Wasser Rückstau im Lichtschacht

Diskutiere Wasser Rückstau im Lichtschacht im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, ich lese hier schon eine Weile mit und würde mich freuen wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. Wir haben zum Garten...

  1. #1 Frank 11, 04.01.2018
    Frank 11

    Frank 11

    Dabei seit:
    04.01.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürofuzzi
    Hallo Zusammen,

    ich lese hier schon eine Weile mit und würde mich freuen wenn mir jemand bei meinem Problem
    helfen könnte.

    Wir haben zum Garten einen Lichtschacht mit Sickerrohr. Der Boden um den Lichtschacht und unter
    der Terrasse ist recht lehmhaltig. Aufgrund Dachvorstand gelangt kein bzw. nur sehr wenig
    Regenwasser in den Lichtschacht.
    Nun haben wir seit Jahren das Problem das bei starken, lang anhaltenden Niederschlägen Wasser
    rückgestaut wird und durch das Sickerrohr in den Lichtschacht aufsteigt. Wir haben uns mit einer in
    den Lichtschacht platzierten Pumpe beholfen. So weit so gut.

    Jetzt ist nicht nur Wasser in den Lichtschacht gestiegen sondern es wurde auch Sand / Lehm
    hoch gedrückt. Das hatten wir bis dato noch nie. In der Folge wurde die Pumpe verstopft und
    Wasser ist in den Keller gelaufen. :-(

    Frage: Welche Möglichkeiten gibt es das Sickerrohr zu verschließen ?

    Grüße Frank
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, was für ein lichtschacht ist es? Vlt ein foto von innen?
     
    Frank 11 gefällt das.
  3. #3 Manufact, 05.01.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Korken, Gummi, Brunnenschaum und Flüssigkunststoff als "Deckel"
     
    Frank 11 gefällt das.
  4. #4 Frank 11, 06.01.2018
    Frank 11

    Frank 11

    Dabei seit:
    04.01.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürofuzzi
    Danke für die Antworten.

    Den Hersteller kann ich nicht sagen.
    Anbei zwei Fotos. Der Halbrunde Deckel mit Laubfang auf dem ersten Foto ist nur ganz leicht fest geklippst.
    Unter dem Laubfänger ist ein kurzes Rohr das in das Sickerrohr auf dem zweiten Foto eintaucht.

    Auf dem zweiten Foto ist zu sehen das die Wanne nicht nur eine 'kleine' Öffnung für das Sickerrohr hat
    sondern eine große halbrunde Öffnung. War mir gar nicht bewusst.




    P1020001.JPG P1010999.JPG
     
  5. #5 Frank 11, 17.01.2018
    Frank 11

    Frank 11

    Dabei seit:
    04.01.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürofuzzi
    Irgend jemand Ratschläge wie ich das gegen aufsteigendes Wasser zumachen/abdichten kann ?
     
  6. #6 Manufact, 17.01.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Korken, Gummi, Brunnenschaum und Flüssigkunststoff als "Deckel" (immer noch..)
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    gegen Aufsteigendes Wasser haben Sie keine Chance! Entweder das Wasser kann abfließen oder es drück bis zum Fenster hoch.

    Dauerhaft hilft nur austausch von Lichtschacht.

    Mfg.
     
Thema: Wasser Rückstau im Lichtschacht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. laubfangkorb lichtschacht

    ,
  2. kellerschacht sickerrohr zu

    ,
  3. Rohr in kellerschacht

    ,
  4. aufsteigende Wasser lichtschacht,
  5. lichtschacht vollsickerrohr
Die Seite wird geladen...

Wasser Rückstau im Lichtschacht - Ähnliche Themen

  1. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  2. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  3. Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch

    Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch: Hallo, ich muss meine Giebelwand sanieren. Im letzten Jahr habe ich im OG 4 runde Feuchtigkeitsflecke mit ca. 10cm Durchmesser auf der Tapete...
  4. Wasser in der Wand

    Wasser in der Wand: Hallo, wir haben 06/2015 eine DHH gekauft, Baujahr 2005. Wir hatten einen Bausachverständigen da zwecks Angemessenheit des Kaufpreises. War...
  5. Wasser im Keller, Rückstau

    Wasser im Keller, Rückstau: Hallo, Vorgestern ist unserem Neubau echt die Härte passiert! Als ich in den Keller gegangen bin merkte ich wie aus den Bodenabläufen Wasser...