Wasser läuft schlecht ab

Diskutiere Wasser läuft schlecht ab im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir haben das Problem, dass wir an einer Seite des Hauses nach etwas schwereren Regen immer Wasser stehen haben. Bei Starkregen...

  1. #1 MJanssen, 15.07.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo zusammen,

    wir haben das Problem, dass wir an einer Seite des Hauses nach etwas schwereren Regen immer Wasser stehen haben. Bei Starkregen stand das Wasser schon so hoch, dass es kurz davor war über den Randstein in den Sauberkeitsstreifen zu schwappen.

    Nun haben wir zum Nachbarn hin (wie man auf dem Foto sieht) einen Höhenunterschied von 80cm. Der Rest des Grundstücks versickert normal und es entstehen keine Pfützen o.ä.

    Die Fläche wurde vom GaLa-Bauer erstellt und mit dem Bagger etwas "festgedrückt", weil dort Hackschnitzel drauf verteilt werden sollen.

    Nun machen wir uns - auch aufgrund der aktuellen Geschehnisse - sorgen, was passieren könnte, wenn mal richtig heftiger Starkregen kommt und das Wasser tatsächlich noch mehr ansteigt (wir haben keinen Keller).

    Sollten wir, bevor wir die Hackschnitzel verteilen, noch etwas machen? Bzw. was können wir überhaupt machen, damit das Wasser dort nicht ständig steht?

    Vielen Dank!
     
  2. #2 MJanssen, 15.07.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Das Bild wäre nicht schlecht gewesen :lock

    2BE2199C-C894-400D-9ED8-B313B8931789.jpeg
     
  3. #3 Osnabruecker, 15.07.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Das ist der tiefste Punkt. Auch der restliche Garten scheint dahin zu Entwässern.

    Wenn erlaubt: einen Notüberlauf (Ablauf oder Acorinne) einbauen und anschließen an den Regenkanal.
    Ansonsten die Fläche verkleinern, die dort versichern soll. Also die Gartenfläche so gestalten, daß der Regen nicht in diese Richtung abfließt.


    Die Fläche am Haus ist dafür einfach zu klein zum Versickern der großen Fläche.
     
  4. #4 MJanssen, 15.07.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Wir haben keinen Regenkanal, sondern entwässern über ein Rigole, die größenmäßig für Carport, Garage und Dach ausgelegt ist.

    Müsste man nicht sehen, wie das Wasser des Grundstücks dorthin läuft? Wenn sich die Pfützen bilden, dann sieht es aus, als geschieht es nur durch den Regen von oben. Oder habe ich da ein falsches Verständnis?
     
  5. #5 Fred Astair, 15.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der Regen kommt, außer in Ostfriesland, immer von oben. Wenn das aber auch der tiefste Punkt auf Eurem Gelände ist, dann kommen die übrigen Niederschlagsflächen nach Sättigung des Bodens noch hinzu.
    Ihr müsst einfach dafür sorgen, dass das Wasser woanders hinfließt, wo es Euch nicht stört.
     
  6. #6 MJanssen, 15.07.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    „Wo es euch nicht stört“ heißt aber auch, dass wir nicht unbedingt dagegen was unternehmen müssen? Stören tut es halt nicht, wir haben uns nur Sorgen gemacht, falls das Wasser über die Randsteine in den Sauberkeitsstreifen läuft.

    Das Problem ist halt, dass wir ein Hanggrundstück haben und diese Stelle oder der Vorgarten automatisch die tiefsten Punkte sind. Beim Vorgarten hätten wir etwa den gleichen Abstand zum Sauberkeitsstreifen, d.h. Da würde es auch nichts bringen.
     
  7. kvn

    kvn

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ich persönlich sehe das nicht so problematisch. Es ist ja noch weit niedriger als die Borde zu eurem Steinstreifen am Haus.
    Wenn es euch nicht stört, könnt ihr es auch so lassen.

    Falls nicht gibt es die Möglichkeiten eine Abwässerung einzubauen via Rinne und Rohre und es wohin leiten, wo es nicht stört bzw. besser versickern kann oder den Boden auszutauschen und sickerfähigeren Boden einarbeiten.

    Ich selber habe noch ein ziemliches Baugrundstück was den Außenbereich angeht. Ich konnte bei Starkregen zusehen, wie das ganze Grundstück mehr oder weniger dicht läuft. Überall hat sich das Wasser gesammelt oder ist irgendwohin wo es sich sammeln konnte. Mittlerweile wird es aber besser. Was ist anders als sonst? ich habe den Boden entsprechend bearbeitet. Da, wo sich das Wasser sonst gesammelt hat, ist anderer Boden aufgefüllt worden, weil es an den Stellen noch zu niedrig war. Sprich: der aufgefüllte Boden lässt es weitaus besser versickern als die alte Schicht drunter.
     
    MJanssen gefällt das.
  8. #8 MJanssen, 16.07.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Super, vielen Dank an euch alle :) Dann bin ich ja erstmal beruhigt. Vielleicht tausche ich ja noch die obere Schicht etwas aus (habe noch etwas Aushub hier liegen vom Bau - siehe den grünen Berg im Hintergrund ;) ), bevor die Hackschnitzel drauf verteilt werden.
     
  9. #9 petra345, 16.07.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein frisch aufgefüllter oder eingefüllter Boden nimmt immer mehr Wasser auf als ein "gewachsener" Boden. Aber irgendwann ist das auch gewachsener Boden.

    Bei einem Hanggrundstück bietet es sich doch an, mit Randsteinen bzw. Beeteinfassungen, das Wasser um das Haus herumzuleiten. Man darf zwar kein Wasser auf das Nachbargrundstück leiten. Aber wer will eine geschickt gestaltete Beeteinfassung verbieten?
    .
     
Thema:

Wasser läuft schlecht ab

Die Seite wird geladen...

Wasser läuft schlecht ab - Ähnliche Themen

  1. Wasser läuft nicht ab, wenn Spülmaschine angeschlossen ist.

    Wasser läuft nicht ab, wenn Spülmaschine angeschlossen ist.: Guten Tag, Ich habe ein Problem. Das Wasser aus dem Spülbecken läuft nicht ab, wenn am Abfluss eine Spülmaschine angeschlossen ist. Die...
  2. Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus

    Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus: Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meiner Terrasse. Das Haus ist ein Altbau und die Terrasse wurde vor acht Jahren von einem Maurermeister...
  3. Defekter Abwasserkanal/"Bürgermeisterkanal" /Grundstück läuft voll Wasser

    Defekter Abwasserkanal/"Bürgermeisterkanal" /Grundstück läuft voll Wasser: hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag und ich beschreibe gleich ein sehr kompexes Problem :confused: Sollte dies nicht die richtige Rubrik...
  4. Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen

    Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, wir sind Laien und bauen derzeit mit einem Generalübernehmer unser Einfamilienhaus. Ein Dachdecker hat nun...
  5. Wasser läuft durch Bruchsteinwand

    Wasser läuft durch Bruchsteinwand: Hallo zusammen, nach den heftigen Regenfällen die letzten Tage und Wochen haben wir mit Wasser im Keller zu kämpfen. Der Keller ist kein Wohnraum...