Außenwand des Kellers war soweit sie aus dem Boden guckt bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt feucht - sieht sehr nach Kondenswasser aus, vielleicht sollte hier noch eine kontrollierte Lüftung kommen.

    Mir ging es einzig und allein darum, ob es fertige Lösungen für einen Pumpensumpf gibt oder ob ich den besser selber mauer - wie gesagt, soll sich auch nicht jeder Dreck da rein ergiessen...

    Gruß,
    Martin
     
  4. #4 Bromm Edmund, 03.04.2008
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Ich denke Sie müssen das selbst in die Hand nehmen....

    da gibt es nichts "Fertiges".
    Alles ist letztendlich davon abhängig - wie viel Wasser eindringt und auch wie oft.
    Ich habe vor einigen Jahren einen solchen Keller mit Schemelsteinen ausgelegt und darauf Fertigestrichplatten verlegt. An der tiefsten Stelle wurde eine Pumpe installiert, die jetzt ein paarmal im Jahr läuft.
    Hier ist allerdings "sauberes" Wasser ohne Sand eingedrungen!
    Der Keller wird seitdem hochwertig als Büro genutzt.
    .
    Ein anderes Problem ist noch - warum sind die Wände feucht?
    Ich denke auch, dass hier sehr viel Tauwasser ausfällt.
    Vorab würde ich die Luftfeuchte messen und wenn diese höher als 65% evtl. absenken mit einem Luftentfeuchter.
    Diesen könnte man sich auch ausleihen.
     
Thema:

Wasser in Granit-Teilkeller

Die Seite wird geladen...

Wasser in Granit-Teilkeller - Ähnliche Themen

  1. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  2. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  3. Wasser an der Grundstücksgrenze

    Wasser an der Grundstücksgrenze: Hallo zusammen, leider starte ich direkt mit einer Fachfrage in dieses Forum und hoffe, ihr könnt mir/uns dennoch helfen. Wir wohnen in einer...
  4. Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen

    Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen: Hi zusammen, Ich habe hier eine selbst gebauchte Garage für einen Mähroboter. Die Wand rechts ist aus Porenbeton (Ytong), wurde danach verputzt...
  5. Im Abfluss steht ständig Wasser

    Im Abfluss steht ständig Wasser: Hallo zusammen, Wir haben im Keller eine Dusche. Im dortigen Abfluss stehen immer locker 15cm Wasser, was dazu führt, dass dort ein unangenehmer...